Holbaek:
Frustfrei parken


[9.3.2023] Ein intelligentes Leitsystem entzerrt in der dänischen Stadt Holbaek den Parksuchverkehr. Das Besondere: Die Lösung kommt ohne unterirdisch verbaute Sensoren aus und greift stattdessen auf IP-Kameras zurück.

Auch auf unübersichtlichen Parkplätzen liefert die KI-gesteuerte Auswertung der Videodaten eine zuverlässige Analyse in Echtzeit. Wie künstliche Intelligenz (KI) Planer im Umgang mit dem ruhenden Verkehr unterstützen kann, zeigen das Unternehmen Swarm Analytics und der Verkehrstechnikkonzern Swarm Swarco Denmark im dänischen Holbaek. Wie Swarm Analytics, Anbieter KI-gestützter Verkehrsanalysen, berichtet, wurde dort ein Parkleitsystem installiert, das mit einfachen, oft schon vorhandenen IP-Kameras arbeitet, die Daten anonym und DSGVO-konform zur Verfügung stellen. Da keine unterirdischen Sensoren oder Ausgangsinduktionsschleifen verbaut werden müssen, sei dies eine kostengünstige und wartungsarme Lösung. Das System greift auf Sensorstationen zurück, bestehend aus Kamera, einem Mini-PC – genannt Perception Box – und der so genannten Perception Platform mit der KI-gestützten Analyse-Software. Aus bis zu zwölf Metern Höhe und mit einer Reichweite von 40 Metern analysiere eine solche Station laufend bis zu 50 Parkplätze. Individuelle Daten werden dabei laut Swarm Eine einfache Kamera mit der Recheneinheit Perception Box analysiert auf 40 Meter Entfernung bis zu 50 Parkplätze in Echtzeit. Analytics nicht aufgezeichnet. Ein Raster mit virtuellen Parkmöglichkeiten werde über den realen Parkplatz gelegt. Anhand dieser Verortung könne die Kamera erkennen, wo Platz für ein Auto sein soll. Die KI werte aus, ob der Platz besetzt ist oder nicht. In Sekundenschnelle finde die Verarbeitung in den Perception Boxes vor Ort statt, ohne dass Bilder oder Videos gespeichert werden. Allein der Belegungszustand eines Platzes werde per Mobilfunk oder Kabelnetzwerk an die MyCity-Verarbeitungsplattform weitergeleitet, verarbeitet und an den Informationspunkten für den Verkehr ausgespielt. In Holbaek sind dies LED-Displays und Dashboards, welche die Fahrerinnen und Fahrer über die aktuelle Auslastung der Plätze informieren. Über die Schnittstellen können auch Drittsysteme zur Verarbeitung der Verkehrsdaten genutzt werden, teilt Swarm Analytics mit. Holbaek zählt knapp 30.000 Einwohnende. Die Kommune bietet elf größere Parkplätze an. 75 Kameras und 35 Recheneinheiten seien dort für das Parkleitsystem verbaut. Sie überwachen insgesamt 900 Stellplätze. Sollten Parkplätze verlegt werden, können auch die Systeme einfach abmontiert, am neuen Einsatzort installiert und in Betrieb genommen werden.
„Die Organisation des ruhenden Verkehrs ist ein Eckpfeiler der Städte- und Verkehrsplanung“, sagt Michael Bredehorn, Gründer und CEO von Swarm Analytics. „Ein gutes Parkleitsystem reduziert nicht nur Frust, Ärger und Unfälle, sondern spart auch erstaunlich viele Kilometer und Ressourcen.“ (ve)

https://holbaek.dk
https://swarm-analytics.com/de

Stichwörter: Smart City, KI, Holbaek, International, Swarm Analytics, Parkraum-Management

