Heiligenhaus:
Web als Zukunftsstrategie


[3.9.2014] Die Zusammenarbeit zwischen dem Software-Anbieter ab-data und der Stadt Heiligenhaus wurde erneuert. Damit steht der Umstellung von Client/Server auf die Nachfolgegeneration Web in den Bereichen Finanzen und Meldewesen nichts mehr im Weg.

Die Stadtverwaltung Heiligenhaus hat ihre Strategie im Hinblick auf die Technologieausrichtung festgelegt. Die Schlüsseltechnologie für die Zukunft lautet Web. Dafür wurde jetzt eine langjährige Zusammenarbeit zwischen der Kommune und dem Anbieter webbasierter Finanz-Software ab-data vertraglich fixiert. Im Paket beinhaltet sind unter anderem die Finanzwesenmodule HKR/Doppik, Steuern/Abgaben, Gewerbesteuer, Kosten-/Leistungsrechnung, Anlagenbuchhaltung und Kommunaler Gesamtabschluss, die bereits alle auf Web-Technologie basieren. Wie ab-data mitteilt, können in den nächsten Jahren außerdem weitere Module von Client/Server auf die Nachfolgegeneration Web umgestellt werden. Dazu gehört etwa das in Heiligenhaus eingesetzte Fachverfahren MESO für das Meldewesen des Partnerunternehmens HSH. Die neue Web-Version wird derzeit in Hessen eingeführt und stehe ab voraussichtlich Mitte 2015 auch allen anderen Kunden deutschlandweit zur Verfügung. Kommunen können dann ihre beiden Kernverfahren Finanz- und Meldewesen erstmals gemeinsam als Web-Lösung nutzen. Künftig benötigen neue Nutzerkreise, etwa Mitarbeiter der Bürgerbüros oder Tochterunternehmen, Ratsmitglieder oder Home-Office-Mitarbeiter, nur noch einen Browser, um auf das verwaltungsinterne Netzwerk sowie dessen Daten zugreifen zu können. Es entstehen neue Informationskanäle und Prozessketten, die im Zusammenspiel für eine bessere Effizienz und Wirtschaftlichkeit sorgen werden. (cs)

http://www.heiligenhaus.de
http://www.ab-data.de
http://www.hsh-berlin.com

Stichwörter: Finanzwesen, HSH, ab-data, Heiligenhaus, Meldewesen, Fachverfahren



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Finanzwesen
Leipzig: IT-gestütztes Vertragsmanagement
[3.7.2024] Mithilfe von IT-Dienstleister GISA führt die Stadtverwaltung Leipzig ein IT-gestütztes Vertragsmanagement ein. Die Lösung soll einen entscheidenden Beitrag zur Verwaltung von Verträgen in den verschiedenen Fachbereichen leisten. mehr...
Leipzigs Stadtverwaltung führt eine SAP-basierte Lösung zur Vertragserstellung und -verwaltung ein.
E-Rechnung: Pflicht als Chance Bericht
[25.6.2024] Das Wachstumschancengesetz verpflichtet in Deutschland ansässige Unternehmen ab 2025 zur elektronischen Rechnungsstellung für inländische B2B-Umsätze. Dies könnte auch für die öffentliche Verwaltung eine Chance sein, den digitalen Wandel voranzutreiben. mehr...
Mit einer Digitalisierungsplattform alle Rechnungen im Blick behalten.
E-Rechnungsgipfel 2024: Rechtliche Aspekte im Fokus
[21.6.2024] Insbesondere mit den rechtlichen Vorgaben und Anforderungen im Zusammenhang mit der Pflicht zur Einführung der E-Rechnung hat sich der diesjährige E-Rechnungsgipfel beschäftigt. mehr...
E-Rechnungsgipfel 2024 beschäftigte sich besonders mit den rechtlichen Aspekten.
E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten Bericht
[20.6.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
In sechs Stufen zur E-Rechnung.
Monheim am Rhein: KI ordnet Bankbelege Bericht
[27.3.2024] Die nordrhein-westfälische Stadt Monheim am Rhein optimiert die Zuordnung von Bankbelegen mithilfe von Künstlicher Intelligenz. Mit diesem Projekt konnte sich die Kommune unter anderem einen Finalistenplatz beim Axians Infoma Innovationspreis 2023 sichern. mehr...
Stadt Monheim am Rhein verarbeitet Kontoauszüge mithilfe von KI.