Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
i-Kfz: Verlässliche Partner Interview
[13.6.2024] IT-Dienstleister regio iT konnte pünktlich zum Stichtag mit i-Kfz Stufe 4 starten. Wie die Umsetzung gelang, berichten Raoul Frings, Centerleiter Verkehr und Ordnung bei regio iT, und Andreas Günther, Leiter Strategische Geschäftsentwicklung und CIO von Telecomputer. mehr...
Andreas Günther, Leiter Strategische Geschäftsentwicklung und CIO von Telecomputer
OWL-IT: Sitzungsdienst Session wird migriert
[4.6.2024] OWL-IT hat für regio iT den Support des Gremieninformationssystems Session übernommen. Zudem wird der Session-Betrieb umgestellt: Die Lösung läuft nun nicht mehr lokal bei den Kunden, sondern im Lemgoer Rechenzentrum. mehr...
Schul-IT: Digitaler durch Corona Interview
[16.5.2024] Der nordrhein-westfälische IT-Dienstleister regio iT begleitet aktuell rund 290 Schulen bei der Digitalisierung. Steffen Koch, Leiter der Business Unit „Digitale Bildung“, berichtet, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf die IT in den Schulen hatte. mehr...
Steffen Koch, Leiter der Business Unit „Digitale Bildung“ bei regio iT
nextgov iT: Optimierung fürs Bewohnerparken
[3.4.2024] Der Dienstleister nextgov iT hat die webbasierte Anwendung „Bewohnerparken online“ auf Basis von Kundenwünschen optimiert. Die offene, schnell erreichbare Schnittstelle Extension API sorgt für mehr Modularität. mehr...
regio iT: Uneingeschränkte Betriebserlaubnis für iKfz
[14.3.2024] Als eines der ersten Rechenzentren in Deutschland hat regio iT vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) die uneingeschränkte Betriebserlaubnis für i-Kfz Stufe 4 erhalten. mehr...
Aachen: Neuer Fachbereich Digitale Verwaltung
[12.3.2024] Die Stadt Aachen hat Ende vergangenen Jahres einen neuen Fachbereich Digitale Verwaltung und IT-Steuerung gegründet. Vor dem Ausschuss für Wissenschaft und Digitalisierung hat Leiter Frank Dillmann diesen nun vorgestellt. mehr...
regio iT: Zertifizierte Zoom-Variante
[25.1.2024] Die Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen hat Zoom MC by regio iT zertifiziert. Die Videokonferenzlösung von regio iT gewährleistet eine hohe Sicherheit und Kontrolle der Kommunikation. mehr...
krz/regio iT: Ehrenamtskarte wird EfA-Leistung
[21.9.2023] Um ehrenamtliches Engagement zu würdigen, gibt es in Nordrhein-Westfalen die Ehrenamtskarte, mit der zahlreiche Vergünstigungen verbunden sind – seit 2022 auch als App einschließlich Verwaltungsprogramm. Das von krz und regio iT entwickelte Projekt wird nun EfA-Leistung. mehr...
Die von krz und regio iT für NRW entwickelte digitale Ehrenamtskarte wird nun EfA-Leistung.
nextgov iT: Offizieller Start des Portalspezialisten
[4.9.2023] Ihre Portalgeschäfte haben die kommunalen IT-Dienstleister regio iT und Südwestfalen-IT zusammengeschlossen und das gemeinsame Tochterunternehmen nextgov iT gegründet. Ziel ist es, künftig mit einem innovativen Dienstleister Kommunalportale aus einer Hand anzubieten. mehr...
Aus dem Zusammenschluss der Portalgeschäfte der kommunalen IT-Dienstleister regio iT und Südwestfalen-IT entstand das Tochterunternehmen nextgov iT.
Connected Smart City: regio iT organisiert neues Forum
[5.7.2023] Das neue Forum Connected Smart City soll Kommunen und kommunalen Unternehmen als Wissenstransfer-, Kooperations- und Entwicklungsplattform dienen. Ins Leben gerufen wurde es von regio iT. mehr...
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 3/2024
5/6 2024
(Mai/Juni)

KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 7/2024
Heft 7/2024 (Juliausgabe)

Künstliche Intelligenz
Gamechanger oder Risikofaktor