Breitband:
Fördermittel zum Ausbau grauer Flecken


[30.4.2021] Kommunen können jetzt Bundesmittel für den Glasfaserausbau in so genannten grauen Flecken – Gebieten mit einer Internet-Versorgung von weniger als 100 Megabit pro Sekunde – beantragen. Die Reaktionen auf das Fördervorhaben fallen unterschiedlich aus.

Bundesförderprogramm für den Ausbau grauer Flecken startet. Erstmals können Kommunen in Deutschland eine Förderung vom Bund für den Glasfaserausbau in so genannten grauen Flecken – Gebieten mit Internet-Geschwindigkeiten von weniger als 100 Megabit pro Sekunde – beantragen. Dies gab jetzt das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) bekannt. Bisher waren nur Gebiete mit einer Versorgung unter 30 Mbit/s, die so genannten weißen Flecken, förderfähig. Besonders wichtige Anschlüsse wie etwa Schulen, Krankenhäuser oder Behörden sind auch oberhalb dieser Grenze förderfähig. Die erforderlichen Mittel werden hauptsächlich über das Sondervermögen Digitale Infrastruktur bereitgestellt. Dieses speist sich überwiegend aus den Einnahmen aus der Frequenzversteigerung 2019 sowie aus dem regulären Bundeshaushalt.

Ausbaudynamik nicht ausbremsen

Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) übt Kritik an dem neuen Gigabit-Programm. Es gelinge der Bundesregierung nicht, die Fördermittel gezielt zu den Haushalten zu lenken, bei denen die Internet-Versorgung besonders schlecht sei und wo die wirtschaftliche Grundlage für einen Glasfaserausbau fehle, erklärt BREKO-Geschäftsführer Stephan Albers. Bisherige Erfahrungen hätten gezeigt, dass die Bereitstellung umfangreicher öffentlicher Finanzmittel zwar sinnvoll sei, aber statt zu einem schnelleren Ausbau, zu einem Wettbewerb um knappe Tiefbaukapazitäten führe. Der BREKO habe sich für eine Priorisierung und Dosierung der Förderung zugunsten der noch bestehenden weißen Flecken stark gemacht, um Haushalten dort zuerst eine Ausbauperspektive zu geben. Auch könne der eigenwirtschaftliche Ausbau deutlich schneller und effizienter umgesetzt werden als Förderprojekte, die von Natur aus langwierig seien. Daher sollten die Rahmenbedingungen für den eigenwirtschaftlichen Ausbau weiter verbessert werden, fordert Albers.

Förderung sichert Flächendeckung

Das Berliner Beratungsunternehmen atene KOM ist einer von zwei Projektträgern für die neue Gigabit-Förderung und für Anträge in neun Bundesländern verantwortlich. Der atene-KOM-Geschäftsführer Tim Brauckmüller verweist auf den Nutzen der Förderung nicht nur für Haushalte, sondern insbesondere für die Wirtschaft in den entsprechenden Gebieten. Gerade in weniger gut versorgten Regionen müsse der Ausbau mit schnellem Internet vorangetrieben werden, damit eine Region für Unternehmen attraktiv bleibe. Eine zeitgemäße digitale Infrastruktur sei Schlüsselfaktor für die Zukunftsfähigkeit einer Kommune. Ohne Förderung sei keine Flächendeckung zu erreichen, so Brauckmüller.

