Axians Infoma:
Innovationspreis 2022


[15.11.2022] Zum zehnten Mal hat Axians Infoma den Innovationspreis an kommunale Verwaltungen verliehen, die vorbildliche Digitalisierungsprojekte auf Basis der Finanzwesen-Software Infoma newsystem umsetzen. Erstmalig wurde in diesem Jahr ein Nachhaltigkeitspreis vergeben.

Für den Axians Infoma Innovationspreis ist das Jahr 2022 ein kleines Jubiläum: Zum zehnten Mal in Folge hat das Ulmer Software- und Dienstleistungsunternehmen den Innovationspreis für vorbildliche, zukunftsorientierte kommunale Digitalisierungsprojekte auf Basis von Infoma newsystem verliehen. Wie das Unternehmen mitteilt, ging diesmal die nordrhein-westfälische Stadt Geldern als Gewinner aus dem Wettbewerb hervor. Die Finalistenplätze belegten die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers sowie der hessische Gemeindeverwaltungsverband Ulstertal. Erstmalig gab es in diesem Jahr auch einen Nachhaltigkeitspreis, den die hessische Gemeinde Hüttenberg erhielt. Das mit den Auszeichnungen verbundene Preisgeld kommt selbstgewählten sozialen Zwecken zugute.
Die Bewertung der erneut sehr zahlreichen Bewerbungen übernahm traditionell Professor Jens Weiß von der Hochschule Harz. Für ihn erfüllte das in der Stadt Geldern umgesetzte Projekt alle Voraussetzungen für die Gewinnerposition. Die dortige Finanzverwaltung produziert und verschickt Bescheide digital – damit wurde ein ressourcenintensiver Standardprozesses durchgängig digitalisiert (wir berichteten).

Erstmals Nachhaltigkeit ausgezeichnet

Die umfassende Digitalisierung von Prozessen und eine kooperative Konsolidierung der komplexen IT-Architektur – umgesetzt für die Finanzbuchhaltung – gaben den Ausschlag, das Projekt der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers auf einen der beiden Finalistenplätze zu setzen. Auf den zweiten Finalistenplatz rückte der Gemeindeverwaltungsverband Ulstertal mit dem Projekt der Zusammenführung des Finanzwesens von drei Kommunen und der Digitalisierung des Rechnungseingangs und -ausgangs. Hier konnte vor allem die vorbildliche Umsetzung einer interkommunalen Zusammenarbeit überzeugen (wir berichteten).
Mit dem in diesem Jahr zum ersten Mal verliehenen Sonderpreis für Nachhaltigkeit wurde das von der Axians-Infoma-Schwestergesellschaft Axians IKVS und Partnergroupmitglied ekom21 begleitete Projekt zum Nachhaltigkeitscontrolling der Gemeinde Hüttenberg ausgezeichnet.
Ziel des Axians Infoma Innovationspreises ist nicht nur, das Vorantreiben von Veränderungsprozessen zu honorieren. Anhand der erfolgreich umgesetzten Beispiele sollen auch andere Kommunen motiviert werden, den Weg in eine durchgängig digitale Verwaltung zu gehen, sagte Holger Schmelzeisen, Geschäftsführer von Axians Infoma. (sib)

https://www.axians-infoma.de

Stichwörter: Panorama, Axians, ekom21, Innovationspreis, Infoma newsystem, Geldern, Ulstertal, Hüttenberg



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
Kommunikation: Digital im Austausch Bericht
[27.6.2024] Mehr Dialog mit den Bürgern gipfelt in höheren Teilnahmezahlen bei Informationsveranstaltungen, Kursen und Events – wenn die Kommunikation erfolgreich ist. Dafür stehen Kommunen verschiedene digitale Werkzeuge zur Verfügung. mehr...
Ansprache sollte individuell auf den Bürger zugeschnitten sein.
Köln: Drehanträge digital stellen
[25.6.2024] Ein einheitlicher, digitaler Drehantrag soll in Köln künftig die Grundlage für eine transparente und schnellere Vergabe von Drehgenehmigungen innerhalb der Stadtverwaltung bilden. Das Besondere: Der Antrag entstand in enger Abstimmung mit Filmschaffenden und der Verwaltung. mehr...
Das Einholen von Drehgenehmigungen wird in Köln digital – und damit einfacher für alle Beteiligten.
Baden-Württemberg: Neue Runde der Prozessmanagement-Offensive
[17.6.2024] Die Prozessmanagement-Offensive Baden-Württemberg unterstützt Kommunen dabei, ihre Ressourcen zu bündeln und Prozess-Management und Digitalisierung gemeinsam voranzutreiben. Im Herbst geht das Projekt in die dritte Runde. mehr...
München: IT-Referat tritt NExT bei
[10.6.2024] Das IT-Referat der Stadt München ist neues Mitglied im gemeinnützigen Netzwerk NExT. Ziel des Netzwerks ist es, gemeinsam mit anderen Verwaltungsorganisationen die digitale Transformation voranzutreiben. mehr...
Besigheim/Wertheim: Ohne Schranken parken
[7.6.2024] Im Enzparkhaus Besigheim und in der Parkgarage Altstadt in Wertheim wurde jetzt die Parkraum-Management-Lösung des Anbieters Peter Park eingeführt, die ein Parken ohne Schranken und Tickets ermöglicht. mehr...
Parkgarage Altstadt in Wertheim: Hier ist die Einfahrt künftig ohne lästiges Ticketziehen möglich.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
Aktuelle Meldungen