Kreis Hof:
Studienarbeit zum Digital Twin


[6.3.2024] In der smarten Region rund um das bayerische Hof entsteht unter anderem ein digitaler Zwilling. Dieser stößt auch bei Studierenden der Hochschule für den Öffentlichen Dienst auf Interesse. Eine Studienarbeit untersucht die Rolle des Digital Twin für die Regionalentwicklung.

Der digitale Zwilling für die smarte Region im Kreis Hof ist Gegenstand einer Studienarbeit.



Mit der Entwicklung des digitalen Zwillings als urbane Datenplattform leistet das Smart-City-Projekt des Landkreises Hof – hoferLand.digital – derzeit Pionierarbeit. Auch bei den Studierenden der in Hof ansässigen Hochschule für den Öffentlichen Dienst in Bayern (HföD) stößt das Projekt auf Interesse. So hat sich der HföD-Masterstudent Jan Muggenthaler in einer Studienarbeit mit dem Pilotprojekt Digitaler Zwilling auseinandergesetzt. Er analysiert darin dessen Herausforderungen und Chancen, insbesondere für die Hochwassersimulation und Stadtplanung. Mit Landrat Oliver Bär, dem Projekt-Team und der betreuenden Professorin Hildegard Zeilinger hat Muggenthaler nun die Ergebnisse seiner Arbeit besprochen. „Es freut uns, dass die Arbeit unseres Smart-City-Projekts auch bei Studierenden der in der Region angesiedelten HföD auf großes Interesse trifft. So können wir gemeinsam regionale Synergien entwickeln,“ sagt der Landrat.

Datenbasiert entscheiden

Die Studienarbeit untersucht die Entwicklung und Realisierung von Smart-City-Projekten im Kreis Hof und konzentriert sich insbesondere auf die Rolle des digitalen Zwillings für die smarte Regionalentwicklung. „Die Nutzung von digitalen Zwillingen kann Kommunen künftig die Möglichkeit bieten, datenbasierte Entscheidungen zu treffen und die smarte Regionalentwicklung voranzutreiben“, so der Student. Herausforderungen bei der Schaffung eines digitalen Zwillings seien rechtliche Rahmenbedingungen, insbesondere Datenschutz- und Urheberrechtsfragen, sowie die Finanzierung. Dennoch böten Digital Twins eine effektive Möglichkeit, komplexe Umgebungen zu modellieren, zu analysieren und zu optimieren. So könnten etwa durch die realistische Simulation von Hochwasserereignissen präventive Maßnahmen entwickelt werden. In der Stadtplanung ermöglichen digitale Zwillinge eine genaue Visualisierung von Bauprojekten und den effizienten Ressourceneinsatz. Die Arbeit schließt mit dem Fazit, dass die Förderung von Smart-City-Pilotprojekten begrüßenswert ist und fortgesetzt werden sollte. (sib)

https://www.landkreis-hof.de
https://www.hoferland.digital
https://www.aiv.hfoed.de

Stichwörter: Smart City, Kreis Hof, Digital Twin, Digitaler Zwilling, hoferLand.digital

Bildquelle: LK Hof

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Haselhorst Associates: Krisen datengesteuert bewältigen
[17.7.2024] Die Unternehmensberatung Haselhorst Associates – unter anderem bekannt für ihr alljährliches Smart-City-Ranking – hat ein Praxisdossier veröffentlicht, das zeigt, wie Städte Daten und Technologien im Kontext von (klimainduziertem) Krisenmanagement und Katastrophenschutz einsetzen können. mehr...
Wuppertal: Alles neu im smart.lab
[17.7.2024] Seit 2022 ist Wuppertal eine der vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen geförderten Smart Cities. Das smart.lab will neue Technologien und Konzepte der Allgemeinheit vermitteln. Nun eröffnet der digitale Erlebnisraum mit einem neuen Konzept und an einem neuen Standort. mehr...
Das smart.lab Wuppertal hat nach einer mehrmonatigen Kreativpause neu in der Mall des Hauptbahnhofs eröffnet.
Interview: Zusammenarbeit als Schlüssel Interview
[16.7.2024] Smarte Kommune heißt ein aktuelles Buch, das Ilona Benz, Chief Digital Officer der Stadt Kaiserslautern, geschrieben hat. Kommune21 sprach mit der Autorin über den Weg kleiner Gemeinden zur Smart City. mehr...
Dr. Ilona Benz, CDO von Kaiserslautern
Kreis Soest: Pegel-App startet in die Pilotphase
[12.7.2024] Der Soester Ortsteil Hattrop wird die neue Pegel-App des Kreises Soest als Pilotkommune testen. Die App ist einer der Bausteine des künftigen Hochwasserinformationssystems für die Region und soll sukzessive ausgebaut werden. mehr...
Pegel-App für die Pilotkommune Soest-Hattrop ist der erste Baustein eines Hochwasserinformationssystems für den Kreis Soest.
Ulm: Sicher dank digitalem Begleiter
[12.7.2024] Im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Attraktiver Lederhof“ der Smart City Ulm ist der digitale Begleiter der Unternehmen citysens und beebucket als Gewinner hervorgegangen. mehr...
Der digitale Begleiter machte im Ideenwettbewerb „Attraktiver Lederhof“ das Rennen.
Weitere FirmennewsAnzeige

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen