Lehrte:
Website in neuem Design


[18.5.2020] Über eine vollständig überarbeitete Homepage verfügt die Stadt Lehrte. Schulungen sollen es künftig auch den Ortschaften der Gemeinde ermöglichen, ihre eigenen Internet-Seiten auf Grundlage der neu erworbenen Technik anzulegen.

Die überarbeitete Homepage der Stadt Lehrte soll den Anforderungen des OZG gerecht werden. Die Homepage der Stadt Lehrte in Niedersachsen ist vollständig überarbeitet worden. Außer der Technik ist auch das Layout rundum erneuert, teilt der IT- und Mediendienstleister brain-SCC mit. „Ein wichtiges Ziel war es, die technischen Voraussetzungen für die künftigen Herausforderungen, die insbesondere das Onlinezugangsgesetz (OZG) mit sich bringen wird, zu schaffen“, erläutert Stadtsprecher Fabian Nolting.
Das responsive Design der Website passt sich automatisch an mobile Endgeräte wie Tablet-Computer und Smartphones an und bietet laut brain-SCC eine deutlich bessere Lesbarkeit. Auf der Startseite gibt es viele direkte Verlinkungen zu den am häufigsten ausgewählten Bereichen. Mit nur einem Klick gelangen die Nutzer unter anderem zu Corona-Informationen, Bürgertipps, dem Ratsinformationssystem, Baustellenhinweisen und dem Stadtplan.
Die Seite soll stetig weiterentwickelt werden und wird aktuell von einem Redaktionsteam gepflegt, das sich aus mehreren Mitarbeitern der verschiedensten Fachdienste der Stadtverwaltung zusammensetzt, informiert das Unternehmen. Schulungen sollen auch den Ortschaften die Möglichkeit geben, ihre eigenen Internet-Seiten auf Basis der erworbenen Technik aufzubauen.
Mit dem brain-GeoCMS komme ein Content-Management-System zum Einsatz, das einfach zu bedienen sei und sich jederzeit an die technischen Anforderungen anpasse. (co)

https://www.lehrte.de
https://www.brain-scc.de

Stichwörter: Portale, CMS, brain-SCC, Lehrte, brain-GeoCMS, Relaunch, OZG

Bildquelle: www.lehrte.de

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Essen: Stadt startet TikTok-Kanal
[20.6.2024] Die Stadt Essen informiert über ihren neuen TikTok-Kanal künftig auch via Video und will damit insbesondere die jungen Bürgerinnen und Bürger erreichen. mehr...
Die Stadt Essen ist bereits seit zehn Jahren in den sozialen Medien aktiv, nun kommt mit TikTok ein weiterer Kanal dazu.
Bremerhaven: Hein Mück führt durch die Verwaltung
[18.6.2024] Die Stadtverwaltung Bremerhaven ist jetzt rund um die Uhr ansprechbar. Möglich macht das der neue Chatbot Hein Mück auf der Website der Stadt. mehr...
Chatbot „Hein Mück“ führt künftig virtuell durch die Stadtverwaltung Bremerhaven.
Stuttgart: Web-Angebot in elf Sprachen verfügbar
[12.6.2024] Die Informationen auf der Website der Stadt Stuttgart lassen sich künftig mit einem Klick in elf Sprachen übersetzen. Die Stadt nutzt hierfür das KI-Tool DeepL. mehr...
Hennigsdorf: Service mit OpenR@thaus
[11.6.2024] Als erste Kommune im Kreis Oberhavel hat die Stadt Hennigsdorf ihr Serviceportal auf Basis von OpenR@thaus freigeschaltet. Zum Start stehen 120 Online-Dienstleistungen bereit. mehr...
Serviceportal von Hennigsdorf startet mit 120 Online-Dienstleistungen.
München: Wahlhelferportal zur Europawahl
[6.6.2024] Um Bürgerinnen und Bürgern die Registrierung als Wahlhelfer für die Europawahl am 9. Juni zu erleichtern, hat die bayerische Landeshauptstadt München im Februar ein Wahlhelferportal freigeschaltet. mehr...
Wer die Stadt München bei Wahlen als Wahlhelfer unterstützen will, kann sich jetzt über ein neues Portal registrieren und informieren.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
brain-SCC GmbH
06217 Merseburg
brain-SCC GmbH
Aktuelle Meldungen