cit intelliForm:
E-Signaturen werden validiert


[4.5.2021] Die E-Government Plattform cit intelliForm erlaubt ab sofort das Überprüfen elektronisch signierter Dokumente direkt im Antragsprozess. Vor allem in digitalen Bauanträgen mit ihrer Vielzahl von Dokument-Einreichern kann die Schnittstelle für mehr Effizienz und Sicherheit sorgen.

Das Unternehmen cit, das unter anderem auf formularbasierte Prozesse spezialisiert ist, gibt bekannt, dass in der Lösung cit intelliForm ab sofort elektronische Signaturen mithilfe des Server-Produkts Governikus DATA Varuna validiert werden können. DATA Varuna werde dabei als ein optionales Modul angebunden. Es ermögliche, die elektronische Signatur eingereichter Unterlagen – etwa für einen digitalen Bauantrag – direkt bei Antragstellung sicher zu prüfen. Die mit DATA Varuna verfügbaren Software-Services zur Validierung eIDAS-konformer Signaturen, Siegel und Zeitstempel sind Bestandteil der Anwendung Governikus des IT-Planungsrats.
Bauen und Wohnen gilt laut cit als eines der wichtigsten Themenfelder bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) und insbesondere vom virtuellen Bauamt verspreche man sich viel Effizienz und Bürgernähe. Auf Basis der Lösung cit intelliForm habe cit eine Antragsplattform entwickelt, über die ein Bauantrag assistentengestützt zusammengestellt und mit allen notwendigen Unterlagen direkt hochgeladen werden kann. Dabei können unterschiedliche Personen digitale Dokumente für einen Antrag beisteuern. Viele Landesbauordnungen sehen aus Gründen der Rechtssicherheit die qualifizierte Signatur von Dokumenten vor. Sinnvoll ist, bereits bei der Antragstellung die Signaturen zu prüfen und ungültige Signaturen gar nicht erst zu akzeptieren. Dies sei mit der Anbindung des Signaturprüfungsservice Governikus DATA Varuna in die Antragsprozesse von cit intelliForm möglich.
Die Prüfung elektronischer Signaturen von eingereichten Dokumenten mit dem Governikus-Service stehe nicht nur im Bauwesen, sondern in allen Antrags- und E-Government-Prozessen auf cit intelliForm zur Verfügung. Insbesondere bei der Umsetzung des OZG-Leistungskatalogs könnten viele Antragsprozesse von diesem Schutz vor Missbrauch und einem Plus an Rechtssicherheit profitieren, so cit. (sib)

https://www.cit.de

Stichwörter: Digitale Identität, cit, Governikus, Onlinezugangsgesetz (OZG)



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Digitale Identität
eIDAS 2.0: Digitale Brieftasche Bericht
[24.6.2024] Mit der Novellierung der eIDAS-Verordnung treibt die EU die Digitalisierung weiter voran: Eine digitale Brieftasche, welche die elektronische Identität der Bürgerinnen und Bürger trägt, soll ab 2026 verfügbar sein. mehr...
Mit der EUDI-Wallet digitale Dienste bequem nutzen.
Ceyoniq: Siegeln und Signieren mit FP Sign
[13.6.2024] Elektronisches Siegeln und Signieren soll bald auch mit der Informationsplattform Ceyoniq nscale möglich sein. Dazu will der Software-Anbieter den Technologie-Stack von FP Digital in seine Informationsplattform einbinden. mehr...
Willingen: Innovation im Tourismus Bericht
[11.6.2024] In der Gemeinde Willingen im Sauerland wurde eine eID-basierte digitale Kur- und Gästekarte implementiert. Davon profitierten Gäste, Beherbergungsbetriebe und die Kommune selbst. mehr...
Willingen erprobte die eID-basierte digitale Kur- und Gästekarte.
Kommentar: Mit Stempel und Siegel Bericht
[10.6.2024] Im Zentrum der Verwaltungsdigitalisierung muss der Online-Ausweis stehen, als Dreh- und Angelpunkt der Bürger-Behörden-Kommunikation. Seit 13 Jahren wird die Bedeutung des digitalen Dokuments heruntergespielt und seine Handhabung regelrecht konterkariert. mehr...
Behördliche Insignien wie Stempel und Klebesiegel gehören ins Bürokratiemuseum.
Digitale Identität: EUDI-Wallet und BundID Bericht
[5.6.2024] Die Integration von BundID und EUDI-Wallet kann für effiziente Verwaltungsprozesse sorgen. Die EUDI-Wallet wird aber nicht nur im behördlichen Bereich, sondern auch in anderen Sektoren an Bedeutung gewinnen. Eine Harmonisierung von eIDAS 2.0 und OZG 2.0 würde dieser Entwicklung Rechnung tragen und weitere Vorteile bieten. mehr...
EUDI-Wallet: Smartphone wird zum Ausweis.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
cit GmbH
73265 Dettingen/Teck
cit GmbH
Aktuelle Meldungen