Seegebiet Mansfelder Land:
Digital entstaubt


[21.7.2016] Die Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land hat ihr Portal einem umfassenden Relaunch unterzogen. Jetzt ist die Website nicht nur im Responsive Design gestaltet, sondern verweist auch auf die neue Facebook-Seite der Kommune.

Dank Responsive Design lässt sich die neue Website der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land auch auf einem mobilen Endgerät optimal abrufen. Mit einem neuen Internet-Auftritt zeigt sich jetzt die Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land (Sachsen-Anhalt). Für das Design zeichnet laut der Kommune die Firma brain-SCC verantwortlich. Gemeinsam mit brain-SCC wurden laut dem Unternehmen die Anforderungen an die neue Seite analysiert und konzeptionell festgelegt. „Fest stand, dass ich etwas anderes haben wollte, als man es von anderen Kommunen kennt“, erklärt Bürgermeister Jürgen Ludwig. „Je größer die Kommune, desto überfrachteter ist oft auch deren Seite.“ Die neu strukturierte Website der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land ist in vier Bereiche gegliedert. Außer der gestalterischen Überarbeitung wurde sie für mobile Endgeräte optimiert. Die technische Basis der Website ist laut der Gemeinde auf ein modernes System umgestellt worden: Aufgrund des modularen Aufbaus des Content-Management-Systems brain-GeoCMS kann die Internet-Seite laut Anbieter jederzeit nachträglich erweitert und an neue Anforderungen angepasst werden. Die Gemeinde hat außerdem eine eigene Seite auf Facebook installiert. Ziel war es, eine Website mit zeitgemäßen Beteiligungs- und Kommunikationsmöglichkeiten für die Bürger zu schaffen. (ve)

http://www.seegebiet-mansfelder-land.de

Stichwörter: Portale, CMS, brain-SCC, Seegebiet Mansfelder Land, Responsive Design, Social Media, Facebook

Bildquelle: www.seegebiet-mansfelder-land.de

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Essen: Stadt startet TikTok-Kanal
[20.6.2024] Die Stadt Essen informiert über ihren neuen TikTok-Kanal künftig auch via Video und will damit insbesondere die jungen Bürgerinnen und Bürger erreichen. mehr...
Die Stadt Essen ist bereits seit zehn Jahren in den sozialen Medien aktiv, nun kommt mit TikTok ein weiterer Kanal dazu.
Bremerhaven: Hein Mück führt durch die Verwaltung
[18.6.2024] Die Stadtverwaltung Bremerhaven ist jetzt rund um die Uhr ansprechbar. Möglich macht das der neue Chatbot Hein Mück auf der Website der Stadt. mehr...
Chatbot „Hein Mück“ führt künftig virtuell durch die Stadtverwaltung Bremerhaven.
Stuttgart: Web-Angebot in elf Sprachen verfügbar
[12.6.2024] Die Informationen auf der Website der Stadt Stuttgart lassen sich künftig mit einem Klick in elf Sprachen übersetzen. Die Stadt nutzt hierfür das KI-Tool DeepL. mehr...
Hennigsdorf: Service mit OpenR@thaus
[11.6.2024] Als erste Kommune im Kreis Oberhavel hat die Stadt Hennigsdorf ihr Serviceportal auf Basis von OpenR@thaus freigeschaltet. Zum Start stehen 120 Online-Dienstleistungen bereit. mehr...
Serviceportal von Hennigsdorf startet mit 120 Online-Dienstleistungen.
München: Wahlhelferportal zur Europawahl
[6.6.2024] Um Bürgerinnen und Bürgern die Registrierung als Wahlhelfer für die Europawahl am 9. Juni zu erleichtern, hat die bayerische Landeshauptstadt München im Februar ein Wahlhelferportal freigeschaltet. mehr...
Wer die Stadt München bei Wahlen als Wahlhelfer unterstützen will, kann sich jetzt über ein neues Portal registrieren und informieren.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
brain-SCC GmbH
06217 Merseburg
brain-SCC GmbH
Aktuelle Meldungen