Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Glasfaserausbau: Allianz für Open Access
[15.5.2024] Um den Glasfaserausbau zu beschleunigen, haben die vier Kommunikationsinfrastruktur-Unternehmen Deutsche GigaNetz, DNS:NET, Infrafibre Germany und Eurofiber Netz eine Absichtserklärung für eine neue Allianz unterzeichnet. Vom Open-Access-Modell können sowohl der deutschlandweite Infrastrukturausbau als auch die Verbraucher profitieren. mehr...
Wolfsburg/Emsdetten: Echte Glasfaser-Kommunen
[1.3.2024] Im Rahmen der fiberdays24 wurden die Städte Wolfsburg und Emsdetten vom Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) für ihren flächendeckenden Glasfaserausbau ausgezeichnet. 
 mehr...
Wolfsburg erhält als erste deutsche Großstadt die Auszeichnung als „Echte Glasfaser-Kommune“.
BREKO: Infrastrukturatlas – aber dezentral
[12.2.2024] Der BREKO hat ein Konzept für einen dezentralen Infrastrukturatlas erarbeitet. Dieser soll einerseits den am Glasfaser- und Mobilfunkausbau Beteiligten relevante Informationen schnell zugänglich machen, andererseits sensible Daten besser schützen. Den Vorschlag sieht der BREKO als bessere Alternative zum Infrastrukturatlas im Gigabit-Grundbuch. mehr...
fiberdays 24: Glasfaser im Fokus
[19.1.2024] In Wiesbaden findet eine der führenden Messen für Glasfaserausbau und Digitalisierung statt. Die fiberdays 24 bieten einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen. mehr...
fiberdays 24: Überblick über die aktuellen Entwicklungen rund um den Glasfaserausbau.
Gigabit Infrastructure Act: Desktruktives Verhalten verhindern
[11.1.2024] In Brüssel wird über den Gigabit Infrastructure Act zum Breitbandausbau in den EU-Mitgliedstaaten entschieden. In einem gemeinsamen Positionspapier fordern die Verbände BREKO und BDEW die EU auf, investitionsfreundliche Rahmenbedingungen zu schaffen. mehr...
Glasfaserverlegung: Verbände fordern von der EU investitionsfreundliche Regelungen.
Verlegemethoden: Nachhaltiger ins Erdreich Bericht
[21.12.2023] Mithilfe von alternativen Verlegetechniken kann beim Ausbau des schnellen Internets Tempo aufgenommen werden. Zudem sind die Verfahren meist wirtschaftlicher und nachhaltiger, da sie mit weniger Erdaushub und Grabungsarbeiten auskommen. mehr...
Bisher werden die Leerrohre im Tiefbau über Gräben verlegt.
Digitalverbände: Gigabitförderung überarbeiten
[14.12.2023] Die Digitalverbände ANGA, Bitkom, BREKO, BUGLAS und VATM fordern den Bund auf, die Gigabitförderung ab 2024 auf eine Milliarde Euro pro Jahr zu reduzieren. Das sei nicht nur angesichts der kritischen Haushaltslage angebracht, sondern auch, um den nur begrenzt zur Verfügung stehenden Baukapazitäten gerecht zu werden und eine erneute Antragsflut zu verhindern. mehr...
Breitbandausbau: Fairen Wettbewerb schaffen Interview
[6.12.2023] Der Glasfaserausbau hat in Deutschland deutlich Fahrt aufgenommen. Im Interview mit Kommune21 erklärt BREKO-Geschäftsführer Stephan Albers, was die Politik tun kann, um die aktuelle Dynamik zu unterstützen und welche Gefahren der Doppelausbau birgt. mehr...
Dr. Stephan Albers, Geschäftsführer des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO)
BREKO-Jahrestagung: Glasfaser für alle Bericht
[5.12.2023] Der Glasfaserausbau in Deutschland macht gute Fortschritte. Auf der Jahrestagung des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO) fordert die Branche weniger staatliche Förderung und weniger Bürokratie. mehr...
Auf der BREKO-Jahrestagung sprach sich BREKO-Geschäftsführer Stephan Albers überraschenderweise für eine Reduzierung der staatlichen Mittel von drei auf eine Milliarde Euro pro Jahr aus.
Gigabit-Symposium: Der Ausbau muss erleichtert werden
[20.11.2023] Anlässlich des Gigabit-Symposiums 2023 in Berlin fordern die teilnehmenden Telekommunikations- und IT-Verbände eine Verbesserung der politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen für den Netzausbau. Anders ist der angestrebte flächendeckende Ausbau bis 2030 nicht zu erreichen. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 3/2024
5/6 2024
(Mai/Juni)

KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 7/2024
Heft 7/2024 (Juliausgabe)

Künstliche Intelligenz
Gamechanger oder Risikofaktor

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de