FirmennewsAnzeige

Dokumentenmanagement:
Zukunftsweisende Rechnungsbearbeitung mit SAP


21.8.2024 Rechnungen treffen in Unternehmen in allen Formaten und auf unterschiedlichen Wegen ein: im Papierformat, per E-Mail als PDF oder bereits als E-Rechnung im XML-Format. Letzteres Format ist im Public Sector schon gesetzt, im B2B wird es nun zum 1.1.2025 verpflichtend. Für die Rechnungsverarbeitung in SAP gibt es bereits erprobte Lösungen am Markt. Wichtig ist, dass diese auch mit der neuen Produktgeneration S/4HANA in ihren verschiedenen Ausprägungen funktionieren.

Öffentliche Auftraggeber und Unternehmen haben bereits in Lösungen zur automatisierten Verarbeitung von Eingangsrechnungen investiert. Papierrechnungen werden damit nach ihrem Eintreffen zunächst gescannt, die Rechnungsdaten mittels Optical Character Recognition (OCR) ausgelesen und ins ERP-(SAP)System übertragen, wo ein Abgleich mit den Stammdaten stattfindet. Die Buchhaltung hat alle prüfungsrelevanten Informationen damit sofort im Zugriff. Analog funktioniert es bei PDFs, hier entfällt lediglich der Scanvorgang.

Die Vorteile liegen auf der Hand: deutlich reduzierte Durchlaufzeiten, beschleunigte Arbeitsprozesse und eine Datenerfassung mit minimierter Fehlerquote. Sichere Transaktionen, höhere Compliance, bessere Skontoausnutzung sowie Transparenz über die Arbeitsprozesse sind weitere Benefits.

Gesteuerte Zahlungen und KI

Monats- und Jahresabschlüsse verlaufen mit automatisierter Rechnungsverarbeitung reibungsloser und es lassen sich sehr viel konkretere Aussagen zur Liquidität treffen. Denn Finanzabteilungen erhalten damit frühzeitig einen Überblick darüber, wie viele Rechnungen im Umlauf sind und wann diese fällig werden. Zahlungen können dadurch so gesteuert werden, dass ein optimales Cash-Management möglich wird.

Weitere Automatisierung ergibt sich, wenn man elektronische Workflows mit Künstlicher Intelligenz ergänzt. Beispiele sind KI-gestützte Datenextraktion für automatische Kontierungsvorschläge oder Vorschlagsfunktionen für die passende Sachbearbeitung einer Rechnung bereits während der Validierung.

Verarbeitung strukturierter Rechnungen

Lösungen für die Rechnungsverarbeitung sind nicht immer zwangsläufig auch fähig, strukturierte Rechnungen anzunehmen. Hier kann es sinnvoll werden, technologisch aufzustocken. Denn ab dem 1.1.2025 muss nun grundsätzlich jedes Unternehmen in Deutschland in der Lage sein, elektronische Rechnungen in einem strukturierten Format zu empfangen und zu verarbeiten. Dafür braucht es Softwarelösungen, die diese Vorgänge technologisch abbilden können.
Folgerichtig gilt dies auch für den Versand elektronischer Rechnungen; die Verpflichtung dazu folgt zu einem späteren Zeitpunkt. Dann wird es interessant für Öffentliche Auftraggeber, da dann deren Lieferanten alle in der Lage sein müssen, E-Rechnungen zu versenden und der Eingang auf Seiten der Öffentlichen Auftraggeber wird sprunghaft ansteigen.

Wechsel auf SAP S/4HANA

Auf SAP-Anwenderunternehmen wartet derzeit mit dem anstehenden Wechsel auf SAP S/4HANA eine besondere Herausforderung. Mit der neuen Produktgeneration treibt der ERP-Riese die Entwicklung strategisch stark in Richtung Public Cloud.
Für Organisationen, die davor zurückschrecken, gibt es Private Cloud- und (zumindest im Übergang) noch lokal installierte Lösungen. SAP spricht hier von unterschiedlichen Deployment-Modellen.

