Gießen:
Regierungspräsidium zeigt neue Seiten


[19.8.2015] Online präsentiert sich das Regierungspräsidium Gießen in neuem Gewand. Die generalüberholte Website punktet nicht nur mit einer verbesserten Seitenstruktur.

Go Live der neuen Website des Regierungspräsidiums Gießen. Übersichtlich, modern und weitgehend barrierefrei ist der neue Internet-Auftritt des Regierungspräsidiums Gießen. Besucher können sich dort jetzt unter anderem über Ausbildungsberufe, Genehmigungsverfahren, aktuelle Entwicklungen der Flüchtlingssituation oder Pressemitteilungen der Behörde informieren. Nicht nur die Seitenstruktur wurde laut dem Regierungspräsidium verbessert. Neu sind auch eine Bildergalerie, die Pressefotos zum Download anbietet und ein Veranstaltungskalender. In Videos erläutern beispielsweise die Auszubildenden in einem Kurzfilm die Ausbildung beim Regierungspräsidium. Sechs Themenrubriken führen den Leser außerdem zu den gewünschten Themen. Der Header auf der Startseite zeigt verschiedene Sehenswürdigkeiten Mittelhessens. Jeder der fünf zum Regierungsbezirk gehörenden Kreise ist darin vertreten. „Der steigende Zuspruch des Bürgers zur Nutzung des Internets als Informationsmedium sowie die Schnelllebigkeit im World Wide Web machen es notwendig, eine zeitgemäße Web-Seite anzubieten“, erklärt Regierungspräsident Lars Witteck. Das neue Design stelle eine wesentliche Verbesserung gegenüber dem Vorgängermodell dar, denn nicht nur optisch sondern auch inhaltlich habe eine Generalüberholung stattgefunden, die sich an den Bedürfnissen der Bürger orientiere. „Beim Erstellen der neuen Seite haben wir besonderen Wert auf einfache Navigationswege gelegt und zusätzlich auf ein ansprechendes Design geachtet“, sagt Katharina Grede, die hauptverantwortlich für den neuen behördlichen Internet-Auftritt bei der Stabsstelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Regierungspräsidiums Gießen ist. Die neue Website basiert laut der Meldung auf dem Redaktionssystem Drupal und ist angelehnt an die Auftritte der hessischen Ministerien sowie der hessischen Staatskanzlei. Der Umzug habe mehrere Monate der Vorbereitung erfordert. Alle Texte seien auf Aktualität überprüft und an eine moderne Sprache angepasst worden. Die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung hat das Regierungspräsidium bei der technischen Umsetzung unterstützt. (ve)

http://www.rp-giessen.de
http://hzd.hessen.de

Stichwörter: Portale, CMS, Gießen, Bürgerservice, Drupal

Bildquelle: Regierungspräsidium Gießen

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Essen: Stadt startet TikTok-Kanal
[20.6.2024] Die Stadt Essen informiert über ihren neuen TikTok-Kanal künftig auch via Video und will damit insbesondere die jungen Bürgerinnen und Bürger erreichen. mehr...
Die Stadt Essen ist bereits seit zehn Jahren in den sozialen Medien aktiv, nun kommt mit TikTok ein weiterer Kanal dazu.
Bremerhaven: Hein Mück führt durch die Verwaltung
[18.6.2024] Die Stadtverwaltung Bremerhaven ist jetzt rund um die Uhr ansprechbar. Möglich macht das der neue Chatbot Hein Mück auf der Website der Stadt. mehr...
Chatbot „Hein Mück“ führt künftig virtuell durch die Stadtverwaltung Bremerhaven.
Stuttgart: Web-Angebot in elf Sprachen verfügbar
[12.6.2024] Die Informationen auf der Website der Stadt Stuttgart lassen sich künftig mit einem Klick in elf Sprachen übersetzen. Die Stadt nutzt hierfür das KI-Tool DeepL. mehr...
Hennigsdorf: Service mit OpenR@thaus
[11.6.2024] Als erste Kommune im Kreis Oberhavel hat die Stadt Hennigsdorf ihr Serviceportal auf Basis von OpenR@thaus freigeschaltet. Zum Start stehen 120 Online-Dienstleistungen bereit. mehr...
Serviceportal von Hennigsdorf startet mit 120 Online-Dienstleistungen.
München: Wahlhelferportal zur Europawahl
[6.6.2024] Um Bürgerinnen und Bürgern die Registrierung als Wahlhelfer für die Europawahl am 9. Juni zu erleichtern, hat die bayerische Landeshauptstadt München im Februar ein Wahlhelferportal freigeschaltet. mehr...
Wer die Stadt München bei Wahlen als Wahlhelfer unterstützen will, kann sich jetzt über ein neues Portal registrieren und informieren.
Weitere FirmennewsAnzeige

Besuchersteuerung: Das neue Einbürgerungsgesetz stellt Behörden vor zusätzliche Herausforderungen
[12.6.2024] Am 27. Juni 2024 tritt das neue deutsche Einbürgerungsgesetz in Kraft. Damit verkürzt sich die Mindestaufenthaltsdauer für eine Einbürgerung von derzeit acht auf fünf Jahre, bei besonderen Integrationsleistungen sogar auf bis zu drei Jahre. Demzufolge werden Ausländerbehörden künftig mehr Anträge auf Einbürgerung bearbeiten müssen. Allerdings stoßen bereits heute viele Ausländerbehörden an ihre Kapazitätsgrenzen. Magdalene Rottstegge, zuständig für das Business Development bei der SMART CJM GmbH, erläutert, wie Ämter das erhöhte Arbeitsaufkommen besser bewältigen können. mehr...

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
VertiGIS GmbH
53177 Bonn
VertiGIS GmbH
TSA Public Service GmbH
06108 Halle (Saale)
TSA Public Service GmbH
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
Aktuelle Meldungen