Sachsen-Anhalt:
Digitalrat tritt erneut zusammen


[31.8.2022] In Sachsen-Anhalt traf der Digitalrat zum zweiten Mal zusammen. Die Digitalisierung im ländlichen Raum stand im Fokus des Treffens im Salzlandkreis. Unter anderem wurde vom dortigen Innovationslabor berichtet, in dem sich regionale und überregionale Akteure vernetzen können.

In Sachsen-Anhalt wird das Ministerium für Infrastruktur und Digitales (MID) vom Digitalrat in den Bereichen Technologie, Innovation und Digitalisierung beraten. In diesem ausdrücklich unabhängigen Beratungsgremium kommen kompetente Personen insbesondere aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft zusammen (wir berichteten). Nun traf sich das Gremium zu seiner zweiten Sitzung in Bernburg (Saale). Neben der Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Lydia Hüskens, dem Landes-CIO Bernd Schlömer und dem Landrat Markus Bauer als Gastgeber waren bei dem Treffen zahlreiche Kommunalvertreter anwesend. Das Gremien erörterte vor allem die Chancen der Digitalisierung im ländlichen Raum, einen weiteren Themenschwerpunkt stellte die Beschleunigung der Verwaltungsdigitalisierung dar.
Die Digitalministerin betonte die Bedeutung digitaler Verwaltungsdienste. Sie sehe eine „Kernaufgabe der Daseinsvorsorge“ darin. Staatssekretär Schlömer verwies auf das Onlinezugangsgesetz. Dieses sei ein zentraler Hebel „für all diese Prozesse“. In einer Verwaltungsstruktur mit eher kleinen Gemeinden ländlich geprägter Regionen sei die Schaffung der digitalen Infrastruktur eine besondere Herausforderung. Gleiches gelte für die OZG-Umsetzung. Die beiden eng verknüpften Felder böten jedoch auch enorme Entwicklungschancen, so der CIO.
Landrat Markus Bauer berichtete aus der Praxis. Im Salzlandkreis habe sich ein Innovationslabor – der Kreativraum – bewährt, in dem Menschen, Ideen und digitale Möglichkeiten zusammenkommen könnten. Sein Landkreis arbeite an einer Smart Region, an der Außen- und der Binnendigitalisierung für die Gesamtregion wie auch für die Kreisverwaltung. Dabei sollten Kernprozesse sowie Daten- und Informationsflüsse der Verwaltung für ein funktionierendes digitales Gesamtökosystem zusammengeführt werden, so Bauer.
In dem Innovationsraum könnten sich Gemeinden, Wissenschaft, Wirtschaft und überregionale Akteure aus Land und Bund in Sachsen-Anhalt vernetzen. Das Beispiel Salzlandkreis zeige in beeindruckender Weise, wie ein regionales Digitalisierungszentrum Innovationen befördern könne, so das Fazit des Digitalministeriums zu Bauers Bericht. (sib)

https://mid.sachsen-anhalt.de

Stichwörter: Politik, Sachsen-Anhalt, OZG, Digitalrat



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik
Vitako: Kommunale IT besser schützen
[18.6.2024] Cyber-Attacken legen zunehmend kommunale Verwaltungs-IT lahm. Dabei entstehen enorme Schäden für Verwaltung, Bürger und Wirtschaft. Vitako fordert nun den Ausbau des BSI zur interföderalen IT-Sicherheits-Zentralstelle und die Einordnung kommunaler IT als KRITIS. mehr...
Gesetzgebung: OZG 2.0 kann in Kraft treten
[17.6.2024] Nachdem das vom Bundestag verabschiedete OZG-Änderungsgesetz im Bundesrat gescheitert war, hatte Bundesinnenministerin Nancy Faeser den Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat angerufen. Der Einigungsvorschlag des Gremiums wurde nun von beiden Kammern gebilligt. mehr...
Bayern: Kommission für Digitalisierung
[12.6.2024] Für neuen Schub bei der Digitalisierung soll die Zukunftskommission #Digitales Bayern 5.0 sorgen. Kommunen und Freistaat wollen gemeinsam einheitliche Strukturen und Standards schaffen. Wie Digitalisierung gelingt, zeigt der Kreis Fürstenfeldbruck. mehr...
Rheinland-Pfalz: Zusammenarbeit wird gefördert
[7.6.2024] Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt seine Kommunen beim Auf- und Ausbau der interkommunalen Zusammenarbeit. Entsprechende Förderanträge können ab sofort gestellt werden. mehr...
Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt Kommunen beim Ausbau von Kooperationen.
Kreis Lüchow-Dannenberg: CDO aus Leidenschaft Interview
[4.6.2024] Als Leiterin der Stabsstelle für Digitalisierung im Landkreis Lüchow-Dannenberg führt ­Sabrina Donner mit großem Elan digitale Innovationen ein. Im Interview erklärt sie, was sie am IT-Bereich begeistert und welche Eigenschaften ein CDO mitbringen sollte. mehr...
Sabrina Donner
Weitere FirmennewsAnzeige

Besuchersteuerung: Das neue Einbürgerungsgesetz stellt Behörden vor zusätzliche Herausforderungen
[12.6.2024] Am 27. Juni 2024 tritt das neue deutsche Einbürgerungsgesetz in Kraft. Damit verkürzt sich die Mindestaufenthaltsdauer für eine Einbürgerung von derzeit acht auf fünf Jahre, bei besonderen Integrationsleistungen sogar auf bis zu drei Jahre. Demzufolge werden Ausländerbehörden künftig mehr Anträge auf Einbürgerung bearbeiten müssen. Allerdings stoßen bereits heute viele Ausländerbehörden an ihre Kapazitätsgrenzen. Magdalene Rottstegge, zuständig für das Business Development bei der SMART CJM GmbH, erläutert, wie Ämter das erhöhte Arbeitsaufkommen besser bewältigen können. mehr...

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide PlusxSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
xSuite Group GmbH
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
Form-Solutions GmbH
76137 Karlsruhe
Form-Solutions GmbH
Kommunix GmbH
59425 Unna
Kommunix GmbH
brain-SCC GmbH
06217 Merseburg
brain-SCC GmbH
Aktuelle Meldungen