Smart City Jena:
Start der Strategiephase


[21.3.2022] Als Modellprojekt Smart Cities erarbeitet Jena eine Strategie für die Stadt von morgen. Ein wichtiger Baustein dabei ist die Bürgerbeteiligung. Sowohl online als auch bei Vor-Ort-Terminen kann sich die Stadtgesellschaft zu unterschiedlichen Themen einbringen.

Jena digitalisiert, lernt und teilt. Unsere Stadt schafft und nutzt Wissen: Unter diesem Slogan hat sich Jena im Jahr 2020 erfolgreich um eine Förderung im bundesweiten Programm Modellprojekte Smart Cities beworben (wir berichteten). Seitdem wird eine Gesamtstrategie für die Kommune in Thüringen erarbeitet. Sie soll nach Angaben der Stadt Schwerpunktthemen identifizieren und bereits laufende Projekte mit neuen Ideen für alle Lebensbereiche in Jena verbinden. Zu den fünf Handlungsfeldern der Strategie haben bereits verschiedene Arbeitsgruppen erste Ziele herausgearbeitet. Ein zentrales Infrastrukturprojekt sei beispielsweise die WISSENsAllmende Jena, eine Urban-Data-Plattform, die nicht nur Daten sammelt und strukturiert, sondern auch Instrumente enthält, die das gesammelte Wissen für die gesamte Stadtgesellschaft, mit oder ohne spezielle Vorkenntnisse, zugänglich macht. Diese Infrastruktur soll mit vielen anderen Projekten verknüpft werden. Dazu gehören Digitalprojekte in den Bereichen Stadtentwicklung, Umwelt, Verkehr, Bildung, Kultur, Soziales, Wirtschaft und Wissenschaft sowie in der digitalen Verwaltung.
Ein wichtiger Baustein der Smart-City-Strategiephase ist die Beteiligung der Stadtgesellschaft, heißt es vonseiten der Kommune weiter. Einerseits sollen die Bürgerinnen und Bürger über die Ziele der Strategie informiert werden, andererseits sollen die Ideen der Stadtgesellschaft in die Ausgestaltung der Strategie mit einfließen. Von März bis Juni 2022 haben die Menschen in Jena deshalb die Möglichkeit, Feedback zu geben. Die Stadt bietet hierzu eine fortlaufende Online-Beteiligung auf einer Partizipationsplattform an. Außerdem finden Veranstaltungen zu verschiedenen Themen statt – von Bildung über Mobilität bis hin zur digitalen Verwaltung.
„Das Modellprojekt Smart City berührt alle Bereiche des gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und bürgerschaftlichen Lebens und somit möchten wir auch zu allen Themen die Bürgerperspektive einbeziehen“, sagt Oberbürgermeister Thomas Nitzsche. „Das Jena von morgen entsteht nicht nur auf den vielen städtischen Baustellen, die wir gerade voranbringen, sondern auch im digitalen Raum und mit der Vernetzung dort. Darum geht es bei Smart City. Dabei braucht das Jena von morgen die Ideen seiner Bürgerinnen und Bürger, um integrativ und nachhaltig aufgestellt zu sein und die digitalen Lösungen nah am Bedarf der Menschen zu entwickeln.“ (ve)

https://smartcity.jena.de
https://mitmachen.jena.de
https://rathaus.jena.de

Stichwörter: Smart City, Jena, Bürgerbeteiligung, E-Partizipation



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Haselhorst Associates: Krisen datengesteuert bewältigen
[17.7.2024] Die Unternehmensberatung Haselhorst Associates – unter anderem bekannt für ihr alljährliches Smart-City-Ranking – hat ein Praxisdossier veröffentlicht, das zeigt, wie Städte Daten und Technologien im Kontext von (klimainduziertem) Krisenmanagement und Katastrophenschutz einsetzen können. mehr...
Wuppertal: Alles neu im smart.lab
[17.7.2024] Seit 2022 ist Wuppertal eine der vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen geförderten Smart Cities. Das smart.lab will neue Technologien und Konzepte der Allgemeinheit vermitteln. Nun eröffnet der digitale Erlebnisraum mit einem neuen Konzept und an einem neuen Standort. mehr...
Das smart.lab Wuppertal hat nach einer mehrmonatigen Kreativpause neu in der Mall des Hauptbahnhofs eröffnet.
Interview: Zusammenarbeit als Schlüssel Interview
[16.7.2024] Smarte Kommune heißt ein aktuelles Buch, das Ilona Benz, Chief Digital Officer der Stadt Kaiserslautern, geschrieben hat. Kommune21 sprach mit der Autorin über den Weg kleiner Gemeinden zur Smart City. mehr...
Dr. Ilona Benz, CDO von Kaiserslautern
Kreis Soest: Pegel-App startet in die Pilotphase
[12.7.2024] Der Soester Ortsteil Hattrop wird die neue Pegel-App des Kreises Soest als Pilotkommune testen. Die App ist einer der Bausteine des künftigen Hochwasserinformationssystems für die Region und soll sukzessive ausgebaut werden. mehr...
Pegel-App für die Pilotkommune Soest-Hattrop ist der erste Baustein eines Hochwasserinformationssystems für den Kreis Soest.
Ulm: Sicher dank digitalem Begleiter
[12.7.2024] Im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Attraktiver Lederhof“ der Smart City Ulm ist der digitale Begleiter der Unternehmen citysens und beebucket als Gewinner hervorgegangen. mehr...
Der digitale Begleiter machte im Ideenwettbewerb „Attraktiver Lederhof“ das Rennen.
Weitere FirmennewsAnzeige

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide Plusd.velop AG
48712 Gescher
d.velop AG
D-Trust GmbH
10969 Berlin
D-Trust GmbH
cit GmbH
73265 Dettingen/Teck
cit GmbH
Aktuelle Meldungen