Sachsen:
E-Government-Plattform wird modernisiert


[12.11.2019] Um einen allgemeinen Antragsmanager für medienbruchfreie Online-Verfahren der öffentlichen Verwaltung wird die E-Government-Plattform Sachsens ergänzt. Einen entsprechenden Rahmenvertrag hat der Freistaat mit dem Unternehmen init geschlossen.

Die zentrale E-Government-Plattform des Freistaats Sachsen erhält eine neue Basiskomponente Antragsmanagement. Realisiert wird sie von den Unternehmen init und Xima Media. Der mit dem Sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Europa geschlossene Rahmenvertrag mit einer Laufzeit von bis zu acht Jahren umfasst laut init den Aufbau einer Antragsplattform der staatlichen und kommunalen Behörden Sachsens. Anträge und Anzeigen von Bürgern und Unternehmen sollen künftig über die Basiskomponente einfach, vollständig und medienbruchfrei online entgegengenommen, bearbeitet und beantwortet werden. Die Basiskomponente werde darüber hinaus mobil ausgelegt, sodass sich alle Funktionen auf Smartphones und Tablets nutzen lassen. Unternehmen werden laut der Meldung als erstes vom neuen Antragsmanager profitieren. init werde den Prozess zur Online-Gewerbeanzeige im Auftrag mit der neuen Funktion unterstützen und in die zentrale E-Government-Plattform integrieren. Perspektivisch soll die von init und Xima entwickelte Standard-Software für alle bedeutenden Online-Verfahren des Freistaats genutzt und um zusätzliche Funktionalitäten zur Verteilung von Antragsdaten ausgebaut werden. Die Anwendung soll außerdem zu einer eigenständigen Marktlösung weiterentwickelt werden. Das Sächsische Justizministerium plant darüber hinaus, die Lösung in Kooperationsmodelle mit anderen Bundesländern einzubringen. „Durch die neue Basiskomponente werden die Prozesse für die Verwaltung und den Bürger optimiert und standardisiert. Alle notwendigen Schritte können jetzt sicher über das Internet genutzt werden, ohne auf Qualität oder Service zu verzichten. Wir freuen uns, dass unser Produkt XIMA FORMCYCLE Teil dieser Lösung ist.“ XIMA FORMCYCLE kommt als Antrags- und Prozesslösung zum Einsatz. init entwickelt die neue E-Government-Basiskomponente laut eigenen Angaben unter Verwendung des hauseigenen Application Framework. (ve)

http://www.egovernment.sachsen.de
http://www.init.de
http://www.xima.de

Stichwörter: Portale, CMS, XIMA MEDIA, init, Sachsen



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Essen: Stadt startet TikTok-Kanal
[20.6.2024] Die Stadt Essen informiert über ihren neuen TikTok-Kanal künftig auch via Video und will damit insbesondere die jungen Bürgerinnen und Bürger erreichen. mehr...
Die Stadt Essen ist bereits seit zehn Jahren in den sozialen Medien aktiv, nun kommt mit TikTok ein weiterer Kanal dazu.
Bremerhaven: Hein Mück führt durch die Verwaltung
[18.6.2024] Die Stadtverwaltung Bremerhaven ist jetzt rund um die Uhr ansprechbar. Möglich macht das der neue Chatbot Hein Mück auf der Website der Stadt. mehr...
Chatbot „Hein Mück“ führt künftig virtuell durch die Stadtverwaltung Bremerhaven.
Stuttgart: Web-Angebot in elf Sprachen verfügbar
[12.6.2024] Die Informationen auf der Website der Stadt Stuttgart lassen sich künftig mit einem Klick in elf Sprachen übersetzen. Die Stadt nutzt hierfür das KI-Tool DeepL. mehr...
Hennigsdorf: Service mit OpenR@thaus
[11.6.2024] Als erste Kommune im Kreis Oberhavel hat die Stadt Hennigsdorf ihr Serviceportal auf Basis von OpenR@thaus freigeschaltet. Zum Start stehen 120 Online-Dienstleistungen bereit. mehr...
Serviceportal von Hennigsdorf startet mit 120 Online-Dienstleistungen.
München: Wahlhelferportal zur Europawahl
[6.6.2024] Um Bürgerinnen und Bürgern die Registrierung als Wahlhelfer für die Europawahl am 9. Juni zu erleichtern, hat die bayerische Landeshauptstadt München im Februar ein Wahlhelferportal freigeschaltet. mehr...
Wer die Stadt München bei Wahlen als Wahlhelfer unterstützen will, kann sich jetzt über ein neues Portal registrieren und informieren.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen