krz/Microsoft:
Große Sprachmodelle für die Verwaltung


[15.8.2023] Große Sprachmodelle – KI-Lösungen wie ChatGPT und Co. – bergen viel Potenzial für den Einsatz bei der öffentlichen Verwaltung. Bestehende Sicherheitsbedenken adressiert nun das Innovation Lab beim Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz), an dem sich auch Microsoft beteiligt.

In Zusammenarbeit mit Microsoft Deutschland hat das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) Anfang Juli unter der Leitung von Christian Beermann, dem stellvertretenden Bereichsleiter Digitalisierung und Innovation und Leiter der Softwareentwicklung, ein Innovation Lab ins Leben gerufen. Ziel ist es laut krz, generative Große Sprachmodelle (auch bekannt als Large Language Models – kurz: LLM) auf Basis eigener Unternehmensdaten nutzbar zu machen, ohne diese an Drittanbieter zu übertragen.
Als erster öffentlicher IT-Dienstleister habe das krz Zugriff auf die Azure Cloud Open AI Services von Microsoft erhalten, die beispielsweise ChatGPT, Dall-E und Codex als KI-Modelle beinhalten. Das Datenschutzteam des krz habe bei der Umsetzung erster Prototypen tatkräftige Unterstützung geleistet und erarbeite derzeit Standards, um künftige Anwendungsfälle von Verbandsmitgliedern und Kommunen schnellstmöglich in eigenen Anwendungen nutzbar zu machen. Die nun entwickelten Prototypen-Apps sollen es den Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeitern ermöglichen, eigene Daten wie Word-, Excel-, PowerPoint- und PDF-Dateien sowie Unternehmens-Wikis und Datenbanken an die großen Sprachmodelle anzuschließen.

Datenschutzkonformer LLM-Einsatz

Die Nutzung großer Sprachmodelle in der öffentlichen Verwaltung eröffne immense Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung und zur Verbesserung der Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern, sagt die krz-Bereichsleiterin für Digitalisierung und Innovation, Michaela Lehnert. Allerdings bestünden häufig Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Datenübertragung an Dritte. Das Innovation Lab des krz habe eine wegweisende Lösung entwickelt, um dieser Situation zu begegnen, so Lehnert. Dabei wurde mit dem Konzept der so genannten Augmented Recommender Systems erstmalig ein hochmoderner Ansatz zur Erprobung großer Sprachmodelle für die öffentliche Verwaltung angewendet. Dieser erlaube es, datenschutzkonform auf Unternehmensdaten zuzugreifen und auf dieser Basis Empfehlungen und Antworten zu generieren.
Die enge Zusammenarbeit zwischen dem krz Lemgo, Microsoft Deutschland, OpenAI und dem Datenschutzteam habe es ermöglicht, eine wegweisende Initiative zur Nutzung großer Sprachmodelle in der öffentlichen Verwaltung zu erproben. Durch den Einsatz von Augmented Recommender Systems und die Einbindung eigener Unternehmensdaten wird der Datenschutz laut krz gewährleistet und die Kontrolle über sensible Informationen bleibt nachweislich in den Händen der Verwaltung. (sib)

https://www.krz.de

Stichwörter: IT-Infrastruktur, Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz), Microsoft, KI, Künstliche Intelligenz



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Infrastruktur
govdigital/BTC: Cloud-Broker für den Public Sector
[18.7.2024] Das Unternehmen BTC hat von der Genossenschaft der öffentlichen IT-Dienstleister, govdigital, den Zuschlag erhalten, um souveräne Clouddienstleistungen für govdigital-Mitglieder und deren Kunden in Deutschland bereitzustellen. Der Zugang zu souveränen Cloudanbietern wie auch zu Hyperscaler-Diensten soll damit erleichtert werden. mehr...
Cloud-Broker sollen den Zugang zu einer Vielzahl von Clouddiensten – mit deren spezifischen Vorteilen – erleichtern.
Gelsenkirchen: KI meets Ordnung Bericht
[18.7.2024] Im Rahmen des Projekts KI meets Ordnung sammelte die Stadt Gelsenkirchen erfolgreich erste Erfahrungen mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Das Vorhaben konnte auch bestehende Vorbehalte gegenüber der neuen Technologie entkräften. mehr...
KI hilft dem Ordnungsdienst in Gelsenkirchen.
OWL-IT: BundesMessenger kommt
[4.7.2024] Beim Zweckverband Ostwestfalen-Lippe-IT (OWL-IT) wird der BundesMessenger eingeführt. Im ersten Schritt installiert die OWL-IT das Back End. Interesse haben aktuell 15 Kommunen bekundet. mehr...
BundesMessenger wird im Verbandsgebiet der OWL-IT eingeführt.
Mönchengladbach: BIM baut Brücke(n) Bericht
[14.6.2024] Der pilothafte Einsatz von Building Information Modelling (BIM) bei einem Brückenneubau in Mönchengladbach zeigt, welche Vorteile die neue Methodik mit sich bringt. In der praktischen Anwendung wurden aber auch die Herausforderungen deutlich. mehr...
Neubau der Brücke Bettrather Straße: Visualisierung des Siegerentwurfs.
Nürnberg: Neues Rechenzentrum in Betrieb
[12.6.2024] Nürnberg hat Teile der städtischen IT-Systeme in ein neues, leistungsstarkes Rechenzentrum von noris network umgezogen. Dieses setzt auch in puncto Nachhaltigkeit und Energieeffizienz Maßstäbe. mehr...

Die Stadt Nürnberg hat ein neues Rechenzentrum in Betrieb genommen.
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich IT-Infrastruktur:
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
TSA Public Service GmbH
06108 Halle (Saale)
TSA Public Service GmbH
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
Aktuelle Meldungen