Vomatec:
Verwaltungssoftware für Feuerwehren


[12.4.2024] Der Software-Anbieter Vomatec hat eine cloudbasierte Lösung entwickelt, die den Verwaltungsaufwand bei Feuerwehren reduzieren soll. Die in Deutschland gehostete Software dient als zentrale Plattform für alle Verwaltungsaufgaben, darunter Personal- und Materialverwaltung, Schulungs- sowie Einsatzdokumentation.

Die Cloud-Lösung Arigon Next flow hilft bei Verwaltungsaufgaben der Feuerwehr. Eine begleitende App macht die Nutzung noch flexibler. Die Verwaltung im Feuerwehrdienst ist zeitaufwendig und anspruchsvoll. Um genau hier zu entlasten, hat das Software-Unternehmen Vomatec die cloudbasierte Verwaltungslösung Arigon Next flow entwickelt. Sie soll Feuerwehren helfen, ihre schwergewichtigen Verwaltungsprozesse abzubauen und so Zeit für das Wesentliche zu schaffen. Eine begleitende, kostenlose Crew-App für die gesamte Mannschaft soll durch digitalen Self-Service zusätzliche Entlastung schaffen, so Vomatec.
Durch Arigon Next flow können Feuerwehren ihre Verwaltung nicht nur digitalisieren, sondern auch in die Cloud verlagern. Verwaltungstätigkeiten können so standortunabhängig und ohne Installation über den Browser erledigt werden. Dies ermöglicht nicht nur das ortsunabhängige Schreiben von Einsatzberichten – etwa im Homeoffice – sondern spart sämtliche IT-Infrastrukturkosten und Wartungsaufwände. Arigon Next flow ist ab sofort als Software-as-a-Service verfügbar, das Hosting erfolgt in Deutschland. Neue Features kommen kontinuierlich hinzu.

Entlastung für Mannschaft und Führung

Dank der zentralen Daten bietet Arigon Next flow einen umfassenden Überblick über die Einsatzbereitschaft von Personal und Material. Wehrleiter, Führungskräfte und Funktionsträger erhalten über ein Dashboard die für sie relevanten Informationen auf einen Blick. Gleichzeitig ersetzen automatische Erinnerungen und digitale Workflows die aufwendige Nachverfolgung von Listen, wie es etwa bei der Prüfung der Atemschutztauglichkeit oft der Fall ist. Auch bei der Einsatzdokumentation unterstützt die Lösung, indem Daten aus dem Einsatz-Management-System übernommen werden und softwareseitig durch die Berichtsstruktur geführt wird.
Zusätzliche Entlastung für die gesamte Mannschaft schafft Arigon Next flow in Kombination mit der Crew-App. Mit dieser App, die auch als Atemschutzpass und digitaler Dienstausweis fungiert, kann jedes Feuerwehrmitglied die eigenen Daten selbst verwalten. So kann beispielsweise die regelmäßige Führerscheinkontrolle nach automatischer Erinnerung von jedem selbst direkt in der App vorgenommen werden. Das entlastet diejenigen, die diese Aufgaben bisher zentral für alle übernehmen. Darüber hinaus können über die App Mängel gemeldet und deren Bearbeitungsstatus eingesehen sowie Push-Benachrichtigungen und Termine versendet werden, etwa wenn Unterlagen fehlen oder eine Übung ansteht. (sib)

https://vomatec.de

Stichwörter: Panorama, Vomatec, Feuerwehr, SaaS, Cloud

Bildquelle: Vomatec

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
Kommunikation: Digital im Austausch Bericht
[27.6.2024] Mehr Dialog mit den Bürgern gipfelt in höheren Teilnahmezahlen bei Informationsveranstaltungen, Kursen und Events – wenn die Kommunikation erfolgreich ist. Dafür stehen Kommunen verschiedene digitale Werkzeuge zur Verfügung. mehr...
Ansprache sollte individuell auf den Bürger zugeschnitten sein.
Köln: Drehanträge digital stellen
[25.6.2024] Ein einheitlicher, digitaler Drehantrag soll in Köln künftig die Grundlage für eine transparente und schnellere Vergabe von Drehgenehmigungen innerhalb der Stadtverwaltung bilden. Das Besondere: Der Antrag entstand in enger Abstimmung mit Filmschaffenden und der Verwaltung. mehr...
Das Einholen von Drehgenehmigungen wird in Köln digital – und damit einfacher für alle Beteiligten.
Baden-Württemberg: Neue Runde der Prozessmanagement-Offensive
[17.6.2024] Die Prozessmanagement-Offensive Baden-Württemberg unterstützt Kommunen dabei, ihre Ressourcen zu bündeln und Prozess-Management und Digitalisierung gemeinsam voranzutreiben. Im Herbst geht das Projekt in die dritte Runde. mehr...
München: IT-Referat tritt NExT bei
[10.6.2024] Das IT-Referat der Stadt München ist neues Mitglied im gemeinnützigen Netzwerk NExT. Ziel des Netzwerks ist es, gemeinsam mit anderen Verwaltungsorganisationen die digitale Transformation voranzutreiben. mehr...
Besigheim/Wertheim: Ohne Schranken parken
[7.6.2024] Im Enzparkhaus Besigheim und in der Parkgarage Altstadt in Wertheim wurde jetzt die Parkraum-Management-Lösung des Anbieters Peter Park eingeführt, die ein Parken ohne Schranken und Tickets ermöglicht. mehr...
Parkgarage Altstadt in Wertheim: Hier ist die Einfahrt künftig ohne lästiges Ticketziehen möglich.
Weitere FirmennewsAnzeige

Besuchersteuerung: Das neue Einbürgerungsgesetz stellt Behörden vor zusätzliche Herausforderungen
[12.6.2024] Am 27. Juni 2024 tritt das neue deutsche Einbürgerungsgesetz in Kraft. Damit verkürzt sich die Mindestaufenthaltsdauer für eine Einbürgerung von derzeit acht auf fünf Jahre, bei besonderen Integrationsleistungen sogar auf bis zu drei Jahre. Demzufolge werden Ausländerbehörden künftig mehr Anträge auf Einbürgerung bearbeiten müssen. Allerdings stoßen bereits heute viele Ausländerbehörden an ihre Kapazitätsgrenzen. Magdalene Rottstegge, zuständig für das Business Development bei der SMART CJM GmbH, erläutert, wie Ämter das erhöhte Arbeitsaufkommen besser bewältigen können. mehr...

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Panorama:
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
JCC Software GmbH
48149 Münster
JCC Software GmbH
Aktuelle Meldungen