Bad Salzungen:
Internet-Auftritt modernisiert


[6.3.2018] Die Stadt Bad Salzungen präsentiert ihre neue Website. Der Internet-Auftritt wurde gestalterisch und inhaltlich überarbeitet und um neue Funktionen ergänzt, wie zum Beispiel um einen Bürgermelder und ein Baustelleninformationssystem.

Der Internet-Auftritt der Stadt Bad Salzungen ist um serviceorientierte Module erweitert worden. Die Website der thüringischen Stadt Bad Salzungen ist gestalterisch überarbeitet, inhaltlich neu strukturiert und um verschiedene Funktionen erweitert worden. Gemeinsam mit dem IT- und Mediendienstleister brain-SCC sind die Anforderungen an die neue Internet-Seite analysiert und konzeptionell festgelegt worden. Ergebnis sei ein moderner, übersichtlicher und serviceorientierter Internet-Auftritt, meldet brain-SCC.
Neu auf der Website ist die Einbindung des Moduls Bürgermelder. Dieser erlaubt es Bürgern, über das Portal Wünsche, Ideen, Anregungen und Beschwerden an die Stadt zu richten. Eine weitere Neuerung ist die Übersichtskarte für Spielplätze. Möglich macht dies das Content-Management-System brain-GeoCMS, wodurch Informationen einfach auf einer Karte ausgegeben werden können, meldet der IT- und Mediendienstleister. Des Weiteren erfolgte die Einbindung des Baustelleninformationssystems Thüringen, das auf einer Karte Baustellen und Hindernisse im Stadtgebiet darstellt.
Auch in Zukunft soll der Internet-Auftritt der Stadt um serviceorientierte Module erweitert werden. Nach Angaben von brain-SCC ist unter anderem die Einbindung der Bürgerauskunft geplant, mit der Bürger und Unternehmen die Möglichkeit haben, sich jederzeit über Zuständigkeiten von Behörden zu informieren. Neben umfassenden Recherchemöglichkeiten stünden dem Nutzer dort wichtige Informationen der zuständigen Stelle sowie die passenden Formulare zur Verfügung. (sav)

http://www.badsalzungen.de
http://www.brain-scc.de

Stichwörter: Portale, CMS, brain-SCC, Mängelmelder, Bad Salzungen, brain-GeoCMS

Bildquelle: www.badsalzungen.de

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Essen: Stadt startet TikTok-Kanal
[20.6.2024] Die Stadt Essen informiert über ihren neuen TikTok-Kanal künftig auch via Video und will damit insbesondere die jungen Bürgerinnen und Bürger erreichen. mehr...
Die Stadt Essen ist bereits seit zehn Jahren in den sozialen Medien aktiv, nun kommt mit TikTok ein weiterer Kanal dazu.
Bremerhaven: Hein Mück führt durch die Verwaltung
[18.6.2024] Die Stadtverwaltung Bremerhaven ist jetzt rund um die Uhr ansprechbar. Möglich macht das der neue Chatbot Hein Mück auf der Website der Stadt. mehr...
Chatbot „Hein Mück“ führt künftig virtuell durch die Stadtverwaltung Bremerhaven.
Stuttgart: Web-Angebot in elf Sprachen verfügbar
[12.6.2024] Die Informationen auf der Website der Stadt Stuttgart lassen sich künftig mit einem Klick in elf Sprachen übersetzen. Die Stadt nutzt hierfür das KI-Tool DeepL. mehr...
Hennigsdorf: Service mit OpenR@thaus
[11.6.2024] Als erste Kommune im Kreis Oberhavel hat die Stadt Hennigsdorf ihr Serviceportal auf Basis von OpenR@thaus freigeschaltet. Zum Start stehen 120 Online-Dienstleistungen bereit. mehr...
Serviceportal von Hennigsdorf startet mit 120 Online-Dienstleistungen.
München: Wahlhelferportal zur Europawahl
[6.6.2024] Um Bürgerinnen und Bürgern die Registrierung als Wahlhelfer für die Europawahl am 9. Juni zu erleichtern, hat die bayerische Landeshauptstadt München im Februar ein Wahlhelferportal freigeschaltet. mehr...
Wer die Stadt München bei Wahlen als Wahlhelfer unterstützen will, kann sich jetzt über ein neues Portal registrieren und informieren.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
brain-SCC GmbH
06217 Merseburg
brain-SCC GmbH
Aktuelle Meldungen