Korbach:
Optimiertes Terminverfahren


[31.5.2022] Ein modernes Besucher- und Terminverfahren hat die Stadt Korbach in ihrem neuen Rathaus installiert. Termine können jetzt nicht nur vorab online vereinbart werden. Die Bürger können vor Ort auch selbstständig für einen Termin einchecken.

Übergabe des Go-live-Zertifikats durch JCC Software an die Stadt Korbach. Das neue Rathaus im Herzen Korbachs ist eröffnet. Wie die Hansestadt in Hessen mitteilt, waren bis dato drei Jahre intensiver Bauzeit erforderlich. Dabei habe die Kommune nicht nur auf eine nachhaltige Bauweise geachtet und beispielsweise in der Fassade Gestein des alten Gebäudes wiederverwendet. Auch das Besucher- und Terminverfahren sei optimiert worden. Zu diesem Zweck habe man das Besucherleitsystem von JCC Software installiert und ein neues Online-Portal zur Terminvereinbarung im Bürgerbüro, Standesamt und Friedhofswesen eingerichtet. Die Bürger werden auf der Plattform nun über die für ihr Anliegen erforderlichen Unterlagen, weitere Voraussetzungen sowie möglicherweise anfallende Kosten informiert. Nach der erfolgreichen Terminvereinbarung erhalten sie eine E-Mail als Bestätigung. Auch werde eine Erinnerungsmail vor dem Termin verschickt.
Mit der Bestätigungs-E-Mail können sich die Bürger direkt vor ihrem Termin selbstständig an einer neuen Ticketsäule im Empfangsbereich des Rathauses anmelden. Anschließend begeben sie sich in den Wartebereich, bis sie von den zuständigen Rathaus-Mitarbeitenden aufgerufen werden. Muss ein Termin abgesagt oder verschoben werden, könne dies ebenfalls digital über die Bestätigungs-E-Mail erledigt werden. Das Besucherleitsystem vor Ort ist aber nicht nur auf online vereinbarte Termine ausgelegt, berichtet JCC Software. Auch ein spontaner Besuch könne über die Ticketsäule angemeldet werden. (ve)

https://www.korbach.de
https://www.jccsoftware.de

Stichwörter: IT-Infrastruktur, JCC Software, Termin-Management, Korbach



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Infrastruktur
Mönchengladbach: BIM baut Brücke(n) Bericht
[14.6.2024] Der pilothafte Einsatz von Building Information Modelling (BIM) bei einem Brückenneubau in Mönchengladbach zeigt, welche Vorteile die neue Methodik mit sich bringt. In der praktischen Anwendung wurden aber auch die Herausforderungen deutlich. mehr...
Neubau der Brücke Bettrather Straße: Visualisierung des Siegerentwurfs.
Nürnberg: Neues Rechenzentrum in Betrieb
[12.6.2024] Nürnberg hat Teile der städtischen IT-Systeme in ein neues, leistungsstarkes Rechenzentrum von noris network umgezogen. Dieses setzt auch in puncto Nachhaltigkeit und Energieeffizienz Maßstäbe. mehr...

Die Stadt Nürnberg hat ein neues Rechenzentrum in Betrieb genommen.
OWL-IT: Low-Code-Plattform in der Einführung
[11.6.2024] Die Low-Code-Plattform Axon Ivy führt der Zweckverband OWL-IT für sich und seine Verbandskommunen ein. Verwaltungen sollen damit in die Lage versetzt werden, Prozesse selbstständig zu digitalisieren. Die Einführung ist im Mai gestartet. mehr...
OWL-IT: Alle Beteiligten ins Boot geholt – vor gut einem Jahr trafen sich IT-Dienstleister und Kommunen zum Kick-off für die Beschaffung der Low-Code-Plattform.
ekom21: Energieeffizientes Rechenzentrum
[6.6.2024] Mit der Inbetriebnahme einer Wärmepumpe hat der IT-Dienstleister ekom21 einen zukunftsweisenden Schritt für den energieeffizienten Betrieb seines Rechenzentrums gemacht. 
 mehr...
ekom21 heizt angrenzende Arbeits- und Büroflächen künftig mit Abwärme aus dem Rechenzentrum.
Termin-Management: Effiziente Lenkung Bericht
[31.5.2024] Eine gut organisierte Besuchersteuerung verbessert die Verwaltungsabläufe und stärkt das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Verwaltung. Die Implementierung einer modernen Software-Lösung unterstützt Kommunen hierbei. mehr...
Eine moderne Online-Terminvereinbarung sorgt bei Kommunen und Bürgern gleichermaßen für Übersicht.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
JCC Software GmbH
48149 Münster
JCC Software GmbH
Aktuelle Meldungen