Moderner Staat:
MACH mit vielseitigem Programm


[13.11.2013] Das Unternehmen MACH zeigt auf der Messe Moderner Staat in Berlin aktuelle Entwicklungen, diskutiert zukunftweisende Themen und stellt Praxisbeispiele vor.

Ganzheitliche und innovative Lösungen für nachhaltigen Erfolg stehen im Fokus des Messeauftritts der Firma MACH auf der Moderner Staat (3.-4. Dezember 2013, Berlin). Lösungsbeispiele für aktuelle und künftige Herausforderungen werden Besuchern aber nicht nur am Messestand CH/601 präsentiert (wir berichteten), sondern auch in begleitenden Programmpunkten. So informiert der Hersteller im Rahmen des Messerundgangs „Personal“ am ersten Messetag zum Thema Personalkosten-Controlling; im Messeforum II (3. Dezember 2013, 11:20-12:05 Uhr) wird über ein Projekt zur Harmonisierung der IT-Landschaft in Thüringen berichtet. Der Freistaat baut ein zentrales Haushaltsmanagement-System (HAMASYS) auf. Als federführende Behörde zeigt das Thüringer Finanzministerium, wie mit Standardisierung und Integration von Verfahren und Prozessen die IT-Landschaft konsolidiert werden konnte. Im Rahmen des Kongresses auf der Moderner Staat diskutiert zudem Tobias Adam, Segment-Manager Bundesbehörden bei MACH, mit Sabine Lang aus dem Bundesverwaltungsamt und Hessen-CIO Horst Westerfeld über Chancen und Grenzen eines transparenten Haushalts- und Rechnungswesens. Am zweiten Messetag können sich die Besucher bei MACH unter anderem über den MACH Integrationsserver informieren (4. Dezember, 10.30-11.00 Uhr, Stand CH/601). Wie das Unternehmen weiter mitteilt, runden ein Kundeninterview zum Einsatz der MACH M2 Software und ein Vortrag zum Thema „ Das E-Government-Gesetz und seine Bedeutung für Verwaltungen“ im Rahmen des BITKOM-Forums (4. Dezember, 13:05-13:25 Uhr) das Messeprogramm ab. (bs)

http://www.mach.de
Details zum Messeprogramm (Deep Link)
http://www.moderner-staat.com

Stichwörter: Kongresse, Messen, Moderner Staat 2013, MACH AG



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
Kaiserslautern: Erste Fachkonferenz zu Smart City
[21.6.2024] Erstmals trafen sich am Fraunhofer-Institut IESE in Kaiserslautern Akademiker und Praktiker aus dem Smart-City-Bereich und kommunalen Verwaltungen zu einer fachübergreifenden Konferenz. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse und soll wiederholt werden. mehr...
Zukunftskongress: Die Kommunalebene ist gefragt Interview
[20.6.2024] Marc Groß ist Programmbereichsleiter bei der KGSt und im Zukunftskongress-Programmbeirat. Er erzählt, warum der Kongress auch für Kommunen relevant ist. mehr...
Marc Groß
eXPO 2024: 10-jähriges Jubiläum und ein neuer Rekord
[19.6.2024] Die Hausmesse eXPO des hessischen IT-Dienstleisters ekom21 feierte in diesem Jahr zehnjähriges Jubiläum – und lockte dabei so viele Besucher wie noch nie in den Congress Park Hanau. mehr...
Hessens Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident Kaweh Mansoori gratulierte in seinem Grußwort zum Erfolg der eXPO.
Zukunftskongress: Moderne Strukturen schaffen Bericht
[17.6.2024] Im Jubiläumsjahr fragt der 10. Zukunftskongress Staat & Verwaltung nach den Bedingungen für eine erfolgreiche Modernisierung und Digitalisierung. Wichtige Zukunftsaufgaben können nur gelöst werden, wenn passende Strukturen bereitgestellt werden. mehr...
Der 10. Zukunftskongress findet erneut im Berliner Westhafen statt.
Zukunftskongress: Tempo für die Transformation Bericht
[17.6.2024] Staatssekretärin Martina Klement, CDO des Landes Berlin und beim Zukunftskongress auf der Main Stage vertreten, erklärt, was die digitale Verwaltungstransformation voranbringt: ein unbürokratisches Vergabewesen und ein kurzer Draht zur GovTech-Szene. mehr...
Berlin-CDO Martina Klement
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide Plusd.velop AG
48712 Gescher
d.velop AG
con terra GmbH
48155 Münster
con terra GmbH
AixConcept GmbH
52222 Stolberg
AixConcept GmbH
H+H Software GmbH
37073 Göttingen
H+H Software GmbH
regisafe GmbH
71332 Waiblingen
regisafe GmbH
Aktuelle Meldungen