Rhein-Sieg-Kreis:
Führerscheinumtausch online anstoßen


[13.12.2022] Für den Umtausch alter Führerscheine bietet der Rhein-Sieg-Kreis einen Online-Antrag an. Antragstellende brauchen ein biometrisches Passbild sowie ein Foto von Unterschrift und altem Führerschein, die in wenigen Minuten in die Führerscheindatenbank hochgeladen werden. Bezahlt wird elektronisch per Kreditkarte oder Giropay.

Als eine der ersten Kommunen in Nordrhein-Westfalen stellt das Straßenverkehrsamt des Rhein-Sieg-Kreises mit VOIS|Online FSW einen medienbruchfreien Online-Antrag zum Umtausch der alten unbefristeten Führerscheine bereit. Das teilt jetzt IT-Dienstleister regio iT mit. Seit Juli 2022 können die Bürgerinnen und Bürger diesen Service über den neuen Webclient beim Straßenverkehrsamt nutzen. In wenigen Minuten sei der Antrag gestellt, bezahlt werden kann elektronisch via Kreditkarte oder Giropay. Benötigt werden lediglich ein biometrisches Passbild sowie ein Foto von Unterschrift und altem Führerschein, die in wenigen Minuten in die Führerscheindatenbank hochgeladen werden können.
„Der neue Online-Prozess ist für die Bürgerschaft so einfach wie möglich gehalten“, sagt Harry Heidemann, Abteilungsleiter Fahrzeugzulassung und Fahrerlaubnisse beim Rhein-Sieg-Kreis. „Für die Mitarbeitenden im Straßenverkehrsamt bewirkt der neue Dienst Zeitersparnis bei der Bearbeitung und eine bessere Organisation des Publikumsbetriebs“, ergänzt Harald Pütz, Leiter des Straßenverkehrsamts Rhein-Sieg-Kreis. „Die VOIS-Spezialisten von regio iT haben uns schnell und kompetent unterstützt.“ VOIS|Online FSW läuft als Online-Prozess in Verbindung mit den Fachverfahren VOIS|FSW sowie FSW.Classic und wird im zertifizierten Rechenzentrum von regio iT gehostet, erklärt der IT-Dienstleister. Ein weiterer Vorteil sei die einfache Anbindung an das Serviceportal.
„Wir freuen uns, dem Rhein-Sieg-Kreis zu einem neuen, modernen Bürgerservice verholfen zu haben“, sagt Produkt-Manager Jens Hasenberg von regio iT. „Von nun an stehen alle Daten direkt im Fachverfahren zur Verfügung und müssen nicht aufwendig aus unterschiedlichen Datenquellen herausgesucht werden.“
Sobald der neue Führerschein fertig ist, werden die Antragstellenden benachrichtigt. Sie können dann zum persönlichen Umtausch kommen. Dies sei ohne vorherige Terminvereinbarung zu den Öffnungszeiten des Straßenverkehrsamts möglich. (ve)

https://www.rhein-sieg-kreis.de
https://www.regioit.de

Stichwörter: Fachverfahren, regio iT, Kfz-Wesen, Rhein-Sieg-Kreis, Führerscheinumtausch, VOIS



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Kreis Bergstraße: Taxi- und Mietwagengenehmigung online
[28.6.2024] Im Kreis Bergstraße ist die Taxi- und Mietwagengenehmigung ab sofort über einen Online-Service möglich. mehr...
Hamburg: Digitale Wohnsitzanmeldung – auch für Familien
[26.6.2024] Der von Hamburg entwickelte Online-Dienst zur digitalen Wohnsitzummeldung nach Umzug hat eine weitere Ausbaustufe erreicht und öffnet sich für die Nutzergruppe der Familien. Gleichzeitig kommt der Roll-out des EfA-Dienstes voran. mehr...
Nach einem Umzug können nun auch Familien ihren neuen Wohnsitz online anmelden – ohne Amtsbesuch. Das Verfahren ist komplett digitalisiert.
AKDB: Wahl-Software elect im Einsatz
[26.6.2024] Die AKDB berichtet, dass bei der Europawahl in den Wahlämtern von mehr als 1.000 ihrer Kunden die Software elect zum Einsatz kam. Die nutzerfreundliche Lösung habe sich dabei auch mit einer schnellen und unkomplizierten Aufbereitung der Ergebnisse bewährt. mehr...
Die Wahl-Software elect war bei der Europawahl in den Wahlämtern von rund 1.000 AKDB-Kunden im Einsatz.
Wiesbaden: Vom PDF zum Online-Antrag
[25.6.2024] Auch im Sozialdezernat Wiesbaden ist die Zukunft digital: Zahlreiche Online-Angebote ermöglichen den Zugang zu sozialen Dienstleistungen. Dabei kommen auch EfA-Anträge zum Einsatz. Zudem werden spezifische Zielgruppen gezielt angesprochen, etwa Senioren oder wohngeldberechtigte Familien. mehr...
In Wiesbaden ermöglichen zahlreiche Online-Angebote den Zugang zu sozialen Dienstleistungen.
OZG: 200. Ausländerbehörde geht online
[25.6.2024] Der Roll-out der EfA-Dienste aus dem vom Land Brandenburg verantworteten OZG-Themenfeld „Ein- und Auswanderung“ schreitet voran. Nachdem im September 2023 der Go-live der 100. Ausländerbehörde vermeldet werden konnte, ging nunmehr die 200. Behörde online. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
Aktuelle Meldungen