Herbrechtingen:
Neue Bürger-App


[1.7.2021] IT-Dienstleister Komm.ONE hat eine Bürger-App für die Stadt Herbrechtingen entwickelt. Die Lösung umfasst aktuelle Informationen und Veranstaltungshinweise, sie ermöglicht Schadensmeldungen und Rundgänge und bietet ein Formular für den direkten Kontakt zur Stadtverwaltung an.

Ab sofort bietet die baden-württembergische Stadt Herbrechtingen eine Bürger-App an. Entwickelt hat sie IT-Dienstleister Komm.ONE. Sie steht in den Stores von Google Play und Apple zur Verfügung. Laut Komm.ONE stellt die App alle wichtigen Informationen auf einen Blick bereit. Sie umfasse aktuelle Informationen, informiere über Veranstaltungen, ermögliche Schadensmeldungen und Rundgänge und biete ein Formular für den direkten Kontakt zur Stadtverwaltung an. Nach zunächst individuellen App-Entwicklungen, unter anderem für die Städte Ludwigsburg und Sindelfingen, biete der IT-Dienstleister den Kommunen mit der Bürger-App jetzt einen weiteren Kommunikationskanal an. Nach Kornwestheim, Ötigheim und Winnenden mache davon nun auch Herbrechtingen Gebrauch.
Die App soll die kommunale Website um ein mobiles Angebot ergänzen. Beispielsweise biete sie interessierten Bürgerinnen und Bürgern einen Push-Dienst für aktuelle Pressemitteilungen. Mit der Anwendung könne außerdem von unterwegs mit der Stadtverwaltung kommuniziert werden, etwa um Schäden über den integrierten Schadensmelder zu übertragen. Weiterhin biete die App für mobile Benutzer eine Reihe nützlicher Informationen über die Stadt und ihre Umgebung. (th)

https://www.herbrechtingen.de
https://www.komm.one

Stichwörter: Portale, CMS, Komm.ONE, Bürger-Service, Herbrechtingen



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Kreis Karlsruhe: Social Media in Stage
[1.7.2024] Auf seiner Website bündelt das Landratsamt Karlsruhe künftig die Inhalte aus den sozialen Medien über den Landkreis. Zum Einsatz kommt hierfür die Software Stage. mehr...
Kreis Karlsruhe bündelt die Inhalte der Social-Media-Kanäle auf seiner Website.
Essen: Stadt startet TikTok-Kanal
[20.6.2024] Die Stadt Essen informiert über ihren neuen TikTok-Kanal künftig auch via Video und will damit insbesondere die jungen Bürgerinnen und Bürger erreichen. mehr...
Die Stadt Essen ist bereits seit zehn Jahren in den sozialen Medien aktiv, nun kommt mit TikTok ein weiterer Kanal dazu.
Bremerhaven: Hein Mück führt durch die Verwaltung
[18.6.2024] Die Stadtverwaltung Bremerhaven ist jetzt rund um die Uhr ansprechbar. Möglich macht das der neue Chatbot Hein Mück auf der Website der Stadt. mehr...
Chatbot „Hein Mück“ führt künftig virtuell durch die Stadtverwaltung Bremerhaven.
Stuttgart: Web-Angebot in elf Sprachen verfügbar
[12.6.2024] Die Informationen auf der Website der Stadt Stuttgart lassen sich künftig mit einem Klick in elf Sprachen übersetzen. Die Stadt nutzt hierfür das KI-Tool DeepL. mehr...
Hennigsdorf: Service mit OpenR@thaus
[11.6.2024] Als erste Kommune im Kreis Oberhavel hat die Stadt Hennigsdorf ihr Serviceportal auf Basis von OpenR@thaus freigeschaltet. Zum Start stehen 120 Online-Dienstleistungen bereit. mehr...
Serviceportal von Hennigsdorf startet mit 120 Online-Dienstleistungen.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
VertiGIS GmbH
53177 Bonn
VertiGIS GmbH
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
brain-SCC GmbH
06217 Merseburg
brain-SCC GmbH
Aktuelle Meldungen