Hannover:
Bearbeitungszeit reduziert


[30.3.2023] Die Stadtentwässerung Hannover kann Bau- und andere Rechnungen mittlerweile automatisiert verarbeiten, ganz gleich ob sie auf Papier, im PDF- oder XML-Format vorliegen. Die Bearbeitungszeiten haben sich dadurch massiv verkürzt, auch geht keine Rechnung mehr verloren.

Seit 125 Jahren erledigt die Stadtentwässerung Hannover als kommunaler Eigenbetrieb für die niedersächsische Landeshauptstadt und einige Umlandgemeinden Aufgaben der Entwässerung und Abwasserreinigung. Somit zeichnet sie für 1,25 Millionen Menschen in diesem Bereich zuständig. Mittlerweile ist sie – wie jede andere öffentliche Einrichtung auch – gemäß EU-Richtlinie 2014/55/EU dazu verpflichtet, elektronische Rechnungen in einem maschinenlesbaren Format annehmen zu können. Rechtzeitig hat sie sich darum gekümmert und eine automatisierte Lösung von Anbieter xSuite eingeführt.
Während der öffentlichen Ausschreibung sichtete die Stadtentwässerung Lösungen verschiedener Hersteller. Außerdem suchte das Team um Jenny Fell, Leiterin IT-Infrastruktur und -Services, den Erfahrungsaustausch mit anderen Stadtentwässerungen. Im September 2018 fiel dann die Entscheidung zugunsten von xSuite Invoice. „Technisch bewegen sich die gängigen Lösungen heute nahezu gleichauf“, sagt Diplom-Informatikerin Fell. „Deshalb kommt es auf die Details an. Den Ausschlag gaben letztlich die gute Ergonomie der xSuite-Lösung sowie der überzeugende Support und Service des Herstellers.“ Im Juli 2019 ging das System produktiv, integriert in das vorhandene Unternehmensinformationssystem SAP ERP (ECC 6.0 EHP 8). Mit der Software kann die Stadtentwässerung alle Rechnungen bearbeiten, ob sie papierbasiert, als PDF oder im XML-Format vorliegen. Gerade Rechnungen, die auf dem Postweg eintreffen, gingen früher hin und wieder verloren. Mit der neuen Lösung ist das kein Thema mehr – alle Rechnungen werden digital weitergeleitet und verarbeitet.

Bearbeitungszeit um 80 Prozent verkürzt

Pro Jahr empfängt die Stadtentwässerung Hannover 13.000 Eingangsrechnungen und verarbeitet diese nun automatisiert über den Workflow von xSuite. Angeschlossen an diesen sind rund 300 Beschäftigte, verteilt auf mehrere Standorte. 80 Prozent der Rechnungen beziehen sich auf eingekaufte Dienstleistungen und beschafftes Material – vom Bürobedarf über Computer-Hardware bis hin zu Ersatzteilen für Pumpen, Chemikalien und Schutzausrüstung. Dem größeren Teil davon liegen Bestellungen zugrunde. „Die Bearbeitungszeit der Material- und Dienstleistungsrechnungen hat sich durch Einsatz der xSuite-Software um 80 Prozent verkürzt“, schätzt Manuela Burde, Leiterin Rechnungswesen bei der Stadtentwässerung Hannover. „Eine Rechnung, die mit der Materialwirtschaft verknüpft ist – also Bestellbezug hat – ist heute noch am Tag ihres Eingangs verbucht, wenn keine Preis- oder Mengenabweichungen feststellbar sind. Zwei Tage später ist sie im Zahllauf.“ Früher mussten eingehende Papierbelege erst manuell mit der zugrundeliegenden Bestellung abgeglichen werden, zur Freigabe ging es dann auf internem Postweg zwischen Fachbereichen und Buchhaltung hin und her.
Inzwischen treffen in Hannover die meisten Rechnungen als PDF ein, der Papieranteil nimmt stetig ab. Vereinzelt schicken Kreditoren bereits XRechnungen. Die xSuite-Software erfasst die Daten aus den Rechnungen selbstständig und überträgt sie nach SAP, anschließend startet der automatisierte Freigabeprozess mit den verschiedenen beteiligten Stellen. Für die Archivierung der Belege wurde das bereits vorhandene Archivsystem der Stadtentwässerung an die xSuite-Lösung angebunden.

