Sopra Steria / OVHcloud:
Digitale Plattform für das Gaia-X-Umfeld


[13.12.2021] Sopra Steria und der Cloud-Anbieter OVHcloud haben ein gemeinsames Service-Angebot entwickelt. Die Trusted Digital Plattform bietet Zugriff auf souveräne Cloud-Services und will Initiativen unterstützen, die sich rund um die europäische Initiative Gaia-X entwickeln.

Das Beratungsunternehmen Sopra Steria und der Cloud-AnbieterOVHcloud haben ein gemeinsames Service-Angebot entwickelt. Die Trusted Digital Platform bietet Zugriff auf souveräne Cloud-Services und will so die Entwicklung von Projekten aus dem Umfeld der europäischen Gaia-X-Initiative unterstützen. Das berichtet jetzt Sopra Steria. Unternehmen und öffentliche Verwaltungen sollen über die Plattform Zugriff auf eine Reihe technologischer und branchenspezifischer Services erhalten können. Die Trusted Digital Platform ist als Open Trusted Cloud zertifiziert und wird von OHVcloud in Europa gehostet und betrieben. OHVcloud ist Gründungsmitglied der Gaia-X-Initiative und auch in deren Vorstand vertreten. Das Angebot stehe in Deutschland bereits zur Verfügung. Das neue Angebot sei insbesondere für die erfolgreiche IT-Konsolidierung im Public Sector ein Meilenstein, erklärte Ronald de Jonge, Operating Officer Public Sector bei Sopra Steria Deutschland. Der Zugriff auf die verschiedenen IT-Ressourcen sowie die bereitgestellten digitalen Services soll auf Pay-per-Use-Basis abgerechnet werden.

Konkrete Anwendungsfälle

Zu den Diensten, die zur Verfügung stehen, gehören Managed Cloud for Openstack, Container & Orchestration Services und die SaaS-Lösung Sopra Steria Alive Intelligence, mit deren Hilfe KI-gestützte digitale Assistenten gestaltet oder Geschäftsprozesse automatisiert werden können. Sopra Steria berichtet, dass bereits die ersten Großprojekte mit der Trusted Digital Platform entwickelt worden seien. So arbeite man mit dem französischen Umweltministerium zusammen, um die Plattform für städtebauliche Genehmigungen zu implementieren. Für die Energiebranche böten Sopra Steria und seine Partner eine Datahub-Lösung als SaaS-Leistung. Dies ermögliche den Akteuren eine genauere und sicherere Nutzung sowie einen besseren Austausch ihrer Daten im Rahmen der Energiewende und der weiteren Öffnung des Marktes. Für das Gesundheitswesen habe Sopra Steria eine zertifizierte Plattform für das Hosting von Gesundheitsdaten entwickelt, auf der Services wie etwa digitale Identität, Gesundheitsdokumente oder medizinische Terminkalender eingesetzt werden können. (sib)

https://www.soprasteria.de
https://www.ovhcloud.com/de

Stichwörter: IT-Infrastruktur, Sopra Steria, OVHcloud, Gaia-X



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Infrastruktur
Mönchengladbach: BIM baut Brücke(n) Bericht
[14.6.2024] Der pilothafte Einsatz von Building Information Modelling (BIM) bei einem Brückenneubau in Mönchengladbach zeigt, welche Vorteile die neue Methodik mit sich bringt. In der praktischen Anwendung wurden aber auch die Herausforderungen deutlich. mehr...
Neubau der Brücke Bettrather Straße: Visualisierung des Siegerentwurfs.
Nürnberg: Neues Rechenzentrum in Betrieb
[12.6.2024] Nürnberg hat Teile der städtischen IT-Systeme in ein neues, leistungsstarkes Rechenzentrum von noris network umgezogen. Dieses setzt auch in puncto Nachhaltigkeit und Energieeffizienz Maßstäbe. mehr...

Die Stadt Nürnberg hat ein neues Rechenzentrum in Betrieb genommen.
OWL-IT: Low-Code-Plattform in der Einführung
[11.6.2024] Die Low-Code-Plattform Axon Ivy führt der Zweckverband OWL-IT für sich und seine Verbandskommunen ein. Verwaltungen sollen damit in die Lage versetzt werden, Prozesse selbstständig zu digitalisieren. Die Einführung ist im Mai gestartet. mehr...
OWL-IT: Alle Beteiligten ins Boot geholt – vor gut einem Jahr trafen sich IT-Dienstleister und Kommunen zum Kick-off für die Beschaffung der Low-Code-Plattform.
ekom21: Energieeffizientes Rechenzentrum
[6.6.2024] Mit der Inbetriebnahme einer Wärmepumpe hat der IT-Dienstleister ekom21 einen zukunftsweisenden Schritt für den energieeffizienten Betrieb seines Rechenzentrums gemacht. 
 mehr...
ekom21 heizt angrenzende Arbeits- und Büroflächen künftig mit Abwärme aus dem Rechenzentrum.
Termin-Management: Effiziente Lenkung Bericht
[31.5.2024] Eine gut organisierte Besuchersteuerung verbessert die Verwaltungsabläufe und stärkt das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Verwaltung. Die Implementierung einer modernen Software-Lösung unterstützt Kommunen hierbei. mehr...
Eine moderne Online-Terminvereinbarung sorgt bei Kommunen und Bürgern gleichermaßen für Übersicht.
Weitere FirmennewsAnzeige

Besuchersteuerung: Das neue Einbürgerungsgesetz stellt Behörden vor zusätzliche Herausforderungen
[12.6.2024] Am 27. Juni 2024 tritt das neue deutsche Einbürgerungsgesetz in Kraft. Damit verkürzt sich die Mindestaufenthaltsdauer für eine Einbürgerung von derzeit acht auf fünf Jahre, bei besonderen Integrationsleistungen sogar auf bis zu drei Jahre. Demzufolge werden Ausländerbehörden künftig mehr Anträge auf Einbürgerung bearbeiten müssen. Allerdings stoßen bereits heute viele Ausländerbehörden an ihre Kapazitätsgrenzen. Magdalene Rottstegge, zuständig für das Business Development bei der SMART CJM GmbH, erläutert, wie Ämter das erhöhte Arbeitsaufkommen besser bewältigen können. mehr...

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich IT-Infrastruktur:
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
TSA Public Service GmbH
06108 Halle (Saale)
TSA Public Service GmbH
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
Aktuelle Meldungen