Lübeck:
Digitalbeirat geht in die Verlängerung


[26.6.2024] Der Beirat Lübeck Digital, der seit 2022 besteht, geht in eine einjährige Verlängerung. Auf seiner jüngsten Sitzung informierte sich das Gremium zum Stand aktueller Vorhaben. Zudem lernten die Gremiumsmitglieder Sensoren kennen, mit denen künftig smarte Daten gesammelt werden sollen.

Die Smart City Lübeck setzt auch auf Datenspenden ihrer Bürgerinnen und Bürger, um Informationen zu Themen wie Klima und Verkehr zu gewinnen. 
Seit Mitte 2022 hat die Hansestadt Lübeck einen Digitalbeirat. Ende Mai 2024 hat die Bürgerschaft eine einjährige Verlängerung des Beirats beschlossen. „Der Beirat Lübeck Digital hat sich als wichtiges Beteiligungsgremium etabliert. Wir sind sehr froh und dankbar, dass fast alle Mitglieder weitermachen wollten. Dadurch können wir auf den bisher gesammelten Erfahrungen und Kenntnissen aufbauen und gemeinsam an der Smart City Lübeck weiterarbeiten. In der ersten Phase von Mitte 2022 bis Frühjahr 2024 haben wir wichtige Erkenntnisse gewonnen, die wir nun im dritten Jahr zur Weiterentwicklung des Beirats anwenden können“, sagte Stefan Ivens, Chief Digital Officer der Hansestadt Lübeck. Eine Neuausschreibung des Beirats Lübeck Digital ist für Anfang 2025 geplant.

Smart Citizens für die smarte Stadt

Nun fand die erste Sitzung nach der Verlängerung – und insgesamt neunte Sitzung des Gremiums – statt. In der Lübecker Medienwerkstatt bekamen die Mitglieder eine Einführung in das Thema Datenspenden auf Basis bürgerwissenschaftlichen Engagements (Citizen Scientists) und konnten selbst Sensoren einrichten, mit deren Hilfe aktuelle, nicht-personenbezogene Daten erfasst, analysiert und digital bereitgestellt werden können – etwa zum Klima und zum Verkehr. Die Stadtwerke Lübeck Digital haben dieses Projekt als Partner umgesetzt. „Zukünftig sollen alle Bürgerinnen und Bürger mit ihren Sensoren Daten in das Internet der Dinge einspeisen können. Das so genannte The Things Network (TTN) ermöglicht die Vernetzung von Geräten und ist eine offene, dezentrale und communitygetriebene Plattform“, sagt Sabrina Wehrend, Smart-City-Managerin der Hansestadt Lübeck.

Updates zu Projekten

Außerdem wurden die Ergebnisse der Evaluation der ersten beiden Jahre abschließend diskutiert und die nächsten Sitzungen geplant. Des Weiteren gab der Bereich Digitalisierung, Organisation und Strategie der Hansestadt ein Update zu aktuellen und laufenden Projekten, darunter unter anderem die neuen Website der Ausländerbehörde und der Abschluss der Projekte Digitale Souveränität und Baltic Future Port. (sib)

https://www.luebeck.de/digitalbeirat

Stichwörter: Smart City, Lübeck, Politik

Bildquelle: Johannes Krupinski/Unsplash

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Haselhorst Associates: Krisen datengesteuert bewältigen
[17.7.2024] Die Unternehmensberatung Haselhorst Associates – unter anderem bekannt für ihr alljährliches Smart-City-Ranking – hat ein Praxisdossier veröffentlicht, das zeigt, wie Städte Daten und Technologien im Kontext von (klimainduziertem) Krisenmanagement und Katastrophenschutz einsetzen können. mehr...
Wuppertal: Alles neu im smart.lab
[17.7.2024] Seit 2022 ist Wuppertal eine der vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen geförderten Smart Cities. Das smart.lab will neue Technologien und Konzepte der Allgemeinheit vermitteln. Nun eröffnet der digitale Erlebnisraum mit einem neuen Konzept und an einem neuen Standort. mehr...
Das smart.lab Wuppertal hat nach einer mehrmonatigen Kreativpause neu in der Mall des Hauptbahnhofs eröffnet.
Interview: Zusammenarbeit als Schlüssel Interview
[16.7.2024] Smarte Kommune heißt ein aktuelles Buch, das Ilona Benz, Chief Digital Officer der Stadt Kaiserslautern, geschrieben hat. Kommune21 sprach mit der Autorin über den Weg kleiner Gemeinden zur Smart City. mehr...
Dr. Ilona Benz, CDO von Kaiserslautern
Kreis Soest: Pegel-App startet in die Pilotphase
[12.7.2024] Der Soester Ortsteil Hattrop wird die neue Pegel-App des Kreises Soest als Pilotkommune testen. Die App ist einer der Bausteine des künftigen Hochwasserinformationssystems für die Region und soll sukzessive ausgebaut werden. mehr...
Pegel-App für die Pilotkommune Soest-Hattrop ist der erste Baustein eines Hochwasserinformationssystems für den Kreis Soest.
Ulm: Sicher dank digitalem Begleiter
[12.7.2024] Im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Attraktiver Lederhof“ der Smart City Ulm ist der digitale Begleiter der Unternehmen citysens und beebucket als Gewinner hervorgegangen. mehr...
Der digitale Begleiter machte im Ideenwettbewerb „Attraktiver Lederhof“ das Rennen.
Weitere FirmennewsAnzeige

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide Plusd.velop AG
48712 Gescher
d.velop AG
AixConcept GmbH
52222 Stolberg
AixConcept GmbH
leanact GmbH
38106 Braunschweig
leanact GmbH
co.Tec GmbH
83026 Rosenheim
co.Tec GmbH
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
Aktuelle Meldungen