Rheinland-Pfalz/BSI:
Virtuelle Roadshow für Cyber-Sicherheit


[3.7.2023] Bei der Abwehr von Cyber-Attacken spielt der Faktor Mensch eine große Rolle. Umso wichtiger sind Sensibilisierungs- und Informationsmaßnahmen. Für Verwaltungsmitarbeitende in Rheinland-Pfalz fand jetzt eine Online-Veranstaltung statt, mit Erfahrungsaustausch und Handlungstipps.

Kommunale Einrichtungen werden immer häufiger Zielscheibe von Cyber-Angriffen. Im Rahmen einer digitalen Informationsveranstaltung für Städte, Landkreise und Gemeinden in Rheinland-Pfalz hat das Digitalisierungsministerium Verwaltungsmitarbeitende für die aktuelle Cyber-Bedrohungslage sensibilisiert. An der virtuellen Roadshow, die in Kooperation mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und den kommunalen Spitzenverbänden veranstaltet wurde, nahmen rund 200 Personen teil, wie das rheinland-pfälzischen Ministerium für Digitalisierung berichtet. Gegen Bedrohungen aus dem Cyber-Raum reiche der Schutz durch Technik nicht aus. Der Faktor Mensch spiele auf allen Ebenen der Verwaltung eine entscheidende Rolle, wenn es darum ginge, Cyber-Angriffe zu verhindern, sagte Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer. Cyber-Sicherheit müsse daher ganzheitlich betrachtet werden.

Konkrete Handlungsempfehlungen und Hilfsangebote

Welche weitreichenden Auswirkungen Cyber-Attacken haben können, hat etwa der Vorfall in der Verwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises gezeigt (wir berichteten). Clemens Körner, Landrat des Kreises, schilderte während der Veranstaltung das Vorgehen seiner Behörde. Zur Verbesserung des Schutzniveaus gegen Cyber-Angriffe hat der Landkreis eine Zielvereinbarung mit dem Digitalisierungsministerium geschlossen (wir berichteten). Kern der Vereinbarung ist die Anwendung der BSI-Standards. Insbesondere die Anwendung des IT-Grundschutz-Profils „Basis-Absicherung Kommunalverwaltung“ sei ein wichtiger Baustein der IT-Sicherheitsinfrastruktur der Landkreises, betonte Körner.
Im Rahmen der Veranstaltung stellten das BSI und das Digitalisierungsministerium den Teilnehmenden konkrete Handlungsempfehlungen vor, um die Cyber-Resilienz in Kommunen zu erhöhen. Unter anderem präsentierte das BSI zahlreiche Informationsangebote, beispielsweise durch die Allianz für Cyber-Sicherheit. Das Computer Emergency Response Team Rheinland-Pfalz (CERT-rlp) für die Landesverwaltung sowie das CERT-kommunal-rlp für die Kommunen stellten Hilfsangebote und Ansprechpartner für den Ernstfall vor. (sib)

https://www.mastd.rlp.de
https://www.bsi.bund.de

Stichwörter: IT-Sicherheit, Rheinland-Pfalz, BSI, Cyber-Sicherheit



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Sicherheit
Märkischer Kreis: Bedrohungslagen nehmen zu
[27.5.2024] Eine 100-prozentige Sicherheit gibt es nicht, der Märkische Kreis geht jedoch viele richtige Wege, um einem Hacker-Angriff vorzubeugen. Das zeigt ein Bericht, den der IT-Sicherheitsbeauftragte des Märkischen Kreises jetzt im Digitalausschuss im Kreishaus Lüdenscheid vorgestellt hat. 
 mehr...
Der Märkische Kreis geht viele richtige Wege, um einem Hacker-Angriff vorzubeugen.
OZG-Security: Wie sicher ist die Website?
[24.5.2024] Ein Web-Schnelltest, der im vergangenen Jahr im Rahmen einer OZG-Security-Challenge entwickelt wurde, steht jetzt als Open-Source-Software auf Open CoDE veröffentlicht – getreu dem Motto „Public Money – Public Code“. Geprüft werden sechs ausgewählte IT-Sicherheitsmaßnahmen der eingegebenen URLs. mehr...
Ein Schnelltest gibt Aufschlus über das IT-Sicherheits-Niveau einer Website. Der Test ist nun auf OpenCoDE verfügbar.
Brandenburg: Tätigkeitsbericht zum Datenschutz
[10.5.2024] Der Tätigkeitsbericht der brandenburgischen Landesbeauftragten für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht liegt vor. Zu den Schwerpunktthemen gehören unter anderem Künstliche Intelligenz, die datenschutzrechtliche Bewertung von Facebook-Fanpages sowie die Aufarbeitung des Cyber-Angriffs auf die Stadt Potsdam im Dezember 2022. mehr...
„Wer Künstliche Intelligenz einsetzt, muss die Risiken der Datenverarbeitung einschätzen können“, betont Brandenburgs LDA Dagmar Hartge.
Hessen: Fünf Jahre Cyber Competence Center
[2.5.2024] Anlässlich des fünfjährigen Bestehens stattete Hessens Innenminister dem Cyber Competence Center einen Besuch ab. Dabei verwies er auf die bestehende Bedrohungslage, aber auch die umfassenden Angebote, mit denen das Land Hessen die Kommunen bei der Stärkung ihrer Cyber-Resilienz unterstützt. mehr...
Hessens Innenminister Roman Poseck forderte Kommunen auf, das Thema Cyber-Sicherheit ernst zu nehmen und bestehende Angebote zu nutzen.
10. Kommunaler IT-Sicherheitskongress : Ein Jahrzehnt Engagement
[26.4.2024] Zum 10. Kommunalen IT-Sicherheitskongress fanden sich knapp 700 Fachleute aus Ländern und Kommunen in der Hauptgeschäftsstelle des Deutschen Landkreistags ein. Die Veranstaltung markiert ein Jahrzehnt des kommunalen Engagements im Bereich Cyber-Sicherheit. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

Besuchersteuerung: Das neue Einbürgerungsgesetz stellt Behörden vor zusätzliche Herausforderungen
[12.6.2024] Am 27. Juni 2024 tritt das neue deutsche Einbürgerungsgesetz in Kraft. Damit verkürzt sich die Mindestaufenthaltsdauer für eine Einbürgerung von derzeit acht auf fünf Jahre, bei besonderen Integrationsleistungen sogar auf bis zu drei Jahre. Demzufolge werden Ausländerbehörden künftig mehr Anträge auf Einbürgerung bearbeiten müssen. Allerdings stoßen bereits heute viele Ausländerbehörden an ihre Kapazitätsgrenzen. Magdalene Rottstegge, zuständig für das Business Development bei der SMART CJM GmbH, erläutert, wie Ämter das erhöhte Arbeitsaufkommen besser bewältigen können. mehr...

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich IT-Sicherheit:
procilon GmbH
04425 Taucha bei Leipzig
procilon GmbH
D-Trust GmbH
10969 Berlin
D-Trust GmbH
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
Aktuelle Meldungen