Bildquelle v.o.n.u.: Swarm Analytics, Swarm Analytics

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Kaiserslautern: Dank AORTA schneller zum Einsatzort
[28.6.2024] Im Rahmen des vom Bund geförderten Smart-City-Projekts AORTA arbeiten die Stadt und die RPTU Kaiserslautern an einem intelligenten Routing, sodass Einsatzkräfte künftig schneller und sicherer ans Ziel gelangen. mehr...
Smart-City-Projekt AORTA soll dafür sorgen, dass Einsatzfahrzeuge in Notsituationen schneller und sicherer ans Ziel gelangen.
Lübeck: Smarter anlegen im Port of Lübeck
[27.6.2024] Der Lübecker Hafen – einer der größten Ostseehäfen Deutschlands – wird smarter. Im Ramen eines Förderprojekts werden Sensoren erprobt, die Strömungs- und Winddaten sowie die Belegung von Anlegern erfassen. Auf einer Datenplattform sollen diese Informationen Lotsen und Kapitänen wie auch Planern zur Verfügung gestellt werden. mehr...
Der Port of Lübeck ist ein wichtiger logistischer Knotenpunkt. Smarte Technik soll die Koordination auf dem und am Wasser erleichtern.
Smart City Manager: Qualifizierungsprogramm made in Brandenburg
[27.6.2024] Um kommunale Mitarbeiter dafür zu qualifizieren, die digitalen Herausforderungen ihrer Städte und Gemeinden anzugehen, wurde in Brandenburg ein Weiterbildungsprogramm aufgelegt. Nach mehreren erfolgreichen Durchgängen wird dieses jetzt von der KTS übernommen und bundesweit angeboten. mehr...
Kreis Mayen-Koblenz: LoRaWAN-Antenne installiert
[27.6.2024] Auf dem Dach des CJD-Berufsförderungswerks in Vallendar ist jetzt eine LoRaWAN-Antenne installiert – sie ist ein wichtiger Baustein des Projekts „Smarte Region MYK10“. mehr...
Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong, Vallendars Bürgermeister Adolf Schneider und BFW-Geschäftsführer Heinz Werner Meurer freuen sich mit den Projektbeteiligten über den Aufbau der ersten LoRaWAN-Antenne im Kreis MYK.
Lübeck: Digitalbeirat geht in die Verlängerung
[26.6.2024] Der Beirat Lübeck Digital, der seit 2022 besteht, geht in eine einjährige Verlängerung. Auf seiner jüngsten Sitzung informierte sich das Gremium zum Stand aktueller Vorhaben. Zudem lernten die Gremiumsmitglieder Sensoren kennen, mit denen künftig smarte Daten gesammelt werden sollen. mehr...
Die Smart City Lübeck setzt auch auf Datenspenden ihrer Bürgerinnen und Bürger, um Informationen zu Themen wie Klima und Verkehr zu gewinnen.
Weitere FirmennewsAnzeige

Besuchersteuerung: Das neue Einbürgerungsgesetz stellt Behörden vor zusätzliche Herausforderungen
[12.6.2024] Am 27. Juni 2024 tritt das neue deutsche Einbürgerungsgesetz in Kraft. Damit verkürzt sich die Mindestaufenthaltsdauer für eine Einbürgerung von derzeit acht auf fünf Jahre, bei besonderen Integrationsleistungen sogar auf bis zu drei Jahre. Demzufolge werden Ausländerbehörden künftig mehr Anträge auf Einbürgerung bearbeiten müssen. Allerdings stoßen bereits heute viele Ausländerbehörden an ihre Kapazitätsgrenzen. Magdalene Rottstegge, zuständig für das Business Development bei der SMART CJM GmbH, erläutert, wie Ämter das erhöhte Arbeitsaufkommen besser bewältigen können. mehr...

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide PlusCC e-gov GmbH
20097 Hamburg
CC e-gov GmbH
OrgaSoft Kommunal GmbH
66119 Saarbrücken
OrgaSoft Kommunal GmbH
PDV GmbH
99097 Erfurt
PDV GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
Aktuelle Meldungen