Ibbenbüren:
Projekt Modellkommune


[29.8.2014] Ibbenbüren ist eine der vom Bund ausgezeichneten Modellkommunen E-Government. Das Ziel, E-Government-Potenziale auf kommunaler Ebene aufzuzeigen, wird dort in interkommunaler Zusammenarbeit angestrebt.

Ibbenbüren: Start frei für innovative Verwaltungslösungen.
Das Bundesministerium des Innern (BMI) hat die Stadt Ibbenbüren zur Modellkommune E-Government ernannt (wir berichteten). Damit ist nach Angaben der Kommune eine finanzielle Förderung von bis zu 60.000 Euro während des zweijährigen Projektzeitraums verbunden. Begleitet wird die Stadt Ibbenbüren in dem Prozess vom Zweckverband Kommunale ADV-Anwendergemeinschaft West (KAAW), dem sie angehört. Zudem wird Ibbenbüren mit den münsterländischen Städten und Gemeinden Ahaus, Borken, Gronau, Laer, Neuenkirchen, Rhede, Steinfurt und Velen kooperieren, welche ebenfalls Mitglied der KAAW sind und in einem Arbeitskreis E-Government-Konzepte und -Vorschläge erarbeiten werden. Gegründet wurde die KAAW 1991 im Münsterland und hat heute als Zweckverband ihren Sitz in Ibbenbüren. Als Partner der eigenen Mitgliedskommunen ist die KAAW bestrebt, die (Weiter-)Entwicklung innovativer Lösungsansätze aus dem Bereich der Informationstechnologie zu unterstützen, die speziell auf die Anforderungen der Verbandsmitglieder abgestimmt sind. Die Förderung und Intensivierung der interkommunalen Zusammenarbeit als zentrale Aufgabe beinhaltet hierbei unter anderem die Koordination bei gemeinschaftlichen Beschaffungen von IT-Dienstleistungen, die Erarbeitung von IT-Lösungsansätzen, eine zentrale Beratungs-, Steuerungs-, Koordinations- und Kommunikationsfunktion und die Interessenvertretung der Verbandsmitglieder gegenüber Dritten. Für das nordmünsterländische Ibbenbüren ist es bereits das zweite Mal in Folge, dass es vom Bund zu einer nationalen Modellkommune ernannt wird: Aus nicht weniger als 70 Kommunen war Ibbenbüren im vergangenen Jahr vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung als Modellstadt für Deutschland in der Stadtentwicklung ausgewählt worden. (cs)

http://www.ibbenbueren.de
http://www.bmi.bund.de

Stichwörter: Politik, Ibbenbüren, BMI

Bildquelle: Stadt Ibbenbüren

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik
OZG 2.0: Neue DNA verankern Bericht
[4.7.2024] Um ein Erfolg zu werden, muss das OZG 2.0 die Ende-zu-Ende-Digitalisierung als neue DNA verinnerlichen. Mit der Einigung zwischen Bund und Ländern ist die Basis dafür geschaffen. mehr...
Das OZG 2.0 muss eine neue Genetik vorweisen.
Digitales Bayern: Der Sound der Zukunft Interview
[3.7.2024] Bayern segelt auf Innovationskurs, sagt Fabian Mehring. Kommune21 sprach mit dem Digitalminister des Freistaats über die Reorganisation seines Ressorts, seine Pläne für einen innovativen Staat und die Rolle der Kommunen dabei. mehr...
Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring
Thüringen: Landesmittel für kommunale Digitalisierung
[3.7.2024] Das Land Thüringen will die kommunale Digitalisierung mit zehn Millionen Euro fördern. Das geht aus der neuen Thüringer E-Government-Richtlinie hervor, die jetzt offiziell veröffentlicht wurde. Kommunen können ab sofort neue Anträge beim Finanzministerium stellen. mehr...
Durch die Förderung möchte Thüringen die begrenzten personellen Ressourcen der Kommunen in der IT und in den Fachbereichen entlasten, erklärt der Landes-CIO Hartmut Schubert.
Nürnberg: Expertise bei KI
[2.7.2024] Im Rahmen der Zukunftskommission #Digitales Bayern 5.0 soll die Digitalisierung der Kommunen verbessert werden. Die Frankenmetropole Nürnberg bringt ihre Expertise unter anderem im Bereich Künstliche Intelligenz im Bürgerservice ein. mehr...
Vitako: Kommunale IT besser schützen
[18.6.2024] Cyber-Attacken legen zunehmend kommunale Verwaltungs-IT lahm. Dabei entstehen enorme Schäden für Verwaltung, Bürger und Wirtschaft. Vitako fordert nun den Ausbau des BSI zur interföderalen IT-Sicherheits-Zentralstelle und die Einordnung kommunaler IT als KRITIS. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

Besuchersteuerung: Das neue Einbürgerungsgesetz stellt Behörden vor zusätzliche Herausforderungen
[12.6.2024] Am 27. Juni 2024 tritt das neue deutsche Einbürgerungsgesetz in Kraft. Damit verkürzt sich die Mindestaufenthaltsdauer für eine Einbürgerung von derzeit acht auf fünf Jahre, bei besonderen Integrationsleistungen sogar auf bis zu drei Jahre. Demzufolge werden Ausländerbehörden künftig mehr Anträge auf Einbürgerung bearbeiten müssen. Allerdings stoßen bereits heute viele Ausländerbehörden an ihre Kapazitätsgrenzen. Magdalene Rottstegge, zuständig für das Business Development bei der SMART CJM GmbH, erläutert, wie Ämter das erhöhte Arbeitsaufkommen besser bewältigen können. mehr...

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide Plusd.velop AG
48712 Gescher
d.velop AG
PROSOZ Herten GmbH
45699 Herten
PROSOZ Herten GmbH
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
OrgaSoft Kommunal GmbH
66119 Saarbrücken
OrgaSoft Kommunal GmbH
Aktuelle Meldungen