Bei der Auswahl einer Software für die Rechnungsbearbeitung ist es daher wichtig, dass diese lauffähig für alle Modelle ist, sowie im Idealfall zusätzlich auf der neuen SAP Business Technology Platform (BTP). Dies ist eine Innovationsplattform, auf der SAP-Kunden und -Partner eigene, neue Cloudlösungen und Add-ons entwickeln und betreiben sowie Individualisierungen ihres ERP-Systems auf diese Plattform verlagern können. Für SAP ist sie das kommende Fundament für Geschäftsprozesse und ideal für Organisationen, die Teile ihrer Prozesse in die Cloud auslagern möchten. SAP-zertifizierte Software für alle Betriebsmodelle bietet daher eine hohe Zukunftssicherheit.

xSuite stellt auf der SAP BTP bereits eine Rechnungsverarbeitungslösung sowie ein Business Partner Portal (BPP) bereit. Das BPP ist eine zentrale Plattform, über die Einkauf, Buchhaltung und Lieferanten alle mit der Beschaffung zusammenhängenden Daten und Dokumente austauschen können. Der Einkauf arbeitet damit weiter in der gewohnten SAP-Umgebung, die Bestellung wird wie bisher in SAP erzeugt und dem Lieferanten automatisch im Portal zur Verfügung gestellt, sodass dieser sie sofort vorliegen hat. In der Folge kann er aus der Bestellung alle Folgedokumente selbständig direkt im Portal erzeugen und darüber wieder an den Einkauf übergeben: Auftragsbestätigungen, Lieferavise, Rechnungen und Gutschriften.

Einkauf- und Buchhaltungsprozesse verbinden

Über ein cloud-basiertes Portal lassen sich durchgängige Einkaufs- und Rechnungsprozesse (P2P oder Procure-to-Pay), ideal abbilden, denn nicht nur bei der Rechnungsverarbeitung, sondern insbesondere auch bei den vorgelagerten Prozessen im Einkauf bieten sich Organisationen gute Chancen, den Digitalisierungsgrad weiter zu erhöhen. Gerade der Einkauf ist heute gefordert, schnell und flexibel zu reagieren und das geht am besten durch einen hohen Grad an Digitalisierung und Automatisierung.

Workflowlösungen wie die von xSuite stellen diese Verbindung zwischen den Prozessen in Einkauf und Buchhaltung her. Sie vereinfachen die interne Bedarfserfassung bis hin zum Versand der Bestellung und verarbeiten eintreffende Auftragsbestätigungen, Lieferscheine und Rechnungen. Abläufe für die Rechnungseingangsbearbeitung werden dabei mit Abläufen zur Bearbeitung von Auftragsbestätigungen und automatisierten Wareneingangsbuchungen in SAP verbunden.

Damit findet eine Standardisierung jener Prozessschritte statt, die der Rechnungsverarbeitung vorgelagert sind, was nochmals den Automatisierungsgrad der Gesamtlösung bis hin zur Archivierung deutlich steigert.

Dunkelverbuchungen werden möglich

Von einer digitalen, prozessoptimierten Beschaffung profitiert in jedem Fall die kreditorische Buchhaltung: Eine Rechnung mit zugrundeliegender Bestellung lässt sich schneller und einfacher verarbeiten. Sobald im Zuge der Bedarfserfassung alle notwendigen Freigaben erteilt wurden und es, per Definition, keine Abweichung zwischen Bestellung, Wareneingang und Rechnung mehr gibt, erfolgt eine 100-prozentig automatisierte Verarbeitung. Damit ist der automatisierte Durchlauf einer Rechnung bis hin zur Verbuchung komplett im Hintergrund (Dunkelbuchungen) möglich. Mechanismen wie der 3-Way-Match sichern den Prozess vor Fehlern und Betrugsversuchen.

