Bennewitz:
Ortsgeschichte neu erleben


[15.5.2024] Eine neue Präsentationsform von Ortsgeschichte wurde im sächsischen Bennewitz mithilfe des Content-Management-Systems NOLIS | CMS umgesetzt: Ein digitaler Zeitstrahl zeigt die Entstehungsgeschichte der Gemeinde.

Ortsgeschichte für die Nachwelt flexibel und zeitgemäß zugänglich machen: Das ist die Idee hinter dem digitalen Zeitstrahl, mit dem die Gemeinde Bennewitz im Kreis Leipzig in Sachsen die Chroniken ihrer jeweiligen Ortsteile auf ihrer kommunalen Website abbildet. Die chronologische Darstellung der historischen Ereignisse konnte mithilfe des Content-Management-Systems NOLIS | CMS mit einem vergleichsweise geringen Arbeitsaufwand realisiert werden. Wie Anbieter Nolis berichtet, bietet der digitale Zeitstrahl auch die Möglichkeit zur Einbindung unterschiedlicher multimedialer Darstellungsformen wie Bilder, Videos, Tonaufnahmen oder interaktiver Karten.
Die Gemeinde Bennewitz hat für alle zwölf Ortsteile einen solchen Zeitstrahl erstellt. Historische Ereignisse werden in einzelnen Artikeln erläutert und durch Zeitdokumente in Form von Bildern, Videos oder Audio-Mitschnitten aus mit Zeitzeugen geführten Interviews ergänzt. Die Kommune kann die einzelnen Artikel selbstständig redaktionell bearbeiten, sodass der Zeitstrahl jederzeit komplettiert und fortgeschrieben werden kann. (bw)

Zur Ortschronik (Deep Link)
https://gemeinde-bennewitz.de
https://www.nolis.de

Stichwörter: Portale, CMS, NOLIS, Bennewitz



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Essen: Stadt startet TikTok-Kanal
[20.6.2024] Die Stadt Essen informiert über ihren neuen TikTok-Kanal künftig auch via Video und will damit insbesondere die jungen Bürgerinnen und Bürger erreichen. mehr...
Die Stadt Essen ist bereits seit zehn Jahren in den sozialen Medien aktiv, nun kommt mit TikTok ein weiterer Kanal dazu.
Bremerhaven: Hein Mück führt durch die Verwaltung
[18.6.2024] Die Stadtverwaltung Bremerhaven ist jetzt rund um die Uhr ansprechbar. Möglich macht das der neue Chatbot Hein Mück auf der Website der Stadt. mehr...
Chatbot „Hein Mück“ führt künftig virtuell durch die Stadtverwaltung Bremerhaven.
Stuttgart: Web-Angebot in elf Sprachen verfügbar
[12.6.2024] Die Informationen auf der Website der Stadt Stuttgart lassen sich künftig mit einem Klick in elf Sprachen übersetzen. Die Stadt nutzt hierfür das KI-Tool DeepL. mehr...
Hennigsdorf: Service mit OpenR@thaus
[11.6.2024] Als erste Kommune im Kreis Oberhavel hat die Stadt Hennigsdorf ihr Serviceportal auf Basis von OpenR@thaus freigeschaltet. Zum Start stehen 120 Online-Dienstleistungen bereit. mehr...
Serviceportal von Hennigsdorf startet mit 120 Online-Dienstleistungen.
München: Wahlhelferportal zur Europawahl
[6.6.2024] Um Bürgerinnen und Bürgern die Registrierung als Wahlhelfer für die Europawahl am 9. Juni zu erleichtern, hat die bayerische Landeshauptstadt München im Februar ein Wahlhelferportal freigeschaltet. mehr...
Wer die Stadt München bei Wahlen als Wahlhelfer unterstützen will, kann sich jetzt über ein neues Portal registrieren und informieren.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
Aktuelle Meldungen