Cadenza:
Interaktive Hochwasserkarten


[22.7.2020] Schleswig-Holstein, Thüringen, Baden-Württemberg und Sachsen veröffentlichen interaktive Hochwasserkarten in Web-Portalen auf Basis der Software Cadenza. Damit erfüllen sie die Vorgaben der Europäischen Hochwasserrichtlinie.

Die Hochwasser-Risikogebiete in Mannheim sind rot dargestellt. Um die Gefahren durch Flusshochwasser, Sturm- oder Sturzfluten länderübergreifend zu verringern, gibt es seit 2007 europaweite Vorgaben durch die EU-Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie (EU-HWRM-RL). Für die zu erstellenden Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten sind in Deutschland die jeweiligen Landesbehörden zuständig. Damit aber auch über die Ländergrenzen hinweg inhaltlich und gestalterisch möglichst einheitliche Kartenwerke entstehen, hat die Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) Empfehlungen definiert. Die Kartenwerke müssen den regionalen Informationsbedürfnissen und -pflichten entsprechen und können zusätzliche Informationen enthalten. Neben den zuständigen Behörden und Institutionen sollen auch betroffene Bürger auf diese Informationsquelle zugreifen können.
Schleswig-Holstein stellt seine Risikokarten für Küstenhochwasser und Flusshochwasser als interaktive Anwendung im ZeBIS-Portal bereit. Dieses Portal basiert auf Cadenza, einer Software des Karlsruher Herstellers Disy, und wird verantwortet vom Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung (MELUND). ZeBIS bietet außerdem Informationen zu den Themen Biotopkartierung, Anlagenkataster und Bodendauerbeobachtung.
Auch das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN), die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) und das sächsische Datenportal iDA des Landesamts für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfLUG) betreiben ihre Kartendienste mit der Disy-Software.

Portal Wasserblick

Wie der Hersteller mitteilt, werden die Daten in Form eines dauerhaften Verweises mit dem bundesweiten Berichtsportal Wasserblick verbunden. Um bei der Umsetzung der Berichterstattung gegenüber der EU-Kommission ein Maximum an Einheitlichkeit zu erzielen, will die LAWA diesen zentralen Web-Kartendienst, der von der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) betrieben wird, der Allgemeinheit zur Verfügung stellen.
Aufgrund des Datenvolumens wurden für das Wasserblick-Portal die Originaldaten generalisiert und klassifiziert. Dadurch stehen im zentralen Kartendienst länderübergreifende, weitgehend einheitliche Hochwassergefahrenkarten und -risikokarten bereit. Werden detaillierte Daten benötigt, kann über eine Schnittstelle direkt auf die Karten der Bundesländer zugriffen werden. Auch die Berichterstattung an die EU erfolgt über das Portal Wasserblick. Die Informationen werden an das EU-Portal WISE (Water Information System of Europe) gemeldet und dort ausgewertet. (hm)

Weitere Informationen zu Cadenza (Deep Link)
https://www.disy.net
https://www.wasserblick.net

Stichwörter: Open Government, Disy Informationssysteme, Hochwasserrichtlinie, Wasserblick, Cadenza, ZeBIS

Bildquelle: Disy

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Open Government
Open Data: Ideen für ländliche Kommunen gesucht
[20.6.2024] Innovative Lösungen zum Einsatz von offenen Verwaltungsdaten in ländlichen Kommunen sucht jetzt das Bundeslandwirtschaftsministerium im Zuge eines Ideenwettbewerbs. mehr...
BMEL will innovative Projektideen zum Einsatz von Open Data in ländlichen Kommunen unterstützen.
Dresden: Digitale Lösungen gegen Extremwetter
[16.5.2024] Beim diesjährigen Open Data Camp der Stadt Dresden und der Sächsischen Staatskanzlei sollen die Teilnehmenden unter dem Motto „Cool down – Hack die Extreme“ kreative digitale Lösungen zur Anpassung an Extremwetterlagen entwickeln. mehr...
Bayern: Kompetenz für Open Data
[10.5.2024] Ein Kompetenzzentrum für Open Data wollen in Bayern das Digitalministerium und die Digitalagentur byte etablieren. Das Portfolio des Kompetenzzentrums umfasst neben dem Open-Data-Portal umfassende Serviceleistungen, die den Einstieg in die Datenbereitstellung auch für kleinste Behörden und Kommunen möglich machen. mehr...
Open Government: Haushaltsdaten digital veröffentlichen Bericht
[3.5.2024] Neben der Haushaltssatzung sollten die Bürgerinnen und Bürger auch auf den kommunalen Haushaltsplan jederzeit unkompliziert zugreifen können. Es empfiehlt sich deshalb die Online-Veröffentlichung. Der Einsatz digitaler Methoden sorgt darüber hinaus für mehr Transparenz und bessere Auswertungsmöglichkeiten. mehr...
Die Stadt Frankfurt am Main bereitet ihre Haushaltspläne auf einer Plattform grafisch auf.
Open Data Barcamp: Raum für Austausch und Networking
[11.3.2024] Das Open Data Barcamp bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und sich im Bereich Open Data auszutauschen. Das Besondere: Sie haben die Möglichkeit, das Programm selbst zu gestalten. mehr...
Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
ab-data GmbH & Co. KG
42551 Velbert
ab-data GmbH & Co. KG
cit GmbH
73265 Dettingen/Teck
cit GmbH
PDV GmbH
99097 Erfurt
PDV GmbH
D-Trust GmbH
10969 Berlin
D-Trust GmbH
Aktuelle Meldungen