ITDZ Berlin:
Beitritt zu govdigital


[15.7.2020] Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) will als zwölftes Mitglied der govdigital eG beitreten.

Blockchain-Infrastrukturen werden auch in der Verwaltung und in öffentlichen Einrichtungen immer wichtiger. Um die Blockchain-Infrastruktur für die öffentliche Hand nutzbar zu machen, arbeiten verschiedene öffentliche IT-Dienstleister aus ganz Deutschland in enger Kooperation in der Genossenschaft govdigital zusammen (wir berichteten). Das ITDZ Berlin will nun als zwölftes Mitglied beitreten. Wie der Berliner Senat mitteilt, ist dem Abgeordnetenhaus auf Initiative von Innen- und Sportsenator Andreas Geisel die Beteiligung des IT-Dienstleisters des Landes an der Genossenschaft vorgeschlagen worden. Der Verwaltungsrat des ITDZ Berlin hatte in seiner 49. Verwaltungsratssitzung am 12. März 2020 einstimmig die Beteiligung an govdigital beschlossen.
Neben innovativen und sicheren Angeboten der digitalen Daseinsvorsorge würden sich umfassende Synergieeffekte für das ITDZ Berlin sowie Dynamiken für die Digitalisierung der Berliner Verwaltung ergeben, heißt es in einer Erklärung. Ziele von govdigital seien die gemeinsame Entwicklung, Umsetzung und der partnerschaftliche Betrieb von IT-Lösungen im öffentlichen Sektor. Die Mitglieder der Genossenschaft schaffen eine Infrastruktur im Sinne einer digitalen Daseinsvorsorge, um eine sichere und verbindliche bundesweite Kommunikation in und mit den öffentlichen Verwaltungen und sonstigen öffentlichen Institutionen zu gewährleisten. (hm)

https://www.itdz-berlin.de
https://govdigital.de

Stichwörter: Panorama, IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin), govdigital, Blockchain



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
Kommunikation: Digital im Austausch Bericht
[27.6.2024] Mehr Dialog mit den Bürgern gipfelt in höheren Teilnahmezahlen bei Informationsveranstaltungen, Kursen und Events – wenn die Kommunikation erfolgreich ist. Dafür stehen Kommunen verschiedene digitale Werkzeuge zur Verfügung. mehr...
Ansprache sollte individuell auf den Bürger zugeschnitten sein.
Köln: Drehanträge digital stellen
[25.6.2024] Ein einheitlicher, digitaler Drehantrag soll in Köln künftig die Grundlage für eine transparente und schnellere Vergabe von Drehgenehmigungen innerhalb der Stadtverwaltung bilden. Das Besondere: Der Antrag entstand in enger Abstimmung mit Filmschaffenden und der Verwaltung. mehr...
Das Einholen von Drehgenehmigungen wird in Köln digital – und damit einfacher für alle Beteiligten.
Baden-Württemberg: Neue Runde der Prozessmanagement-Offensive
[17.6.2024] Die Prozessmanagement-Offensive Baden-Württemberg unterstützt Kommunen dabei, ihre Ressourcen zu bündeln und Prozess-Management und Digitalisierung gemeinsam voranzutreiben. Im Herbst geht das Projekt in die dritte Runde. mehr...
München: IT-Referat tritt NExT bei
[10.6.2024] Das IT-Referat der Stadt München ist neues Mitglied im gemeinnützigen Netzwerk NExT. Ziel des Netzwerks ist es, gemeinsam mit anderen Verwaltungsorganisationen die digitale Transformation voranzutreiben. mehr...
Besigheim/Wertheim: Ohne Schranken parken
[7.6.2024] Im Enzparkhaus Besigheim und in der Parkgarage Altstadt in Wertheim wurde jetzt die Parkraum-Management-Lösung des Anbieters Peter Park eingeführt, die ein Parken ohne Schranken und Tickets ermöglicht. mehr...
Parkgarage Altstadt in Wertheim: Hier ist die Einfahrt künftig ohne lästiges Ticketziehen möglich.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Panorama:
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
JCC Software GmbH
48149 Münster
JCC Software GmbH
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
Aktuelle Meldungen