Besondere Lösung für Kanal- und Anlagenbau

Ein Sonderfall bei Stadtentwässerungsunternehmen sind Baurechnungen von Firmen im Bereich Kanal- oder Anlagenbau. Denn das weit verzweigte, über 2.500 Kilometer lange und deutschlandweit drittlängste städtische Kanalnetz muss permanent inspiziert, gereinigt, unterhalten und erneuert werden. Diese Rechnungen machen 20 Prozent der Eingangsrechnungen aus und enthalten äußerst umfangreiche Begleitdokumente aus Leistungsverzeichnissen. Trafen diese früher schuhkartonweise per Papier ein, kommen sie heute im PDF-Format an. Allerdings lässt sich hier nicht, wie beim einfachen Materialeinkauf, ein Wareneingang buchen.
Deshalb mussten sich xSuite und die Stadtentwässerung Hannover eine besondere Lösung einfallen lassen. Während die Rechnungen als solche von xSuite zur sachlichen Prüfung entgegengenommen werden, gehen die Begleitdokumente einen anderen Weg: In einem speziellen Kalkulationsprogramm für die Bauwirtschaft, der Ingenieurssoftware California Pro, werden sämtliche Positionen des Leistungsverzeichnisses erfasst und geprüft. Am Ende erzeugt das Kalkulationsprogramm ein Dokument „Zur Zahlung freigegeben“ mit dem Rechnungsendbetrag, das an den xSuite-Workflow angehängt wird. Dort wird der freigegebene Rechnungsbetrag eingetragen und es schließt sich die sachliche Prüfung im Vier-Augen-Prinzip durch Bereichsleitung und Buchhaltung an.

Nichts geht mehr verloren

Da keine Rechnungserfassungssoftware Baurechnungen samt Anhängen verarbeiten kann, ist der Umweg über das Vorsystem unumgänglich. Dennoch hat sich dank der neuen Lösung auch bei den Baurechnungen die Durchlaufzeit um 40 Prozent reduziert. „Diese Verkürzung sowie die 80 Prozent Zeiteinsparung bei den Material- und Dienstleistungsrechnungen führen dazu, dass wir durch die automatisierte Eingangsrechnungsverarbeitung alle Zahlungsfristen nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) einhalten. Wir vermeiden Mahngebühren und können Skontofristen einhalten“, freut sich Manuela Burde.
Jenny Fell ergänzt: „Der größte Vorteil des Arbeitens mit der xSuite-Software liegt darin, dass nichts mehr verloren geht. Vielmehr haben wir vollständige Transparenz darüber, welche Rechnung sich gerade wo im Haus befindet. Die neue Nachvollziehbarkeit erleichtert das tägliche Arbeiten enorm.“ Aufgrund der guten Erfahrungen mit dem Rechnungsworkflow von xSuite werden jetzt weitere Prozesse digitalisiert.

Frank Zscheile, freier IT-Journalist, in Zusammenarbeit mit der Stadtentwässerung Hannover, einem Eigenbetrieb der niedersächsischen Landeshauptstadt.

Stadtentwässerung Hannover (Deep Link)
https://www.xsuite.com
Dieser Beitrag ist in der Ausgabe März von Kommune21 im Schwerpunkt Finanzwesen erschienen. Hier können Sie ein Exemplar bestellen oder die Zeitschrift abonnieren. (Deep Link)

Stichwörter: Finanzwesen, xSuite, Stadtentwässerung Hannover



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Finanzwesen
E-Rechnung: Pflicht als Chance Bericht
[25.6.2024] Das Wachstumschancengesetz verpflichtet in Deutschland ansässige Unternehmen ab 2025 zur elektronischen Rechnungsstellung für inländische B2B-Umsätze. Dies könnte auch für die öffentliche Verwaltung eine Chance sein, den digitalen Wandel voranzutreiben. mehr...
Mit einer Digitalisierungsplattform alle Rechnungen im Blick behalten.
E-Rechnungsgipfel 2024: Rechtliche Aspekte im Fokus
[21.6.2024] Insbesondere mit den rechtlichen Vorgaben und Anforderungen im Zusammenhang mit der Pflicht zur Einführung der E-Rechnung hat sich der diesjährige E-Rechnungsgipfel beschäftigt. mehr...
E-Rechnungsgipfel 2024 beschäftigte sich besonders mit den rechtlichen Aspekten.
E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten Bericht
[20.6.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
In sechs Stufen zur E-Rechnung.
Monheim am Rhein: KI ordnet Bankbelege Bericht
[27.3.2024] Die nordrhein-westfälische Stadt Monheim am Rhein optimiert die Zuordnung von Bankbelegen mithilfe von Künstlicher Intelligenz. Mit diesem Projekt konnte sich die Kommune unter anderem einen Finalistenplatz beim Axians Infoma Innovationspreis 2023 sichern. mehr...
Stadt Monheim am Rhein verarbeitet Kontoauszüge mithilfe von KI.
E-Rechnung: Der Umstieg kommt Bericht
[26.3.2024] Das Wachstumschancengesetz wird zu einem Anstieg von E-Rechnungen im XML-Format sowie zu einer Verpflichtung zum Versand von E-Rechnungen für steuerpflichtige kommunale Eigenbetriebe führen. Dies erfordert eine entsprechende technische Infrastruktur. mehr...
Empfang und Versand von E-Rechnungen werden sukzessive zur Pflicht.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide PlusxSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
xSuite Group GmbH
Aktuelle Meldungen