Berlin:
Freundliche Übernahme


[30.7.2020] Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) hat den Netzbetrieb und den IT-Support für den Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf übernommen.

Die Betreuung der Netze für Datenaustausch und Telekommunikation im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf erfolgt nun durch das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin). Wie der IT-Dienstleister des Landes mitteilt, sind hierzu für 671 Arbeitsplätze die zentralen Netzwerkkomponenten – etwa Switches und Firewalls sowie die unterbrechungsfreie Stromversorgung – gegen neueste Technik ausgetauscht und in die zentrale, vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifizierte IT-Infrastruktur des ITDZ Berlin integriert worden. Sie würden jetzt nach den landesweit gültigen Sicherheitsstandards betrieben, überwacht und gewartet. Weitere Infrastrukturkomponenten wie IP-Telefonie und der standardisierte IKT-Arbeitsplatz mit dem Berlin PC sollen folgen.
Basis für die Betriebsübernahme ist laut dem IT-Dienstleister ein ausführliches, gemeinsam mit dem Bezirk erarbeitetes Servicekonzept. Es diene als Grundlage für weitere Betriebsübernahmen und regle unter anderem den Serviceumfang, die Servicezeiten und den Servicebetrieb wie das Störungsmanagement und die Bearbeitung von Serviceanfragen.
Sabine Smentek, IT-Staatssekretärin des Landes Berlin, erklärte: „Gemeinsam mit den verschiedenen Behörden und dem ITDZ Berlin bringen wir die Digitalisierung der Verwaltung weiter voran. Unser Ziel sind digitale Bürgerservices, die den Ansprüchen einer Hauptstadt gerecht werden. Dafür benötigen wir nicht nur motiviertes Personal, sondern auch eine moderne und einheitliche IKT-Infrastruktur.“
Die Zentralisierung und Standardisierung der landesweiten IKT ist eines der Hauptziele des 2016 erlassenen Berliner E-Government Gesetzes (wir berichteten). Das landesweite IT-Migrationsprogramm umfasst rund 67.500 Arbeitsplätze in den Bezirken, Senatsverwaltungen und nachgeordneten Behörden des Landes. Kernpunkt ist die Ausstattung mit einem standardisierten, einheitlichen und vom ITDZ Berlin administrierten IKT-Arbeitsplatz. Er schafft die Voraussetzungen für eine medienbruchfreie, übergreifende Zusammenarbeit zwischen den Behörden sowie für digitale Leistungen im Bürgerservice. (hm)

https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf
https://www.itdz-berlin.de

Stichwörter: IT-Infrastruktur, IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin), Berlin, Charlottenburg-Wilmersdorf, IT-Konsolidierung



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Infrastruktur
Mönchengladbach: BIM baut Brücke(n) Bericht
[14.6.2024] Der pilothafte Einsatz von Building Information Modelling (BIM) bei einem Brückenneubau in Mönchengladbach zeigt, welche Vorteile die neue Methodik mit sich bringt. In der praktischen Anwendung wurden aber auch die Herausforderungen deutlich. mehr...
Neubau der Brücke Bettrather Straße: Visualisierung des Siegerentwurfs.
Nürnberg: Neues Rechenzentrum in Betrieb
[12.6.2024] Nürnberg hat Teile der städtischen IT-Systeme in ein neues, leistungsstarkes Rechenzentrum von noris network umgezogen. Dieses setzt auch in puncto Nachhaltigkeit und Energieeffizienz Maßstäbe. mehr...

Die Stadt Nürnberg hat ein neues Rechenzentrum in Betrieb genommen.
OWL-IT: Low-Code-Plattform in der Einführung
[11.6.2024] Die Low-Code-Plattform Axon Ivy führt der Zweckverband OWL-IT für sich und seine Verbandskommunen ein. Verwaltungen sollen damit in die Lage versetzt werden, Prozesse selbstständig zu digitalisieren. Die Einführung ist im Mai gestartet. mehr...
OWL-IT: Alle Beteiligten ins Boot geholt – vor gut einem Jahr trafen sich IT-Dienstleister und Kommunen zum Kick-off für die Beschaffung der Low-Code-Plattform.
ekom21: Energieeffizientes Rechenzentrum
[6.6.2024] Mit der Inbetriebnahme einer Wärmepumpe hat der IT-Dienstleister ekom21 einen zukunftsweisenden Schritt für den energieeffizienten Betrieb seines Rechenzentrums gemacht. 
 mehr...
ekom21 heizt angrenzende Arbeits- und Büroflächen künftig mit Abwärme aus dem Rechenzentrum.
Termin-Management: Effiziente Lenkung Bericht
[31.5.2024] Eine gut organisierte Besuchersteuerung verbessert die Verwaltungsabläufe und stärkt das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Verwaltung. Die Implementierung einer modernen Software-Lösung unterstützt Kommunen hierbei. mehr...
Eine moderne Online-Terminvereinbarung sorgt bei Kommunen und Bürgern gleichermaßen für Übersicht.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich IT-Infrastruktur:
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
TSA Public Service GmbH
06108 Halle (Saale)
TSA Public Service GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
Aktuelle Meldungen