d.velop / Bundesdruckerei:
Qualifizierte Fernsignatur


[10.7.2020] Das Unternehmen d.velop kooperiert mit der Bundesdruckerei bei der elektronischen Signatur und ermöglicht die rechtssichere digitale Unterschrift.

Der Content-Management-Hersteller d.velop kooperiert für seine digitale Signaturlösung d.velop sign mit D-TRUST, dem Vertrauensdiensteanbieter der Bundesdruckerei. Mit der d.velop-App wird laut Hersteller eine qualifizierte Signatur als so genannte Fernsignatur von überall möglich – ohne dass der Anwender zusätzliche Hardware wie Scanner oder Kartenlesegeräte benötigt. Der Vertrauensdiensteanbieter D-TRUST identifiziere und authentifiziere den Unterschreibenden und damit auch seine Signatur. Dieses Verfahren sei nach der eIDAS-Verordnung in der EU rechtskräftig anerkannt. Somit ist die qualifizierte elektronische Signatur rechtlich einer handschriftlichen Unterschrift gleichgestellt und kann beispielsweise vor Gericht als Beweismittel herangezogen werden.
„Vertrauen ist der Anfang von allem und elementarer Bestandteil der d.velop-Unternehmensphilosophie“, erläutert CEO Mario Dönnebrink. „Bei der elektronischen Signatur ist ein zertifizierter Vertrauensdiensteanbieter das A und O, um eine rechtsgültige qualifizierte Signatur zu erstellen und überall – im Unternehmen, im Homeoffice oder unterwegs per App – wichtige Schriftstücke zu unterschreiben und seine Prozesse zu beschleunigen.“
Dönnebrink ist überzeugt, mit D-TRUST auf den richtigen Partner zu setzen: „Wir freuen uns, mit unserer App d.velop sign auf die langjährige Erfahrung und das Renommee der Bundesdruckerei zurückgreifen zu können und so unseren Kunden eine vertrauenswürdige durchgängig digitale und einfach abzuwickelnde Signatur zu ermöglichen.“

Qualifizierte Signatur als Standard

Bei dem Signaturprodukt d.velop sign sind laut Hersteller bereits im Standard sowohl die einfache als auch die fortgeschrittene und die qualifizierte elektronische Signatur enthalten. Das ermöglicht dem Anwender eine durchgängig digitale Bearbeitung von Geschäftsprozessen ganz ohne Medienbrüche. Die App sei auf Knopfdruck einsetzbar und könne direkt genutzt werden. Die nahtlose Integration in bestehende Systeme sei sowohl über verfügbare Standardschnittstellen als auch über eine offene REST-Schnittstelle einfach möglich. In Kombination mit d.velop documents, dem unternehmenseigenen Dokumenten-Management in der Cloud, könne auch eine revisionssichere Langzeitarchivierung der digitalen Unterlagen aus einer Hand realisiert werden. (hm)

https://www.d-velop.de
Weitere Informationen zu d.velop sign (Deep Link)

Stichwörter: Digitale Identität, Bundesdruckerei, d.velop, Vertrauensdienste, elektronische Signatur, d.velop sign, D-TRUST, eIDAS



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Digitale Identität
eIDAS 2.0: Digitale Brieftasche Bericht
[24.6.2024] Mit der Novellierung der eIDAS-Verordnung treibt die EU die Digitalisierung weiter voran: Eine digitale Brieftasche, welche die elektronische Identität der Bürgerinnen und Bürger trägt, soll ab 2026 verfügbar sein. mehr...
Mit der EUDI-Wallet digitale Dienste bequem nutzen.
Ceyoniq: Siegeln und Signieren mit FP Sign
[13.6.2024] Elektronisches Siegeln und Signieren soll bald auch mit der Informationsplattform Ceyoniq nscale möglich sein. Dazu will der Software-Anbieter den Technologie-Stack von FP Digital in seine Informationsplattform einbinden. mehr...
Willingen: Innovation im Tourismus Bericht
[11.6.2024] In der Gemeinde Willingen im Sauerland wurde eine eID-basierte digitale Kur- und Gästekarte implementiert. Davon profitierten Gäste, Beherbergungsbetriebe und die Kommune selbst. mehr...
Willingen erprobte die eID-basierte digitale Kur- und Gästekarte.
Kommentar: Mit Stempel und Siegel Bericht
[10.6.2024] Im Zentrum der Verwaltungsdigitalisierung muss der Online-Ausweis stehen, als Dreh- und Angelpunkt der Bürger-Behörden-Kommunikation. Seit 13 Jahren wird die Bedeutung des digitalen Dokuments heruntergespielt und seine Handhabung regelrecht konterkariert. mehr...
Behördliche Insignien wie Stempel und Klebesiegel gehören ins Bürokratiemuseum.
Digitale Identität: EUDI-Wallet und BundID Bericht
[5.6.2024] Die Integration von BundID und EUDI-Wallet kann für effiziente Verwaltungsprozesse sorgen. Die EUDI-Wallet wird aber nicht nur im behördlichen Bereich, sondern auch in anderen Sektoren an Bedeutung gewinnen. Eine Harmonisierung von eIDAS 2.0 und OZG 2.0 würde dieser Entwicklung Rechnung tragen und weitere Vorteile bieten. mehr...
EUDI-Wallet: Smartphone wird zum Ausweis.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide Plusd.velop AG
48712 Gescher
d.velop AG
Aktuelle Meldungen