ekom21:
Digitale Identitäten mit ONCE


[14.7.2021] Hessens größter kommunaler IT-Dienstleister, ekom21, leitet im Projektkonsortium „ONCE – Online einfach anmelden!“ das Teilprojekt Kommune und Verwaltung. Sichere mobile digitale Identitäten sollen im Ergebnis den Zugang zu kommunalen Services vereinfachen.

Online einfach anmelden: ekom21 leitet das ONCE-Teilprojekt zur Anwendungswelt Kommune und Verwaltung. Nur ein paar Klicks auf dem Smartphone, um die eigene Identität sicher zu bestätigen – das will das Innovationsprojekt „ONCE – Online einfach anmelden!“ erreichen. ONCE wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert (wir berichteten). Das ONCE-Konsortium umfasst 14 Partner unter Führung der Bundesdruckerei. An der nun startenden Umsetzungsphase des Projekts, die bis Mitte 2023 andauern soll, ist auch der kommunale IT-Dienstleister ekom21 beteiligt. Er leitet laut eigenen Angaben das Teilprojekt zur Anwendungswelt Kommune und Verwaltung.
In den Zuständigkeitsbereich von ekom21 fallen die Entwicklung neuer ID-Konzepte für digitale kommunale Dienstleistungen und unter anderem die Unterstützung bei der digitalen Fahrerlaubnis und dem digitalen Hotel-Meldeschein. Die verschiedenen Identitätslösungen in Kombination mit unterschiedlichen Dienstleistungen sollen voraussichtlich ab Anfang 2022 in den ONCE-Partnerstädten und -Regionen eingeführt und dort im Alltag erprobt werden, berichtet ekom21. Nach erfolgreicher Pilotierung soll das digitale Angebot nach Projektende allen Bürgern zur Verfügung stehen. (sib)

https://www.once-project.de
ONCE bei Twitter (Deep Link)
ONCE beim BMWi (Deep Link)

Stichwörter: Digitale Identität, ekom21, BMWi, Schaufenster Sichere Digitale Identitäten

Bildquelle: 123rf.com / yacobchuk

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Digitale Identität
eIDAS 2.0: Digitale Brieftasche Bericht
[24.6.2024] Mit der Novellierung der eIDAS-Verordnung treibt die EU die Digitalisierung weiter voran: Eine digitale Brieftasche, welche die elektronische Identität der Bürgerinnen und Bürger trägt, soll ab 2026 verfügbar sein. mehr...
Mit der EUDI-Wallet digitale Dienste bequem nutzen.
Ceyoniq: Siegeln und Signieren mit FP Sign
[13.6.2024] Elektronisches Siegeln und Signieren soll bald auch mit der Informationsplattform Ceyoniq nscale möglich sein. Dazu will der Software-Anbieter den Technologie-Stack von FP Digital in seine Informationsplattform einbinden. mehr...
Willingen: Innovation im Tourismus Bericht
[11.6.2024] In der Gemeinde Willingen im Sauerland wurde eine eID-basierte digitale Kur- und Gästekarte implementiert. Davon profitierten Gäste, Beherbergungsbetriebe und die Kommune selbst. mehr...
Willingen erprobte die eID-basierte digitale Kur- und Gästekarte.
Kommentar: Mit Stempel und Siegel Bericht
[10.6.2024] Im Zentrum der Verwaltungsdigitalisierung muss der Online-Ausweis stehen, als Dreh- und Angelpunkt der Bürger-Behörden-Kommunikation. Seit 13 Jahren wird die Bedeutung des digitalen Dokuments heruntergespielt und seine Handhabung regelrecht konterkariert. mehr...
Behördliche Insignien wie Stempel und Klebesiegel gehören ins Bürokratiemuseum.
Digitale Identität: EUDI-Wallet und BundID Bericht
[5.6.2024] Die Integration von BundID und EUDI-Wallet kann für effiziente Verwaltungsprozesse sorgen. Die EUDI-Wallet wird aber nicht nur im behördlichen Bereich, sondern auch in anderen Sektoren an Bedeutung gewinnen. Eine Harmonisierung von eIDAS 2.0 und OZG 2.0 würde dieser Entwicklung Rechnung tragen und weitere Vorteile bieten. mehr...
EUDI-Wallet: Smartphone wird zum Ausweis.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
Aktuelle Meldungen