Open Data:
Bereitstellung in Kommunen


[22.10.2020] Eine Difu-Studie für die Bertelsmann Stiftung zeigt die steigende Bereitschaft von Kommunen, ihre Daten offen zur Verfügung zu stellen. Dabei tauchen jedoch auch Hürden auf – insbesondere für kleinere Kommunen.

Studie zeigt die Bereitschaft zur Open-Data-Bereitstellung in Kommunen. Im Auftrag der Bertelsmann Stiftung hat das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) mit Unterstützung des Deutschen Städtetags eine Studie zu Chancen und Herausforderungen der Bereitstellung offener Daten in Kommunen erstellt, ergänzt durch Handlungsempfehlungen. Demnach befürworten über 90 Prozent der befragten kommunalen Daten-Experten die politischen Bestrebungen, offene Daten verstärkt zur Verfügung zu stellen, sehen sich aber großen Hürden gegenüber. Als Gründe wurden mangelnde Personalressourcen, ein fehlender gesetzlicher Auftrag, die Angst vor Datenmissbrauch und datenschutzrechtliche Bedenken genannt. Das seien die zentralen Ergebnisse der nun vorgelegten Befragung, so das Difu.

Standards fehlen

Die bislang vergleichsweise wenig standardisierten Prozesse sowie der generell geringe Digitalisierungsgrad der Verwaltungsvorgänge in den Kommunen erschweren die Bereitstellung. Dabei werden die Vorteile einer Open-Data-Bereitstellung von den befragten Datenexperten durchaus gesehen: gerade in der aktuellen Corona-Pandemie könnten offene Daten helfen, Gefährdungslagen vor Ort zu erkennen. Ein weiterer Vorteil offener Daten wird in der Bürgerinformation und dem vereinfachten Austausch zwischen Ämtern gesehen. In der Entwicklung innovativer Geschäftsfelder für private Dritte sehen die Fachleute der Kommunen bisher jedoch kaum einen Vorteil.

Wie kann Open Data gelingen?

Um offene Daten zu publizieren, ist ein professionelles Daten-Management unabdingbar und ermöglicht oft erst die datenbasierte Steuerung kommunaler Maßnahmen und Projekte. Mehr als die Hälfte der befragten Städte und Gemeinden hat bereits Prozesse, Strukturen und Verantwortlichkeiten für das Daten-Management etabliert. Doch während dies bei über 90 Prozent der Großstädte der Fall ist, trifft dies auf weniger als die Hälfte der kleineren Kommunen zu. Auch eine gute technische Infrastruktur sei wichtig, erklären knapp drei Viertel der befragten Kommunen. Praktische Handreichungen und ein überregionales Datenportal würden die Bereitstellung offener Daten erleichtern, insbesondere für kleinere Städte und Gemeinden, die keine eigene technische Infrastruktur aufbauen und warten können.

Verbindlicher Rahmen und Dialog

Kommunen benötigen für die Datenbereitstellung zudem rechtliche Sicherheit. Die Umsetzung der europäischen Public Sector Information-Richtlinie (PSI-Richtlinie) in nationales Recht könne hier als bundesweit verbindlicher Rahmen fungieren, so die Studie. Zudem erfordere die Veröffentlichung hoheitlicher Daten ein Umdenken in der Verwaltung. Open-Data-Bereitstellung setze einen Dialog mit den Bürgern voraus. Die Digitalisierung der Kommunen dürfe „nicht alleine den großen Digitalkonzernen und den Verwaltungen überlassen werden", sondern solle auch unter Einbeziehung der Bürger erfolgen, kommentiert Difu-Leiter Carsten Kühl die Studienergebnisse. (sib)

http://www.difu.de
Open Data in Kommunen (PDF, 709 KB) (Deep Link)

Stichwörter: Panorama, Open Data, Bertelsmann Stiftung, Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)

Bildquelle: Bertelsmann Stiftung

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
KDO: Briefe von überall drucken
[13.8.2024] Komfortables Drucken, unabhängig vom Arbeitsort, verspricht der Druck- und Versandservice des IT-Dienstleisters KDO. Die Lösung funktioniert mit zahlreichen Fachverfahren und anderer Software unter Windows und ist dabei besonders nutzerfreundlich. Das Abrechnungsmodell ist ebenso flexibel wie die Nutzung selbst. mehr...
Der Printservice von KDO erlaubt es, ortsunabhängig den Druck und Versand von Briefen abzustoßen – eine sinnvolle Ergänzung für Remote-Work-Szenarien.
Innovationswettbewerb: Schattig durch München
[13.8.2024] Die Landeshauptstadt München hat im Rahmen des Innovationswettbewerbs 2024 den Gewinner des Projekts „The cool side of Munich – Routing für Fußwege im Schatten“ gekürt. Das Start-up SE3 Labs überzeugte mit einem KI-gestützten Ansatz, der es ermöglicht, kühle Fußwege durch die Stadt zu finden. mehr...
Bei der Überreichung des Preises beim diesjährigen Innovationswettbewerb.
Baden-Württemberg: Raumordnungsplanung wird digitaler
[30.7.2024] Das baden-württembergische Kabinett hat Änderungen des Landesplanungsgesetzes auf den Weg gebracht. Damit soll die Raumordnungsplanung digitaler, schneller und flexibler werden. Die Landesregierung will auf diese Weise Bürokratie abbauen und eine bessere Rechtsetzung vorantreiben. mehr...
Langwierige Verfahren bremsen die Raumordnungsplanung mitunter aus – etwa beim Ausbau der erneuerbaren Energien. Das soll in Baden-Württemberg nun anders werden.
Baden-Württemberg: AzubiCard wird digital
[29.7.2024] Die AzubiCardBW ermöglicht es Auszubildenden, unkompliziert ihren Status nachzuweisen und gewährt Zugang zu zahlreichen Vergünstigungen. Zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres wird die Karte erneut ausgegeben – diesmal auch in digitaler Form. mehr...
Die AzubiCardBW gibt es jetzt (auch) digital.
Wiesbaden: Onlinesitzungen für städtische GmbH
[29.7.2024] Für Aufsichtsratsgremien der Stadt Wiesbaden sind Online- und Hybridsitzungen nun wieder rechtssicher möglich. So wird eine Regelungslücke geschlossen, die nach der Pandemie entstanden ist. Zunächst soll das Modell für die IT-Gesellschaft der Landeshauptstadt erprobt werden. Ziel ist, eine gesamtstädtische Lösung zu etablieren. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

12. Kölner Vergabetage: Aktuelle Trends, Best Practices und vergaberechtliche Entwicklungen im Fokus
[12.8.2024] Die Kölner Vergabetage sind das jährliche Highlight für alle, die sich mit den neuesten Entwicklungen, Trends und (EU-)Gesetzgebungen im Vergaberecht und deren praktischen Auswirkungen befassen. Unter dem Motto „Tagen. Treffen. Testen.“ bildet die Jahres-Veranstaltung eine Plattform für Wissenstransfer, direkten Austausch und praxisorientierte Einblicke. mehr...

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Panorama:
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
JCC Software GmbH
48149 Münster
JCC Software GmbH
Aktuelle Meldungen