Infotage E-Government:
OZG im Blick


[25.10.2018] Das Onlinezugangsgesetz (OZG) stellt viele Kommunen vor neue Aufgaben: Wie können die Anforderungen realisiert werden? Was bedeutet das für die interne Organisation? Antworten auf diese Fragen wollen die Infotage der Firmen NOLIS und CC e-gov liefern.

Die Infotage E-Government der Firmen NOLIS und CC e-gov finden am 6. November in Hannover und am 13. November 2018 in Frankfurt am Main statt. Thematisiert werden unter anderem das Onlinezugangsgesetz (OZG) und Servicekonten. Wie die Veranstalter mitteilen, geben zahlreiche Vorträge Einblick in die strategischen Überlegungen von Kommunen, die sich den Anforderungen des OZG schon gestellt haben.
Aus der Praxis wird berichtet, wie diese Überlegungen umgesetzt wurden. Im Mittelpunkt stehe dabei die kommunale Internet-Seite, die zum echten Bürgerportal werde. Es werde aufgezeigt, wie sich unterschiedlichste kommunale Dienstleistungen via Internet anbieten und in das Stadtportal integrieren lassen. Da die Annahme von Bürgeranliegen idealerweise aber nicht mit dem Eingang des Online-Antrags endet, wird am Beispiel der Anmeldung und Zuweisung von Kita-Betreuungsplätzen und an Stellenausschreibungen sowie Online-Bewerbungen die gesamte Prozesskette aus Sicht der Fachabteilungen sowie aus Sicht des Software-Anbieters NOLIS vorgestellt.
Abgerundet wird die Veranstaltung durch Fachvorträge der Firmen NOLIS, CC e-gov, Form-Solutions, GovConnect, AIDA Orga und ReadSpeaker. Kommunale Fachvorträge kommen unter anderem von Mitarbeitern aus dem Landkreis Osterholz, den Städten Taunusstein, Rhede, Wolfsburg und Burgwedel sowie der Gemeinde Wedemark. (sav)

http://www.nolis.de
http://www.cc-egov.de

Stichwörter: Portale, CMS, Aida Orga, GovConnect, NOLIS, CC e-gov, Form-Solutions



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Essen: Stadt startet TikTok-Kanal
[20.6.2024] Die Stadt Essen informiert über ihren neuen TikTok-Kanal künftig auch via Video und will damit insbesondere die jungen Bürgerinnen und Bürger erreichen. mehr...
Die Stadt Essen ist bereits seit zehn Jahren in den sozialen Medien aktiv, nun kommt mit TikTok ein weiterer Kanal dazu.
Bremerhaven: Hein Mück führt durch die Verwaltung
[18.6.2024] Die Stadtverwaltung Bremerhaven ist jetzt rund um die Uhr ansprechbar. Möglich macht das der neue Chatbot Hein Mück auf der Website der Stadt. mehr...
Chatbot „Hein Mück“ führt künftig virtuell durch die Stadtverwaltung Bremerhaven.
Stuttgart: Web-Angebot in elf Sprachen verfügbar
[12.6.2024] Die Informationen auf der Website der Stadt Stuttgart lassen sich künftig mit einem Klick in elf Sprachen übersetzen. Die Stadt nutzt hierfür das KI-Tool DeepL. mehr...
Hennigsdorf: Service mit OpenR@thaus
[11.6.2024] Als erste Kommune im Kreis Oberhavel hat die Stadt Hennigsdorf ihr Serviceportal auf Basis von OpenR@thaus freigeschaltet. Zum Start stehen 120 Online-Dienstleistungen bereit. mehr...
Serviceportal von Hennigsdorf startet mit 120 Online-Dienstleistungen.
München: Wahlhelferportal zur Europawahl
[6.6.2024] Um Bürgerinnen und Bürgern die Registrierung als Wahlhelfer für die Europawahl am 9. Juni zu erleichtern, hat die bayerische Landeshauptstadt München im Februar ein Wahlhelferportal freigeschaltet. mehr...
Wer die Stadt München bei Wahlen als Wahlhelfer unterstützen will, kann sich jetzt über ein neues Portal registrieren und informieren.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
IT-Guide PlusCC e-gov GmbH
20097 Hamburg
CC e-gov GmbH
Form-Solutions GmbH
76137 Karlsruhe
Form-Solutions GmbH
GovConnect GmbH
30163 Hannover
GovConnect GmbH
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
Aktuelle Meldungen