Sicher in die Zukunft

Umfassende, durchgängige Prozesslösungen – standardisiert und technologisch zukunftsfähig, mit Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben und Blick auf effiziente Arbeitsprozesse – tragen wesentlich zum Geschäftserfolg einer Organisation bei. Bezogen auf SAP und den Rechnungsprozess heißt das: Eine Rechnungslösung sollte sich für jedes S/4HANA-Betriebsmodell eignen. Dann sind Organisationen gut vorbereitet auf den Wandel in der SAP-Welt.

Autorin: Mehrnaz Lotfali-Shirazi, Product Manager, xSuite Group


xSuite Group GmbH
Tel. 04102 88 380
info@xsuite.com
www.xsuite.com





Info:
Weitere Artikel zum Thema Rechnungsverarbeitung finden Sie hier im xSuite Blog (Deep Link)


Bildquelle: Shutterstock

 Anzeige

Weitere FirmennewsAnzeige

12. Kölner Vergabetage: Aktuelle Trends, Best Practices und vergaberechtliche Entwicklungen im Fokus
[12.8.2024] Die Kölner Vergabetage sind das jährliche Highlight für alle, die sich mit den neuesten Entwicklungen, Trends und (EU-)Gesetzgebungen im Vergaberecht und deren praktischen Auswirkungen befassen. Unter dem Motto „Tagen. Treffen. Testen.“ bildet die Jahres-Veranstaltung eine Plattform für Wissenstransfer, direkten Austausch und praxisorientierte Einblicke. mehr...

Besuchersteuerung: Das neue Einbürgerungsgesetz stellt Behörden vor zusätzliche Herausforderungen
[12.6.2024] Am 27. Juni 2024 tritt das neue deutsche Einbürgerungsgesetz in Kraft. Damit verkürzt sich die Mindestaufenthaltsdauer für eine Einbürgerung von derzeit acht auf fünf Jahre, bei besonderen Integrationsleistungen sogar auf bis zu drei Jahre. Demzufolge werden Ausländerbehörden künftig mehr Anträge auf Einbürgerung bearbeiten müssen. Allerdings stoßen bereits heute viele Ausländerbehörden an ihre Kapazitätsgrenzen. Magdalene Rottstegge, zuständig für das Business Development bei der SMART CJM GmbH, erläutert, wie Ämter das erhöhte Arbeitsaufkommen besser bewältigen können. mehr...

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...

