Leverkusen:
Lernplattform für Grundschulen


[10.1.2023] Die weiterführenden Schulen der Stadt Leverkusen haben mit der Lösung MNSpro Cloud bereits positive Erfahrungen gesammelt. Seit Beginn dieses Schuljahres steht die Lernplattform von Anbieter AixConcept auch den Grundschulen zur Verfügung.

Die 24 Grundschulen in Leverkusen sind beim Thema digitale Bildung gut aufgestellt. Wie die Stadtverwaltung meldet, sorgt dafür nicht nur die umfassende Ausstattung der Einrichtungen mit Endgeräten, sondern auch die zum Schuljahr 2022/2023 eingeführte Lernplattform MNSpro Cloud von Anbieter AixConcept. „Wir legen in Leverkusen einen starken Fokus auf die Digitalisierung an Schulen und nehmen daher nicht umsonst im interkommunalen Vergleich eine Spitzenposition ein“, erklärt Stadtdirektor Marc Adomat. „Umso mehr freue ich mich, dass wir nun einen weiteren wichtigen Schritt zur Digitalisierung an Grundschulen vollzogen haben.“
 Die weiterführenden Schulen der Stadt hätten bereits sehr gute Erfahrungen mit der Cloud-Lösung gemacht, so Georg Eiteneuer, verantwortlich für digitale Bildung und IT-Management im Fachbereich Schule bei der Stadt Leverkusen: „Sie loben das System durchweg und nutzen es intensiv“. Die Entscheidung, auch die Grundschulen entsprechend auszustatten, sei nicht nur für den Schulträger der nächste logische Schritt gewesen. „Wir wollen, dass die Kinder in Leverkusen ihre gesamte Schullaufbahn von der Cloud begleitet werden“, meint Eiteneuer. Ob und wie umfangreich bereits in den ersten Jahrgängen mit MNSpro gearbeitet werde, bleibe aber den Grundschulen überlassen, dies sei eine pädagogische Entscheidung, bei der sich die Stadt nicht einmische.

Eins-zu-Eins-Ausstattung ausbauen

An der Ausstattung zumindest scheitere der Einsatz der Lernplattform nicht. Im Rahmen des Digitalpakts konnte die Stadt Leverkusen ihre Schulen nach eigenen Angaben mit ausreichend Endgeräten versorgen: 8.900 Tablets seien über das Sofortausstattungsprogramm beschafft worden, 1.000 weitere kämen nun noch dazu. Somit könnten einige Schulen mittlerweile in einzelnen Jahrgängen sogar eine Eins-zu-Eins-Ausstattung umsetzen. Für die Akzeptanz an den Grundschulen entscheidend sei allerdings gewesen, dass auch die Lehrkräfte ein Endgerät erhalten haben, so Eiteneuers Beobachtung. „Dadurch, dass sie praktisch damit arbeiten konnten, hat sich ihr Verhältnis zu den digitalen Medien stark verbessert – und das innerhalb kurzer Zeit.“

Mit der Einführung der MNSpro Cloud in den Grundschulen nutzen nun alle 42 Schulen in Leverkusen die Lernplattform vomn AixConcept. Für die Zukunft strebt der Schulträger an, die Eins-zu-Eins-Ausstattung auszubauen. An drei weiterführenden Schulen läuft dafür aktuell ein Projekt, bei dem die Eltern unter dem Motto Bring Your Own Device (BYOD) das Tablet finanzieren. Software und Administrationsleistung stellt die Stadt. Eine Schulkonfiguration sorgt unter der Woche von 8 bis 17 Uhr für eine schulkonforme Umgebung, die einschränkt, wie die Schülerinnen und Schüler das Gerät nutzen können. Im Freizeitmodus steht das Tablet dann auch zum Spielen bereit. Die Cloud bleibt von dieser Einstellung unberührt, auf sie haben die Kinder immer Zugriff.
 (bw)

https://www.leverkusen.de
https://aixconcept.de

Stichwörter: Schul-IT, AixConcept, Leverkusen



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Schul-IT
Sachsen-Anhalt: ILeA plus an allen Grundschulen
[18.6.2024] In Sachsen-Anhalt soll die pädagogische Diagnostik digital werden. Ab dem Schuljahr 2024/25 soll das digitale Diagnosetool die seit 2005 in Heftform vorliegende Lernstandsanalyse flächendeckend ablösen – zunächst an Grundschulen. Entwickelt wurde ILeA plus gemeinsam mit dem Land Brandenburg. mehr...
Das digitale Lernanalyse-Tool ILeA soll in Sachsen-Anhalt nach erfolgreicher Pilotierung an Grundschulen flächendeckend eingeführt werden.
DigitalPakt Schule: Jetzt nicht ausruhen Bericht
[12.6.2024] Die digitale Ausstattung deutscher Schulen hat sich durch den DigitalPakt Schule zwar verbessert, doch der Weg zu einem optimal durch moderne Technologien unterstützten Unterricht ist noch weit. Der IT-Anbieter Dell Technologies nennt die Bereiche, in denen noch Handlungsbedarf besteht. mehr...
Auf dem Weg zum digitalen Klassenzimmer besteht noch Handlungsbedarf.
Kreis Offenbach: DigitalPakt Schule komplett umgesetzt
[3.6.2024] Im hessischen Kreis Offenbach ist die Umsetzung des DigitalPakts Schule abgeschlossen. Bei ihrem Besuch betonte Digitalministerin Kristina Sinemus die Notwendigkeit einer Fortsetzung des Förderprogramms von Bund und Ländern. mehr...
Hessens Digitalministerin Kristina Sinemus informiert sich im Kreis Offenbach über die abgeschlossene Umsetzung des DigitalPakts Schule.
Kreis Viersen: Glasfaser für alle Schulen
[31.5.2024] Im Kreis Viersen sind jetzt alle Schulen mit Glasfaseranschlüssen versorgt. Dafür haben die Kommunen mit dem Unternehmen Deutsche Glasfaser zusammengearbeitet. mehr...
Glasfaseranschlüsse für 14 Schulen im Kreis Viersen.
Braunschweig: Interaktive Tafeln für jedes Klassenzimmer
[27.5.2024] Mit der vierten Fortschreibung des Medienentwicklungsplans setzt die Stadt Braunschweig den Ausbau der digitalen Lernumgebungen fort. Im Fokus steht unter anderem die Ausstattung aller Klassen- und Fachräume mit interaktiven Tafeln bis zum Jahr 2029. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
AixConcept GmbH
52222 Stolberg
AixConcept GmbH
Aktuelle Meldungen