CeBIT 2017:
Teleport stellt Govii vor


[17.3.2017] Govii steht im Mittelpunkt der CeBIT-Messepräsenz des Unternehmens Teleport. Der Behördenbot ist auf Verwaltungsanliegen spezialisiert. Darüber hinaus gibt es Neuigkeiten zu „Sag‘s uns einfach“.

Auf der CeBIT 2017 (20. bis 24. März) präsentiert das Unternehmen Teleport (Halle 6, Stand B47) unter anderem den Behörden-Bot Govii und die Weiterentwicklung des Beschwerdemanagementsystems „Sag‘s uns Einfach“. Govii ist ein auf Verwaltungsanliegen spezialisierter Chatbot und ergänzt als neuestes Modul den Systembaukasten rund um Wissensmanagement und Tickethandling für die öffentliche Verwaltung. Einen neuen Reisepass beantragen, einen Kita-Platz finden oder das Auto ummelden – dafür gibt es nun den ersten deutschen Behörden-Bot. Er kenne weder Urlaub noch Feierabend und beantworte rund um die Uhr Fragen an öffentliche Behörden, meldet Teleport. „Govii ergänzt die Kommunikationskanäle öffentlicher Behörden um eine zeitgemäße Komponente. Statt immer noch eine zusätzliche App zu installieren, kann der Nutzer auf natürlichem Wege mit Govii kommunizieren“, erläutert Projektleiter Thomas Fleischer. Das kann über Skype ebenso erfolgen wie über sprachgesteuerte Assistenzsysteme wie Alexa, Siri oder Cortana. Wie das Unternehmen mitteilt, steht Govii ab der CeBIT allen am Informationsverbund Linie6Plus teilnehmenden Bundesländern sowie weiteren interessierten Anwendern zur Verfügung.
Darüber hinaus können sich die Besucher am Messestand über das aktuelle Produktportfolio rund um Bürgerservice, Servicecenter/115, die Open-Data-Lösung CKAN@Azure sowie das Ideen- und Beschwerdemanagement „Sag’s uns einfach“ informieren. Auch dazu gibt es Neuigkeiten: Der kommunalen Informationsdienstes „Sag’s uns einfach“ wurde mit dem Intelligenten Leitkegel des Institutes für Automation und Kommunikation ergänzt. „Sag’s uns einfach – IoT für Kommunen“ automatisiere Prozessdokumentation für kommunale Dienste und erhebe gleichzeitig Verkehrsdaten, informiert Teleport. Mit der Verwendung des Intelligenten Leitkegels soll die Arbeit von städtischen Bauhöfe erleichtert werden. Der Leitkegel erkennt, an welcher Störung er gerade aufgestellt wird und meldet den Beginn der Bearbeitung sowie die voraussichtliche Dauer der Arbeiten. Anschließend teilt er den Abschluss der Arbeiten an die Kommune und auch den Bürger mit. Der Intelligente Leitkegel melde die auftretenden Verkehrsstörungen und die Sperrung oder Teilsperrung von Straßen selbstständig an Verkehrsinformationssysteme. Im Gegensatz zu vielen anderen Lösungen, welche ausschließlich geplante Baustellen dokumentieren, entstehen mit dem Leitkegel tatsächliche und aktuelle Verkehrsinformationen, berichtet Teleport.
Des Weiteren stellt das Unternehmen auf der CeBIT 2017 Lösungen für schulische Infrastruktur, Schulorganisation und vernetztes Lernen vor und informiert die Besucher zu Microsoft O365 und Sharepoint Lösungen für Schulen und Schulverbände. (sav)

http://www.cebit.de
http://www.teleport.de

Stichwörter: Kongresse, Messen, Govii, CeBIT 2017, Teleport, E-Partizipation, Schul-IT, Open-Data, Bürgerservice, 115



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
Kaiserslautern: Erste Fachkonferenz zu Smart City
[21.6.2024] Erstmals trafen sich am Fraunhofer-Institut IESE in Kaiserslautern Akademiker und Praktiker aus dem Smart-City-Bereich und kommunalen Verwaltungen zu einer fachübergreifenden Konferenz. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse und soll wiederholt werden. mehr...
Zukunftskongress: Die Kommunalebene ist gefragt Interview
[20.6.2024] Marc Groß ist Programmbereichsleiter bei der KGSt und im Zukunftskongress-Programmbeirat. Er erzählt, warum der Kongress auch für Kommunen relevant ist. mehr...
Marc Groß
eXPO 2024: 10-jähriges Jubiläum und ein neuer Rekord
[19.6.2024] Die Hausmesse eXPO des hessischen IT-Dienstleisters ekom21 feierte in diesem Jahr zehnjähriges Jubiläum – und lockte dabei so viele Besucher wie noch nie in den Congress Park Hanau. mehr...
Hessens Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident Kaweh Mansoori gratulierte in seinem Grußwort zum Erfolg der eXPO.
Zukunftskongress: Moderne Strukturen schaffen Bericht
[17.6.2024] Im Jubiläumsjahr fragt der 10. Zukunftskongress Staat & Verwaltung nach den Bedingungen für eine erfolgreiche Modernisierung und Digitalisierung. Wichtige Zukunftsaufgaben können nur gelöst werden, wenn passende Strukturen bereitgestellt werden. mehr...
Der 10. Zukunftskongress findet erneut im Berliner Westhafen statt.
Zukunftskongress: Tempo für die Transformation Bericht
[17.6.2024] Staatssekretärin Martina Klement, CDO des Landes Berlin und beim Zukunftskongress auf der Main Stage vertreten, erklärt, was die digitale Verwaltungstransformation voranbringt: ein unbürokratisches Vergabewesen und ein kurzer Draht zur GovTech-Szene. mehr...
Berlin-CDO Martina Klement
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
TSA Public Service GmbH
06108 Halle (Saale)
TSA Public Service GmbH
Aktuelle Meldungen