Weil am Rhein-Haltingen:
Grünes Rechenzentrum eingeweiht


[22.7.2022] Geringer Energieverbrauch und eine besonders sichere Energieversorgung zeichnen das neue Rechenzentrum in Weil am Rhein-Haltingen aus. Errichtet haben es die Badenova-Tochter badenIT und der Zweckverband Breitbandversorgung Lörrach.

Das neue Rechenzentrum in Weil am Rhein-Haltingen ist eingeweiht. Ein hochmodernes grünes Rechenzentrum ist jetzt in Weil am Rhein-Haltingen eingeweiht worden. Wie das Unternehmen Badenova mitteilt, handelt es sich dabei um ein Gemeinschaftsprojekt zwischen badenIT und dem Zweckverband Breitbandversorgung Lörrach, die sich eigens für den Bau in der Rechenzentrums-Gesellschaft Regio-RZ Süd zusammengeschlossen haben. badenIT habe damit ihr drittes Rechenzentrum an den Start gebracht. Das hochmoderne Rechenzentrum genüge im Ergebnis nicht nur höchsten Sicherheitsansprüchen, sondern arbeite auch besonders energieeffizient. Neben der Nutzung von 100-prozentig regenerativem Strom verfüge es über ein energieeffizientes und klimafreundliches Kühlsystem. Mithilfe einer so genannten begrünten Greencity-Wall werde außerdem über eine Tonne CO2 pro Jahr gebunden. Auch sei badenIT nach EMAS validiert – einem anspruchsvollen System für nachhaltiges Umwelt-Management. Integriert werde das neue Rechenzentrum in die bereits bestehende Rechenzentrums-landschaft von badenIT. Das gewährleiste die Redundanz und Verfügbarkeit der Systeme.

Zuverlässige Cloud-Infrastruktur

Mit dem neuen Rechenzentrum soll den Unternehmen in Südbaden die digitale Welt der Cloud-Infrastruktur noch schneller und zuverlässiger zur Verfügung stehen. badenIT werde das Rechenzentrum betreiben und auf Wunsch als Dienstleister die Administration übernehmen. Ebenso werde die Badenova-Tochter sämtliche Cloud-Dienste konsolidieren. Da der Landkreis Lörrach derzeit die Glasfaserinfrastruktur in der Region ausbaut, habe das Rechenzentrum direkten Anschluss an das Glasfasernetz und könne seine Dienste in Höchstgeschwindigkeit bereitstellen. „Um das Glasfasernetz und das Rechenzentrum entwickelt sich ein leistungsfähiges Netzwerk an Partnern, die gemeinsam mit den Unternehmen und Verwaltungen der Region die digitale Transformation kompetent vorantreiben können“, sagt Zweckverbandsgeschäftsführer Paul Kempf. „Die badenIT spielt hier künftig eine wichtige Rolle.“ (ve)

Informationen zum Zweckverband Breitbandversorgung Lörrach (Deep Link)
https://www.badenit.de
https://www.badenova.de

Stichwörter: IT-Infrastruktur, Badenova, badenIT, Cloud Computing, Breitband, Glasfaser

Bildquelle: Badenova

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Infrastruktur
Mönchengladbach: BIM baut Brücke(n) Bericht
[14.6.2024] Der pilothafte Einsatz von Building Information Modelling (BIM) bei einem Brückenneubau in Mönchengladbach zeigt, welche Vorteile die neue Methodik mit sich bringt. In der praktischen Anwendung wurden aber auch die Herausforderungen deutlich. mehr...
Neubau der Brücke Bettrather Straße: Visualisierung des Siegerentwurfs.
Nürnberg: Neues Rechenzentrum in Betrieb
[12.6.2024] Nürnberg hat Teile der städtischen IT-Systeme in ein neues, leistungsstarkes Rechenzentrum von noris network umgezogen. Dieses setzt auch in puncto Nachhaltigkeit und Energieeffizienz Maßstäbe. mehr...

Die Stadt Nürnberg hat ein neues Rechenzentrum in Betrieb genommen.
OWL-IT: Low-Code-Plattform in der Einführung
[11.6.2024] Die Low-Code-Plattform Axon Ivy führt der Zweckverband OWL-IT für sich und seine Verbandskommunen ein. Verwaltungen sollen damit in die Lage versetzt werden, Prozesse selbstständig zu digitalisieren. Die Einführung ist im Mai gestartet. mehr...
OWL-IT: Alle Beteiligten ins Boot geholt – vor gut einem Jahr trafen sich IT-Dienstleister und Kommunen zum Kick-off für die Beschaffung der Low-Code-Plattform.
ekom21: Energieeffizientes Rechenzentrum
[6.6.2024] Mit der Inbetriebnahme einer Wärmepumpe hat der IT-Dienstleister ekom21 einen zukunftsweisenden Schritt für den energieeffizienten Betrieb seines Rechenzentrums gemacht. 
 mehr...
ekom21 heizt angrenzende Arbeits- und Büroflächen künftig mit Abwärme aus dem Rechenzentrum.
Termin-Management: Effiziente Lenkung Bericht
[31.5.2024] Eine gut organisierte Besuchersteuerung verbessert die Verwaltungsabläufe und stärkt das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Verwaltung. Die Implementierung einer modernen Software-Lösung unterstützt Kommunen hierbei. mehr...
Eine moderne Online-Terminvereinbarung sorgt bei Kommunen und Bürgern gleichermaßen für Übersicht.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich IT-Infrastruktur:
TSA Public Service GmbH
06108 Halle (Saale)
TSA Public Service GmbH
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
Aktuelle Meldungen