Baden-Württemberg:
Open-Data-Portal gestartet


[25.7.2023] Ein landeseigenes Open-Data-Portal hat jetzt Baden-Württemberg freigeschaltet. Als Metadatenportal soll es die offenen Daten der unterschiedlichen Verwaltungsebenen bündeln.

Baden-Württemberg: Landeseigenes Open-Data-Portal daten.bw freigeschaltet. Baden-Württemberg verfügt jetzt über ein Open-Data-Portal. Zum Start von daten.bw am 20. Juli 2023 sagte Digitalisierungsminister Thomas Strobl: „Für eine gelungene Digitalisierung sind Daten eine unentbehrliche Grundlage. Daten ermöglichen es uns, innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln und sind Grundlage einer informierten Gesellschaft. Kurzum: Mit Daten gestalten wir unsere Zukunft. Das neue landeseigene Open-Data-Portal daten.bw bildet jetzt den Grundstein für eine leistungsfähige, nachhaltige und ineinandergreifende Dateninfrastruktur im Land. Nun ist es an den Landesbehörden, öffentlichen Stellen und Kommunen, sich zu beteiligen und Datensätze wie beispielsweise Wahlstatistiken, Bebauungspläne oder Baumbestände ebenso wie Daten zu E-Ladesäulen, Radwegen, der Anzahl an Schulen und vieles mehr einzupflegen. Gemeinsam tragen wir so zu einer lebendigen Datenkultur in unserem Land bei.“
Laut einer Pressemeldung des Innenministeriums bietet daten.bw künftig einen zentralen Zugang zu den unterschiedlichsten Verwaltungsdaten aus Baden-Württemberg. Auf Landesebene sowie auf kommunaler Ebene bestehen bereits einige Fachportale, die offene Verwaltungsdaten bereithalten. Wenn Bürgerinnen und Bürger sich über diese Daten informieren möchten, mussten sie bisher die Portale einzeln abfragen. Nun können die gewünschten Daten in dem zentralen Portal abgerufen werden. Sämtliche öffentliche Stellen aller Verwaltungsebenen können Datensätze über das Portal zur Verfügung stellen. Sie werden dort zentral erfasst und entgeltfrei öffentlich zugänglich gemacht. Zum Start des Portals stehen laut Ministeriumsangaben rund 900 Datensätze unter anderem aus den Bereichen Kommunales und Mobilität sowie Geo- und Umweltdaten bereit. Dies seien beispielsweise Förderdaten beim Breitbandausbau, Wahldaten, Fahrplandaten oder Daten über Landschaftsschutzgebiete, Windkraftanlagen und Lärmkartierungen. Die Daten der bereits bestehenden Fachportale würden sukzessive an das Portal daten.bw angebunden. Dabei sei das Portal als Metadatenportal konzipiert, sodass die Daten auf Servern der Landeseinrichtungen und Kommunen, welche die Daten bereitstellen, gespeichert bleiben. (ba)

https://www.daten-bw.de

Stichwörter: Open Government, Baden-Württemberg, Open Data, Open-Data-Portal, daten.bw

Bildquelle: Staatsministerium Baden-Württemberg

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Open Government
Open Data: Ideen für ländliche Kommunen gesucht
[20.6.2024] Innovative Lösungen zum Einsatz von offenen Verwaltungsdaten in ländlichen Kommunen sucht jetzt das Bundeslandwirtschaftsministerium im Zuge eines Ideenwettbewerbs. mehr...
BMEL will innovative Projektideen zum Einsatz von Open Data in ländlichen Kommunen unterstützen.
Dresden: Digitale Lösungen gegen Extremwetter
[16.5.2024] Beim diesjährigen Open Data Camp der Stadt Dresden und der Sächsischen Staatskanzlei sollen die Teilnehmenden unter dem Motto „Cool down – Hack die Extreme“ kreative digitale Lösungen zur Anpassung an Extremwetterlagen entwickeln. mehr...
Bayern: Kompetenz für Open Data
[10.5.2024] Ein Kompetenzzentrum für Open Data wollen in Bayern das Digitalministerium und die Digitalagentur byte etablieren. Das Portfolio des Kompetenzzentrums umfasst neben dem Open-Data-Portal umfassende Serviceleistungen, die den Einstieg in die Datenbereitstellung auch für kleinste Behörden und Kommunen möglich machen. mehr...
Open Government: Haushaltsdaten digital veröffentlichen Bericht
[3.5.2024] Neben der Haushaltssatzung sollten die Bürgerinnen und Bürger auch auf den kommunalen Haushaltsplan jederzeit unkompliziert zugreifen können. Es empfiehlt sich deshalb die Online-Veröffentlichung. Der Einsatz digitaler Methoden sorgt darüber hinaus für mehr Transparenz und bessere Auswertungsmöglichkeiten. mehr...
Die Stadt Frankfurt am Main bereitet ihre Haushaltspläne auf einer Plattform grafisch auf.
Open Data Barcamp: Raum für Austausch und Networking
[11.3.2024] Das Open Data Barcamp bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und sich im Bereich Open Data auszutauschen. Das Besondere: Sie haben die Möglichkeit, das Programm selbst zu gestalten. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

Besuchersteuerung: Das neue Einbürgerungsgesetz stellt Behörden vor zusätzliche Herausforderungen
[12.6.2024] Am 27. Juni 2024 tritt das neue deutsche Einbürgerungsgesetz in Kraft. Damit verkürzt sich die Mindestaufenthaltsdauer für eine Einbürgerung von derzeit acht auf fünf Jahre, bei besonderen Integrationsleistungen sogar auf bis zu drei Jahre. Demzufolge werden Ausländerbehörden künftig mehr Anträge auf Einbürgerung bearbeiten müssen. Allerdings stoßen bereits heute viele Ausländerbehörden an ihre Kapazitätsgrenzen. Magdalene Rottstegge, zuständig für das Business Development bei der SMART CJM GmbH, erläutert, wie Ämter das erhöhte Arbeitsaufkommen besser bewältigen können. mehr...

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Open Government:
Aktuelle Meldungen