Hessen:
Neues Portal für Bauanträge


[28.9.2023] In Hessen startet das neue Online-Portal für Bauherren und Architekten. Die Bauaufsicht in Frankfurt, die auch an der Entwicklung und Pilotierung beteiligt war, geht als erste hessische Bauaufsicht mit dem Bauportal und digitalen Bauanträgen in den Echtbetrieb.

Hessen startet die digitale Baugenehmigung: Dazu hat das Wirtschaftsministerium ein Online-Portal entwickelt, über das Bauherren und Architekturbüros künftig Baugenehmigungen papierlos beantragen und erhalten können. Wie das Wirtschaftsministerium mitteilt, ist die erste Nutzerin die Bauaufsicht Frankfurt, die schrittweise alle Bauvorgänge über das neue Portal digitalisieren will. Entwickelt wurde das hessische Bauportal gemeinsam mit dem kommunalen IT-Dienstleister ekom21.
Antragsteller werden von einem digitalen Assistenten unterstützt, der automatisch ermittelt, welche Unterlagen und Erklärungen für das jeweilige Vorhaben benötigt werden. Eingehende Anträge werden medienbruchfrei in die Bearbeitungsprogramme der angeschlossenen Baubehörden übertragen, in Zukunft soll das neue Portal auch die digitale Einbindung weiterer Fachstellen ermöglichen. Die Frankfurter Bauaufsicht hat die Entwicklung des Bauportals unterstützt und war auch Pilotkommune für das neue Angebot (wir berichteten).
Am 29. September 2023 startet Frankfurt zunächst mit Bauanträgen für Werbeanlagen wie etwa an der Fassade montierte Firmenschilder. Damit gehöre das mühsame, manuelle Zusammenstellen von Papierunterlagen der Vergangenheit an. „Das zeitgemäße und benutzerfreundliche Verfahren ist ein wichtiger Schritt hin zu einer modernen und effizienten Verwaltung, von der alle Beteiligten profitieren“, sagte Marcus Gwechenberger, Dezernent für Planen und Wohnen der Stadt Frankfurt am Main.
Die Bauaufsichtsbehörden der übrigen Kommunen sollen schrittweise folgen. Der Rheingau-Taunus-Kreis und der Vogelsbergkreis beginnen – zunächst mit einem beschränkten Kreis von Architekturbüros und nur für vereinfachte Verfahren – zum Jahresende, der Kreis Fulda plant zum Jahresende einen Testbetrieb. (sib)

Zum Bauportal Hessen (Deep Link)
https://wirtschaft.hessen.de/wohnen-bauen
https:///www.bauaufsicht-frankfurt.de

Stichwörter: Portale, CMS, ekom21, Hessen, Frankfurt, Bauwesen, Fachverfahren



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Essen: Stadt startet TikTok-Kanal
[20.6.2024] Die Stadt Essen informiert über ihren neuen TikTok-Kanal künftig auch via Video und will damit insbesondere die jungen Bürgerinnen und Bürger erreichen. mehr...
Die Stadt Essen ist bereits seit zehn Jahren in den sozialen Medien aktiv, nun kommt mit TikTok ein weiterer Kanal dazu.
Bremerhaven: Hein Mück führt durch die Verwaltung
[18.6.2024] Die Stadtverwaltung Bremerhaven ist jetzt rund um die Uhr ansprechbar. Möglich macht das der neue Chatbot Hein Mück auf der Website der Stadt. mehr...
Chatbot „Hein Mück“ führt künftig virtuell durch die Stadtverwaltung Bremerhaven.
Stuttgart: Web-Angebot in elf Sprachen verfügbar
[12.6.2024] Die Informationen auf der Website der Stadt Stuttgart lassen sich künftig mit einem Klick in elf Sprachen übersetzen. Die Stadt nutzt hierfür das KI-Tool DeepL. mehr...
Hennigsdorf: Service mit OpenR@thaus
[11.6.2024] Als erste Kommune im Kreis Oberhavel hat die Stadt Hennigsdorf ihr Serviceportal auf Basis von OpenR@thaus freigeschaltet. Zum Start stehen 120 Online-Dienstleistungen bereit. mehr...
Serviceportal von Hennigsdorf startet mit 120 Online-Dienstleistungen.
München: Wahlhelferportal zur Europawahl
[6.6.2024] Um Bürgerinnen und Bürgern die Registrierung als Wahlhelfer für die Europawahl am 9. Juni zu erleichtern, hat die bayerische Landeshauptstadt München im Februar ein Wahlhelferportal freigeschaltet. mehr...
Wer die Stadt München bei Wahlen als Wahlhelfer unterstützen will, kann sich jetzt über ein neues Portal registrieren und informieren.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
Aktuelle Meldungen