Nürnberg:
Ausländerbehörde angebunden


[18.6.2020] Über den neuen Internet-Auftritt der Ausländerbehörde der Stadt Nürnberg werden nun auch OZG-konforme Online-Dienstleistungen angeboten. Basis der technologischen Umsetzung ist die Serviceplattform „Mein Nürnberg“.

Seit Ende Mai 2020 können alle Dienstleistungen der Ausländerbehörde der Stadt Nürnberg über die neue Website und die dialogorientierten Online-Assistenten abgewickelt werden. Nach Angaben der Stadt ist die Ausländerbehörde bundesweit die erste, die den gesamten Prozess medienbruchfrei realisiert – von der Antragstellung über die interne Sachbearbeitung und sichere Kommunikation mit dem Antragsteller bis hin zur Zustellung des Bescheids und der Ablage im Dokumenten-Management-System. Sie erfülle nicht nur die Anforderung an eine moderne Verwaltung, sondern auch die des Onlinezugangsgesetzes Stufe 3. Basis der technologischen Umsetzung ist die seit 2015 betriebene Serviceplattform „Mein Nürnberg“. Sie ist ein Produkt des Unternehmens DIKO und basiert auf der Software intelliForm der Firma cit. Gemeinsam haben alle Beteiligten an der Erweiterung einer Server-Komponente gearbeitet, um das ausländerrechtliche Fachverfahren ADVIS des Unternehmens Kommunix anzubinden, meldet die fränkische Metropole. Die Anfragen der Nutzer über die Serviceplattform erscheinen nun direkt im Fachverfahren, werden dort bearbeitet und beantwortet. Die Software-Hersteller haben darüber hinaus ihre Produkte für Nutzer und Sachbearbeitende optimiert. Entwickelt wurde auf den XÖV-Standards, die den elektronischen Datenaustausch zwischen Antragsverfahren und den zuständigen Stellen der öffentlichen Verwaltung abwickeln, informiert Nürnberg weiter. Basis ist der Standard XFall (XFall-Daten und XFall-Container), der Datentransport wurde über XTA realisiert. (sav)

https://www.nuernberg.de/internet/auslaenderbehoerde
https://www.cit.de
https://kommunix.de
http://www.diko.de

Stichwörter: Portale, CMS, cit, Kommunix, Nürnberg, Bürgerservice, OZG, DIKO, XÖV-Standards, ADVIS



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Essen: Stadt startet TikTok-Kanal
[20.6.2024] Die Stadt Essen informiert über ihren neuen TikTok-Kanal künftig auch via Video und will damit insbesondere die jungen Bürgerinnen und Bürger erreichen. mehr...
Die Stadt Essen ist bereits seit zehn Jahren in den sozialen Medien aktiv, nun kommt mit TikTok ein weiterer Kanal dazu.
Bremerhaven: Hein Mück führt durch die Verwaltung
[18.6.2024] Die Stadtverwaltung Bremerhaven ist jetzt rund um die Uhr ansprechbar. Möglich macht das der neue Chatbot Hein Mück auf der Website der Stadt. mehr...
Chatbot „Hein Mück“ führt künftig virtuell durch die Stadtverwaltung Bremerhaven.
Stuttgart: Web-Angebot in elf Sprachen verfügbar
[12.6.2024] Die Informationen auf der Website der Stadt Stuttgart lassen sich künftig mit einem Klick in elf Sprachen übersetzen. Die Stadt nutzt hierfür das KI-Tool DeepL. mehr...
Hennigsdorf: Service mit OpenR@thaus
[11.6.2024] Als erste Kommune im Kreis Oberhavel hat die Stadt Hennigsdorf ihr Serviceportal auf Basis von OpenR@thaus freigeschaltet. Zum Start stehen 120 Online-Dienstleistungen bereit. mehr...
Serviceportal von Hennigsdorf startet mit 120 Online-Dienstleistungen.
München: Wahlhelferportal zur Europawahl
[6.6.2024] Um Bürgerinnen und Bürgern die Registrierung als Wahlhelfer für die Europawahl am 9. Juni zu erleichtern, hat die bayerische Landeshauptstadt München im Februar ein Wahlhelferportal freigeschaltet. mehr...
Wer die Stadt München bei Wahlen als Wahlhelfer unterstützen will, kann sich jetzt über ein neues Portal registrieren und informieren.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Kommunix GmbH
59425 Unna
Kommunix GmbH
cit GmbH
73265 Dettingen/Teck
cit GmbH
Aktuelle Meldungen