Bundesförderung neben Eigenausbau

Aufgrund der im Saarland fast flächendeckenden NGA-Grundversorgung mit mindestens 30 Mbit/s haben die saarländischen Kommunen bislang keine Bundesmittel für den Gigabitausbau beantragen können, heißt es aus der dortigen Staatskanzlei. Das Land habe sich daher jahrelang bei der Bundesregierung für eine Ausweitung ihrer bestehenden Breitband-Förderaktivitäten bemüht. Mit dem Bundesprogramm für die grauen Flecken könne nun endlich Förderung in Anspruch genommen werden. Das Land plane eine Kofinanzierung für Kommunen, die das Bundesprogramm nutzen möchten, erklärt Ministerpräsident Tobias Hans. Die Bundesförderung sei ein wichtiges Element der Gigabitstrategie des Landes, jedoch werde der größte Teil des Netzausbaus eigenwirtschaftlich umgesetzt. Fördermittel sollen zum Einsatz kommen, wo dies wirklich erforderlich sei, so Hans. (sib)

https://www.bmvi.de/breitbandfoerderung
https://www.brekoverband.de
https://www.atenekom.eu
https://www.saarland.de

Stichwörter: Breitband, Glasfaser, Förderung, BMVI, BREKO, atene KOM, Saarland

Bildquelle: wklzzz / 123rf.com

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband
Friedrichshafen: Weiße Flecken sind Vergangenheit
[12.7.2024]  
In Friedrichshafen erhalten mit dem offiziellen Abschluss des Breitbandförderprojekts „Weisse Flecken“ nun auch bislang unterversorgte Adressen Zugang zum Glasfasernetz. Das Ausbauprojekt haben Stadt, Stadtwerk am See und Netzbetreiber TeleData innerhalb eines straffen Zeitplans realisiert. mehr...
Friedrichshafen: Symbolische Inbetriebnahme des neuen Glasfasernetzes.
Bad Köstritz: Gute Planung beim Glasfaserausbau Bericht
[11.7.2024] Bis zu 1.300 Adressen will die Thüringer Netkom in der Stadt Bad Köstritz mit Glasfaserinternet versorgen. Ein solch komplexes und umfangreiches Projekt zu planen und erfolgreich umzusetzen, erfordert ein hohes Maß an Kommunikation und Abstimmung zwischen den verschiedenen Beteiligten. mehr...
Glasfaserausbau: Axians setzte beim Projekt in Bad Köstritz auf moderne und nachhaltige Verlegemethoden.
Landkreis Fulda: Pragmatismus beim Glasfaserausbau
[1.7.2024] Um das Ziel einer Glasfaserversorgung auch in ländlichen Randlagen schnell zu erreichen, wird in Hessen die oberirdische Verlegung von Glasfaserkabeln erprobt – an Holzmasten, die dereinst für Kupferleitungen errichtet wurden. Das Land will Kommunen bei der oberirdischen Verlegung künftig unterstützen. mehr...
Im Landkreis Fulda werden Glasfaserkabel oberirdisch verlegt – an Holzmasten, die dereinst für Kupferleitungen errichtet wurden.
Nordrhein-Westfalen: Ein Jahr Task Force Mobilfunk
[28.6.2024] Seit einem Jahr agieren die Landesregierung, kommunale Spitzenverbände, Mobilfunknetzbetreiber und Funkturmgesellschaften in der Task Force Mobilfunk NRW. Gemeinsam konnten wichtige Fortschritte hin zu einer flächendeckenden Versorgung mit 4G und 5G erreicht werden. mehr...
Ein Jahr nach ihrem Start zieht die Task Force Mobilfunk NRW eine erste positive Bilanz der Zusammenarbeit.
Landkreis Börde: 7.000 Kilometer Glasfaserkabel verlegt
[24.6.2024] Eines der größten Glasfaserbreitbandnetze in Sachsen-Anhalt entsteht im Landkreis Börde. Nun ist das Vorhaben nach Angaben der ARGE-Breitband annähernd vollständig umgesetzt. Technischer Partner bei dem Projekt war der Netzbetreiber DNS:NET. mehr...
Gigabitgeschwindigkeiten sind im Landkreis Börde nun Standard, zahlreiche Haushalte, Unternehmen, Krankenhäuser und Schulen durch DNS:NET versorgt.
Weitere FirmennewsAnzeige

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Breitband:
Aktuelle Meldungen