Kundenportal: Der Weg in die digitale Zukunft der Antragsprozesse
[27.2.2024] Willkommen in der Ära der digitalen Transformation für die öffentliche Verwaltung. Ein Kundenportal für digitale Antragsstrecken revolutioniert nicht nur die Art und Weise, wie Anträge bearbeitet werden, sondern schafft auch Raum für Effizienz, Flexibilität und reibungslose Abläufe. mehr...
Weitere Meldungen und Beiträge
Bonn: Mobilität im Blick Bericht
[22.8.2024] Gemeinsam mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg wird in der Stadt Bonn ein Mobilitätsdashboard erprobt. Es soll der Stadt dabei helfen, lokale Sharing-Angebote effizienter zu steuern und unter anderem hinsichtlich der Einhaltung von Regeln zu überprüfen. mehr...
Dashboard hilft beim Management lokaler Sharing-Angebote.
Potsdam: Aufenthaltstitel online beantragen
[22.8.2024] Eine neue digitale Antragsstrecke bietet das Potsdamer Migrationsamt an. Personen ohne deutschen Pass können ihren Aufenthaltstitel damit online beantragen oder verlängern. Der Service steht in acht Sprachen zur Verfügung. Ein persönlicher Termin beim Amt bleibt erforderlich. mehr...
Aufenthaltstitel können in Potsdam ab sofort online beantragt werden.
KGSt: Neuer Bericht zum Prozessmanagement
[22.8.2024] In ihrem aktuellen Bericht empfiehlt die KGSt, Prozesse in der Kommunalverwaltung umfassend Ende-zu-Ende zu digitalisieren und zu automatisieren. Dieser Ansatz soll dazu beitragen, die Zukunftsfähigkeit der Kommunen zu sichern und Verwaltungsservices effizienter zu gestalten. mehr...
Kreis Heidekreis: Start des Glasfaserausbaus
[22.8.2024] Das Unternehmen Lünecom Kommunikationslösungen beginnt jetzt mit dem Glasfaserausbau im Landkreis Heidekreis in Niedersachsen. Bis zu 14.000 Haushalte sollen in der Region von der neuen FTTH-Infrastruktur profitieren. mehr...
Glasfaser für den Landkreis Heidekreis in Niedersachsen: Lünecom startet Glasfaserausbau für die Region
Governikus: ID Panstar SDK steht als Open Source bereit
[22.8.2024] Das ID Panstar SDK von Governikus ist ab sofort als Open Source verfügbar. Auf der Plattform Open CoDE können Diensteanbieter das SDK frei nutzen und ihre Services in eID-Infrastrukturen integrieren. mehr...
Open Data: Von Bamberg für Bamberg
[21.8.2024] Eine Vielzahl an Daten laufen auf der Plattform der Smart City Bamberg zusammen. Geeignete Datensätze stellt die Stadt nun sukzessive auf einem Open Data Portal zur Verfügung. mehr...
Datensätze der Smart City Bamberg stehen jetzt als Open Data zur Verfügung.
Ostalbkreis: Virtuelles Bauamt startet
[21.8.2024] Einen neuen digitalen Kundenservice bietet das Landratsamt Ostalbkreis: Dort startet das Virtuelle Bauamt, eine im Zuge der OZG-Umsetzung vom Land Mecklenburg-Vorpommern entwickelte Onlineleistung. Das Ende-zu-Ende digitalisierte Verfahren entlastet Antragstellende und Verwaltung. mehr...
Abschied vom Papierantrag: Der Ostalbkreis hat die EfA-Leistung zum digitalen Bauantrag aus Mecklenburg-Vorpommern erfolgreich implementiert.
Bayern: Bürgerberatung per Video
[21.8.2024] Bayerns Vermessungsverwaltung bietet den Bürgerinnen und Bürgern, die sich mit Fragen oder einem Beratungswunsch an eines der Ämter für Digitalisierung, Breitband und Vermessung wenden, als neuen Service Videocalls. Die Terminvereinbarung muss per Telefon oder Mail erfolgen. mehr...
München: Behördenklick statt Behördengang
[21.8.2024] Nach einem Wohnortwechsel muss man diesen der Meldebehörde des neuen Wohnsitzes innerhalb von zwei Wochen mitteilen. Die elektronische Wohnsitzanmeldung ermöglicht es, den Gang zum Amt zu sparen und die Anmeldung online zu erledigen. Nun steht der Service auch in München zur Verfügung. mehr...
Wer in München umzieht, kann die neue Adresse flexibel online melden – vom Sofa im neuen Zuhause, noch zwischen Umzugskisten oder sogar vom Beifahrersitz des Umzugswagens.
adesso: Neues Cloudangebot
[21.8.2024] Mit einem neuen Private-Cloudangebot adressiert adesso den steigenden Bedarf an sicheren Application Hostings in Deutschland. Das Angebot richtet sich an den öffentlichen Sektor und an andere Branchen mit hohen regulatorischen Anforderungen. mehr...
Das IT-Unternehmen adesso hat sein Portfolio um eine eigene BSI-C5-testierte Private Cloud erweitert.
Suchen...

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 8/2024
Heft 8/2024 (Augustausgabe)

Vernetzte Stadt
Smart-City-Effekte im Stadtraum

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de