Hamburg:
Stadtreinigung dokumentiert Abfälle


[3.5.2017] Mit der Umsetzung eines Stoffstrom-Managements auf Basis des bestehenden Wiegedatensystems hat die Stadtreinigung Hamburg das Unternehmen regio iT beauftragt. Das System ist auch an das elektronische Abfallnachweisverfahren (eANV) angebunden.

Stadtreinigung Hamburg: Lebenszyklus gefährlicher Abfälle vollständig ins Stoffstrom-Management-System implementiert. 
Das Unternehmen regio iT hat bei der Stadtreinigung Hamburg (SRH) ein Stoffstrom-Management-System eingeführt. Wie der IT-Dienstleister berichtet, wurden dazu die Waagen aller Recyclinghöfe und Müllverbrennungsanlagen der Stadtreinigung Hamburg, der Müllverwertung MVB und der Müllverwertung MVR sowie die Wiegedaten externer Verwerter direkt an das vorhandene SAP-System angebunden. In einem internen SAP-Prozess laufen die Daten nun laut regio iT qualitätsgesichert und revisionssicher in die weiteren Standard SAP-Module ein. Über die nahtlose Einbindung des elektronischen Abfallnachweisverfahrens (eANV) werde zudem webbasiert die Möglichkeit geschaffen, die gesetzlich geforderten eANV-Dokumente für gefährliche Abfälle vorschriftsmäßig und automatisiert zu erzeugen, mit allen Beteiligten auszutauschen und zu verwalten. Das Hamburger Stoffstrom-Management-System wurde dazu in das eANV-Portal von Anbieter Axians Infoma integriert. Nach Angaben von regio iT wurde die eANV-Komponente nach einer viermonatigen Konzeptions- und einer ersten Implementierungsphase zunächst für die Stadtreinigung Hamburg produktiv gesetzt. Bis Ende 2016 folgten dann die elf Recyclinghöfe und die Großwaagen Bützberg und Stellinger Moor sowie die Verbrennungsanlagen MVB und MVR. Inzwischen sei das Projekt nach dem Übergang in den Regelbetrieb zur Zufriedenheit aller Beteiligten abgeschlossen. (bs)

http://www.stadtreinigung.hamburg
http://www.regioit.de

Stichwörter: Panorama, regio iT, Infoma, Hamburg, Stadtreinigung, kommunale Betriebe, eANV

Bildquelle: Stadtreinigung Hamburg

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
Kreis Neuburg-Schrobenhausen: KI für die Mitarbeiterschulung
[3.7.2024] Das Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen wurde von Bayerns Digitalminister Mehring als „Digitales Amt“ ausgezeichnet. Darüber hinaus pilotiert die Verwaltung eine Anwendung, die mittels KI-generierter Videos die Mitarbeiterschulung effizienter machen und Beschäftigte entlasten soll. mehr...
Serie GovTech Start-ups: Immer mehr Alternativen Bericht
[1.7.2024] Auf dem Markt für Public Sector Software steigt die Vielfalt: Vermehrt finden sich dort innovative Digitallösungen junger Start-ups. Auch Hersteller, deren Anwendungen bisher die Privatwirtschaft adressierten, entdecken die Verwaltung als interessanten Auftraggeber. mehr...
Die Auswahl an Software-Produkten wird größer.
forsa-Umfrage: Begrenztes Vertrauen in KI
[1.7.2024] Datengesteuertes Handeln in Politik und Verwaltung unter Rückgriff auf vielfältige Daten aus unterschiedlichsten Quellen – das ist eine der Möglichkeiten, die Künstliche Intelligenz eröffnet. Viele Deutsche fühlen sich bei dem Gedanken, dass der Staat mit KI Entscheidungen trifft, aber eher unwohl, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. mehr...
Kommunikation: Digital im Austausch Bericht
[27.6.2024] Mehr Dialog mit den Bürgern gipfelt in höheren Teilnahmezahlen bei Informationsveranstaltungen, Kursen und Events – wenn die Kommunikation erfolgreich ist. Dafür stehen Kommunen verschiedene digitale Werkzeuge zur Verfügung. mehr...
Ansprache sollte individuell auf den Bürger zugeschnitten sein.
Köln: Drehanträge digital stellen
[25.6.2024] Ein einheitlicher, digitaler Drehantrag soll in Köln künftig die Grundlage für eine transparente und schnellere Vergabe von Drehgenehmigungen innerhalb der Stadtverwaltung bilden. Das Besondere: Der Antrag entstand in enger Abstimmung mit Filmschaffenden und der Verwaltung. mehr...
Das Einholen von Drehgenehmigungen wird in Köln digital – und damit einfacher für alle Beteiligten.