Neu-Ulm:
Mister Fill für smartes Abfall-Management


[17.1.2023] In Neu-Ulm sorgen seit Kurzem vier smarte Abfallbehälter für mehr Sauberkeit in der Innenstadt. Mithilfe von Sensoren im Inneren der Behälter wird die eingeworfene Menge an Müll erfasst, zusammengepresst und verdichtet – und das dank der Kraft der Sonne vollkommen klimaneutral.


Ermöglicht der Stadt Neu-Ulm ein smartes Abfall-Management: Mister Fill.
An vier Standorten in der Innenstadt verfügt die Stadt Neu-Ulm seit Ende des Jahres 2022 über smarte Abfallbehälter. Die Behälter namens Mister Fill sind ein Projekt im Rahmen der Neu-Ulmer Smart-City-Strategie und haben die Aufgabe, den eingeworfenen Müll zusammenzupressen und zu verdichten und so für mehr Sauberkeit zu sorgen. Die dafür benötigte Energie bezieht Mister Fill nach Angaben der Stadtverwaltung über ein eingebautes Solarmodul und ist somit im Betrieb klimaneutral. Sensoren im Behälter registrieren die Füllmenge und melden, wann dieser geleert werden muss. Der eingebaute Akku halte rund zwei bis drei Wochen, sodass auch eine Schlechtwetterperiode der Funktion im Innern nichts anhaben könne.
Die Systematik des Behälters ist leicht erklärt: Über eine große Klappe, die mittels eines Fußpedals oder per Hand geöffnet werden kann, wird der Müll in den Behälter geworfen. Nach einigen Einwürfen erfasst ein Sensor im Innern die Menge und löst den eingebauten Stempel aus, der den Müll zusammendrückt. So kann – je nach Art des eingeworfenen Mülls – fünf bis sieben Mal mehr Müll aufgenommen werden, als sonst in übliche 120 Liter große Abfalleimer passen würde.
Sobald Mister Fill voll ist und geleert werden möchte, schickt er eine Nachricht an die Mitarbeitenden der städtischen Straßenreinigung. Diese können über eine App nicht nur ablesen, welcher Eimer genau geleert werden muss, sondern auch, wie voll die einzelnen Behälter aktuell sind. Für das Team der Straßenreinigung hat Mister Fill mehrere Vorteile: Die smarten Abfalleimer mit mehr Füllvolumen müssen weniger häufig geleert werden als herkömmliche, zudem erspart das Meldesystem unnötige Wege zu halbvollen Behältnissen. 
Die vier Mister Fill haben zudem eine witzige Zusatzfunktion: Sobald Müll eingeworfen wurde, spricht der Abfallbehälter. So bedankt er sich beispielsweise für das Einwerfen, wünscht noch einen schönen Tag oder reagiert auf den Einwurf mit Applaus oder einem Geräusch, das einer Klospülung ähnelt. „Vielleicht animiert das den ein oder anderen Passanten ja noch mehr dazu, Müll in die Tonne zu werfen, anstatt achtlos ins Gebüsch“, sagt Traugott Oßwald, der Leiter des Neu-Ulmer Baubetriebshofs. 
Die Kosten für die vier Solarpressmülleimer belaufen sich nach Angaben der Stadt auf rund 22.000 Euro. Bewährt sich das System, sollen bei Bedarf weitere smarte Mülleimer angeschafft werden. (bw)

https://nu.neu-ulm.de

Stichwörter: Smart City, Neu-Ulm, Abfall-Management

Bildquelle: Stadt Neu-Ulm

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Wolfsburg: Testfeld für smartes Parken
[19.7.2024] Die Stadt Wolfsburg will ein intelligentes Parkraummanagement aufbauen. An einem Testparkplatz werden nun entsprechende Sensoren installiert, die Daten über die tatsächliche Nutzung und den Bedarf des Parkraums liefern sollen. mehr...
Wolfsburg: Der Parkplatz am Meckauerweg wird zum Testfeld für smartes Parken.
Haselhorst Associates: Krisen datengesteuert bewältigen
[17.7.2024] Die Unternehmensberatung Haselhorst Associates – unter anderem bekannt für ihr alljährliches Smart-City-Ranking – hat ein Praxisdossier veröffentlicht, das zeigt, wie Städte Daten und Technologien im Kontext von (klimainduziertem) Krisenmanagement und Katastrophenschutz einsetzen können. mehr...
Wuppertal: Alles neu im smart.lab
[17.7.2024] Seit 2022 ist Wuppertal eine der vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen geförderten Smart Cities. Das smart.lab will neue Technologien und Konzepte der Allgemeinheit vermitteln. Nun eröffnet der digitale Erlebnisraum mit einem neuen Konzept und an einem neuen Standort. mehr...
Das smart.lab Wuppertal hat nach einer mehrmonatigen Kreativpause neu in der Mall des Hauptbahnhofs eröffnet.
Interview: Zusammenarbeit als Schlüssel Interview
[16.7.2024] Smarte Kommune heißt ein aktuelles Buch, das Ilona Benz, Chief Digital Officer der Stadt Kaiserslautern, geschrieben hat. Kommune21 sprach mit der Autorin über den Weg kleiner Gemeinden zur Smart City. mehr...
Dr. Ilona Benz, CDO von Kaiserslautern
Kreis Soest: Pegel-App startet in die Pilotphase
[12.7.2024] Der Soester Ortsteil Hattrop wird die neue Pegel-App des Kreises Soest als Pilotkommune testen. Die App ist einer der Bausteine des künftigen Hochwasserinformationssystems für die Region und soll sukzessive ausgebaut werden. mehr...
Pegel-App für die Pilotkommune Soest-Hattrop ist der erste Baustein eines Hochwasserinformationssystems für den Kreis Soest.
Weitere FirmennewsAnzeige

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide PlusxSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
xSuite Group GmbH
KRAFT Network-Engineering GmbH
45478 Mülheim-Ruhr
KRAFT Network-Engineering GmbH
brain-SCC GmbH
06217 Merseburg
brain-SCC GmbH
PROSOZ Herten GmbH
45699 Herten
PROSOZ Herten GmbH
G&W Software AG
81671 München
G&W Software AG
Aktuelle Meldungen