Berlin:
Immer mehr Online-Verfahren


[24.9.2014] Die Berliner Verwaltung soll transparenter, bürgerfreundlicher und partizipativer werden. Diese Ziele werden mit dem landesweiten Modernisierungsprogramm ServiceStadt Berlin 2016 verfolgt. Laut einem Zwischenbericht ist die Verwaltung dabei ein gutes Stück vorangekommen.

Am 31. Juli 2012 hat der Berliner Senat das Modernisierungsprogramm ServiceStadt Berlin 2016 verabschiedet (wir berichteten). Ziel ist es, die Berliner Verwaltung wirtschaftsfreundlicher und bürgernäher, transparenter, partizipativer und effizienter zu gestalten. Vor allem eine entsprechende IT- und E-Government-Infrastruktur soll das ermöglichen. Wie aus dem aktuellen Bericht zur Umsetzung des Programms hervorgeht, ist die Berliner Verwaltung ein gutes Stück vorangekommen. Um die Wahrnehmung der Online-Verfahren sowie die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern, hat der Berliner Senat die Einrichtung eines Serviceportals in Auftrag gegeben. Auf der Internet-Plattform finden sich Informationen zu den Dienstleistungen der Berliner Verwaltung. 67 Online-Verfahren können direkt angesteuert werden. Laut der Senatsverwaltung für Inneres und Sport wird das Angebot über Mittel des landesweiten Modernisierungsprogramms ausgebaut. Eine mobile Service-App und ein personalisierter Zugang zur Berliner Verwaltung sind demnach geplant. Das Portal verzeichne derzeit etwa 800.000 Seitenzugriffe pro Monat. Der Senat will die Nutzerzahlen bei Online-Verfahren aber weiter steigern. Wie das mit geringem Aufwand gelingen kann, verdeutliche die elektronische Abwicklung von Gewerbeangelegenheiten. Für die Identitätsklärung ist keine eigenhändige Unterschrift mehr erforderlich. Sie erfolge jetzt durch die aktive Bestätigung eines Kontrollkästchens. Wie der Senat mitteilt, sollten Formerfordernisse auf ihre tatsächliche Notwendigkeit überprüft werden. Dadurch könnten Online-Verfahren vereinfacht und die Nutzerzahlen erhöht werden. Immer größere Bedeutung erhalte das Netz außerdem für die Personalgewinnung der Berliner Verwaltung. So ist im Oktober 2013 ein landesweites Karriereportal online gegangen. Aktuelle Schwerpunkte seien hier die landesweite Einführung eines IT-Verfahrens zur Eignungsdiagnostik. Zudem soll ein zentraler Service für die Eignungsdiagnostik bei der Verwaltungsakademie Berlin aufgebaut werden. Über Mittel des Modernisierungsprogramms gefördert wurde auch die Online-Genehmigung verkehrsrechtlicher Anordnungen. Diese kann seit Juli 2013 genutzt werden. Über das Verfahren lässt sich beispielsweise das zeitweise Aufstellen von Halteverbotsschildern bei Umzügen beantragen. Im aktuellen Modernisierungsprogramm werde an der Ausweitung der elektronischen Antragstellung und der Verwaltung weiterer Genehmigungen aus dem Bereich der Straßensondernutzungen gearbeitet. Wie die Senatsverwaltung mitteilt, umfasst ServiceStadt Berlin 2016 derzeit 30 Projekte mit entsprechenden Schwerpunkten. Die Aufnahme weiterer Vorhaben sei jederzeit möglich. (ve)

http://www.berlin.de

Stichwörter: Politik, Berlin, ServiceStadt Berlin, Bürgerservice



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik
Bayern: Land unterstützt Digitalisierung der Kommunen
[16.7.2024] Bayerns Digitalminister sieht die konsequente Digitalisierung der Verwaltung als wichtige Möglichkeit, um den künftigen Ruhestand der Babyboomer-Generation und den dadurch entstehenden Fachkräftemangel zu kompensieren. Es gelte, die Potenziale von Standardisierung, Zentralisierung und KI zu nutzen. mehr...
In Bayern soll nach dem Willen von Digitalminister Fabian Mehring der „Digitalisierungsturbo“ gezündet werden.
Interview: Wir brauchen eine Dachmarke Interview
[15.7.2024] Peter Adelskamp ist Chief Digital Officer (CDO) in Essen und dort zugleich Fachbereichsleiter Digitale Verwaltung. Im Gespräch mit Kommune21 berichtet er von seiner Arbeit in Essen und dem dortigen Stand der Digitalisierung. mehr...
Essen-CDO Peter Adelskamp
eGovernment Benchmark 2024: Nutzerzentrierung ist der Schlüssel
[8.7.2024] Laut dem jüngsten eGovernment-Benchmark-Report der Europäischen Kommission haben die europäischen Staaten bei der Bereitstellung digitaler Behördendienste stetige Fortschritte gemacht. Raum für Optimierungen gibt es insbesondere bei grenzüberschreitenden Diensten und bei Dienstleistungen, die von regionalen und kommunalen Behörden erbracht werden. mehr...
Laut dem jüngsten eGovernment-Benchmark-Report haben die europäischen Staaten bei der Bereitstellung digitaler Behördendienste stetige Fortschritte gemacht.
Schleswig-Holstein: Kommunale Open-Data-Projekte gefördert
[5.7.2024] Wirtschaft und Forschung profitieren von offenen Daten, können zu mehr Transparenz beitragen und dadurch Bürgernähe schaffen. Das Land Schleswig-Holstein fördert ab sofort bis 2027 kommunale Projekte zur Anbindung an das landesweite Portal für offene Daten. mehr...
OZG 2.0: Neue DNA verankern Bericht
[4.7.2024] Um ein Erfolg zu werden, muss das OZG 2.0 die Ende-zu-Ende-Digitalisierung als neue DNA verinnerlichen. Mit der Einigung zwischen Bund und Ländern ist die Basis dafür geschaffen. mehr...
Das OZG 2.0 muss eine neue Genetik vorweisen.
Weitere FirmennewsAnzeige

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen