Formular-Management:
Plausible Zusammenarbeit


[26.5.2005] Die Vordrucke des Jüngling-Verlages können künftig über den Formular-Server von bol abgerufen werden. Zudem wollen beide Unternehmen gemeinsam interaktive Online-Formulare entwickeln.

Der Behördenverlag Jüngling-gbb und der Online-Formular-Spezialist bol Systemhaus vertiefen ihre bereits seit 2001 bestehende Zusammenarbeit. Die rechtssicheren und mit Plausibilitäten versehenen Formulare des Jüngling-Verlages werden über die Formular-Plattform von bol einreichbar, sodass die Formulardaten medienbruchfrei in Fachverfahren, Dokumenten-Management-Systeme oder Workflows übernommen werden könnten, teilten beide Firmen in einer Pressemeldung mit. Vor allem die zunehmende Verbreitung öffentlicher XML-Schemata und die so gewährleistete Standardisierung der Formular-Daten sichere eine nahtlose Datenübergabe an nachgelagerte Systeme. Zusätzlich wollen die Unternehmen verstärkt interaktive Formulare und Formular-Assistenten entwickeln, die den Antragsteller Schritt für Schritt durch komplexe Online-Anträge führen und ihn dabei mit Hilfen und Prüfungen unterstützen. (al)

http://www.bol-systemhaus.de
http://www.juenglingverlag.de

Stichwörter: Bol Systemhaus, Formular-Management, Formulare, Behördenverlag Jüngling-gbb, Jüngling-Verlag, bol Systemhaus, bol



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge
Nordrhein-Westfalen: Ein Jahr Task Force Mobilfunk
[28.6.2024] Seit einem Jahr agieren die Landesregierung, kommunale Spitzenverbände, Mobilfunknetzbetreiber und Funkturmgesellschaften in der Task Force Mobilfunk NRW. Gemeinsam konnten wichtige Fortschritte hin zu einer flächendeckenden Versorgung mit 4G und 5G erreicht werden. mehr...
Ein Jahr nach ihrem Start zieht die Task Force Mobilfunk NRW eine erste positive Bilanz der Zusammenarbeit.
Kaiserslautern: Dank AORTA schneller zum Einsatzort
[28.6.2024] Im Rahmen des vom Bund geförderten Smart-City-Projekts AORTA arbeiten die Stadt und die RPTU Kaiserslautern an einem intelligenten Routing, sodass Einsatzkräfte künftig schneller und sicherer ans Ziel gelangen. mehr...
Smart-City-Projekt AORTA soll dafür sorgen, dass Einsatzfahrzeuge in Notsituationen schneller und sicherer ans Ziel gelangen.
Kreis Bergstraße: Taxi- und Mietwagengenehmigung online
[28.6.2024] Im Kreis Bergstraße ist die Taxi- und Mietwagengenehmigung ab sofort über einen Online-Service möglich. mehr...
Kommunikation: Digital im Austausch Bericht
[27.6.2024] Mehr Dialog mit den Bürgern gipfelt in höheren Teilnahmezahlen bei Informationsveranstaltungen, Kursen und Events – wenn die Kommunikation erfolgreich ist. Dafür stehen Kommunen verschiedene digitale Werkzeuge zur Verfügung. mehr...
Ansprache sollte individuell auf den Bürger zugeschnitten sein.
Lübeck: Smarter anlegen im Port of Lübeck
[27.6.2024] Der Lübecker Hafen – einer der größten Ostseehäfen Deutschlands – wird smarter. Im Ramen eines Förderprojekts werden Sensoren erprobt, die Strömungs- und Winddaten sowie die Belegung von Anlegern erfassen. Auf einer Datenplattform sollen diese Informationen Lotsen und Kapitänen wie auch Planern zur Verfügung gestellt werden. mehr...
Der Port of Lübeck ist ein wichtiger logistischer Knotenpunkt. Smarte Technik soll die Koordination auf dem und am Wasser erleichtern.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen