Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Bürger-App: Kommunale Kommunikation Bericht
[26.4.2024] Bürger-Apps ermöglichen den unkomplizierten, direkten Austausch zwischen Kommunen und Einwohnern. Die Smart Village App ist ein offenes Baukastensystem speziell für Kommunen, das individuell angepasst werden kann. Rund 40 Kommunen nutzen es bereits - darunter auch die Stadt Hagenow in Mecklenburg-Vorpommern. mehr...
Die Smart Village App ist modular und individualisierbar.
Gütersloh: Smart City in neuem Gewand
[26.10.2023] Der öffentliche Auftritt des Smart-City-Projekts im nordrhein-westfälischen Gütersloh wurde grundlegend überarbeitet. Das Projekt erhielt einen neuen Namen, ein neues Design und einen neuen Internet-Auftritt. Im Mittelpunkt stand und steht die Bürgerbeteiligung. mehr...
Das Smart-City-Vorhaben in Gütersloh wurde einem Rebranding unterzogen.
Gütersloh: Smart-City-Strategie ist genehmigt
[3.7.2023] Die Umsetzungsstrategie der Smart-City-Modellkommune Gütersloh ist vom Fördermittelgeber, dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, genehmigt. Damit startet das Vorhaben jetzt in die Realisierung. mehr...
Die Umsetzungsstrategie der Smart-City-Modellkommune Gütersloh hat den Fördermittelgeber überzeugt.
Smart City Gütersloh: Strategiephase vor dem Abschluss
[17.11.2022] Mit Hochdruck bereitet die Stadt Gütersloh die Umsetzungsphase im Modellprojekt Smart Cities vor. Der Ausschuss soll die vom Fördermittelgeber geforderte Strategie noch diesen Monat beraten. mehr...
Microsoft Digilounge: Neue Gesichter Bericht
[24.2.2022] Am Dienstag lud Microsoft bei der Digilounge zur virtuellen Plauderstunde mit neuen Bundestagspolitikern, die dem Digitalausschuss angehören. Das Motto „Sturm und Drang in der Digitalpolitik“ bezog sich vor allem auf das nicht sehr hohe Alter der Anwesenden. Der Bundestag selbst hat sich mit einem Durchschnittsalter von 47,5 Jahren deutlich verjüngt. mehr...
Digitale Agenda: Status-quo in Mecklenburg-Vorpommern
[20.8.2021] Wie ist der Umsetzungsstand rund um die Digitale Agenda in Mecklenburg-Vorpommern? Im Kabinett wurde darüber jetzt berichtet. Demnach nehmen der Glasfaserausbau, die OZG-Umsetzung und die digitale Schule an Fahrt auf. mehr...
Ulm: Digitalisierung im Quartier Bericht
[4.8.2021] Im Quartier am Alten Eselsberg erprobt die Stadt Ulm den Nutzen digitaler Lösungen für die Stadt von morgen. Ein übergeordnetes Ziel ist die Entwicklung einer offenen und zentralen Datenplattform – des Datenhub Ulm. mehr...
Ulm erprobt digitale Lösungen für die Stadt von morgen.
Detmold: Vertrauensräume schaffen Bericht
[28.1.2021] Wie die Digitalisierungsstrategie Detmolds aussehen wird, bestimmen die Bürger der Stadt mit. Analoge und digitale Beteiligungsformate laden unterschiedliche Zielgruppen zum Mitmachen ein. Als wichtige Partizipationsbasis fungiert eine Open-Source-Plattform. mehr...
Die Stadt Detmold kombiniert Online- und Offline-Mitmachformate.
Komm.ONE: Der digitale Reifegrad von Kommunen
[5.11.2020] Komm.ONE ermittelt per Online-Umfrage den Digitalstatus von Baden-Württembergs Kommunen. Das Ergebnis der webbasierten Umfrage soll Handlungsfelder und Entwicklungsmöglichkeiten offenlegen. Die Befragung läuft bis Ende November. mehr...
Dokumenten-Management: Gestalten statt Verwalten Bericht
[28.10.2020] Das Amt Hüttener Berge zeigt, wie die Digitalisierung der kommunalen Verwaltung umgesetzt werden kann, und welche Rolle dabei das Dokumenten-Management-System regisafe in der Amtsverwaltung spielt. mehr...
Verwaltung Schritt für Schritt digitalisieren.
Suchergebnisse aus dem Bereich PressemitteilungenAnzeige

crossinx GmbH: Umfrage: E-Invoicing im öffentlichen Sektor
[24.5.2017] In gut einem Jahr wird die Umstellung auf E-Invoicing für alle Kommunen und Behörden zur Pflicht. Wie viele bereits die Umstellung gewagt haben, möchte die Firma crossinx in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium des Innern in einer Umfrage herausfinden. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 7/2024
Heft 7/2024 (Juliausgabe)

Künstliche Intelligenz
Gamechanger oder Risikofaktor

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 3/2024
5/6 2024
(Mai/Juni)

KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.