Städtenetzwerk re@di:
Smarte Sensorik für Mittelbaden


[3.11.2021] In Mittelbaden arbeiten neun Städte bei Sensorik-Projekten zusammen. Nun hat das Städtenetzwerk re@di ein Strategiepapier Sensorik veröffentlicht. Ziel ist es, die Städte zu einem interkommunalen Vorzeigeprojekt beim Aufbau einer LoRaWAN-basierten Sensorik zu entwickeln.

re@di-Städte vereinbaren Zusammenarbeit bei innovativen Sensorik-Projekten. Neun Städte aus Mittelbaden haben sich im interkommunalen Netzwerk re@di zusammengeschlossen. Nun haben die Mitgliedsstädte eine Absichtserklärung für die gemeinsame Schaffung einer „Open Region in Mittelbaden“ unterschrieben und ein Strategiepapier veröffentlicht. Die Städte Baden-Baden, Bretten, Bruchsal, Bühl, Ettlingen, Gaggenau, Rastatt, Rheinstetten und Stutensee vereinbarten darin einen Handlungsrahmen für eine gemeinsame und vertiefte Zusammenarbeit bei Sensorik-Projekten. Das berichtet jetzt die re@di-Pressestelle. Die technische Grundlage dafür solle das offene LoRaWAN-Netzwerk „The Things Network“ sein, das nicht nur den Stadtverwaltungen und ihren Eigenbetrieben und Stadtwerken, sondern auch der Stadtgesellschaft für die Nutzung zur Verfügung steht.
Die Absichtserklärung umfasst neun Handlungsfelder, die gleichzeitig die Leitlinien für die Zusammenarbeit einrahmen. So verständigten sich die re@di-Kommunen etwa im Handlungsfeld Digitale Souveranität darauf, notwendige Kompetenzen innerhalb der Verwaltungen aufzubauen und – wenn möglich – auf eine offene Infrastruktur zu setzen, um hinsichtlich der Datenverarbeitung so unabhängig wir möglich zu bleiben. Mit dem Bekenntnis zur Civic Science lege re@di zudem Wert darauf, Sensorik-Projekte so weit wie möglich gemeinsam mit der Stadtgesellschaft zu entwickeln. Die Community vor Ort, fachkundige und engagierte Bürger stellten mit ihrem Wissen und ihrer Begeisterung einen großen Mehrwert dar, betonte das Netzwerk. In der Sensorik-Technologie sehe re@di ein großes Potenzial, um Daten zu erheben und Dienstleistungen zu schaffen, die für die Menschen Mehrwert haben. Dieser solle nicht nur regional geschaffen, sondern auch regional gehalten werden: re@di wolle diese Potenziale deshalb gemeinsam mit den Eigenbetrieben und Stadtwerken vor Ort erschließen.
Die re@di-Städte setzen bereits seit mehr als einem Jahr eine Vielzahl an Projekten um. Einige davon beschreibt das Strategiepapier. So erprobe die Stadt Baden-Baden beispielsweise Feuchtigkeitssensoren und will ein Bodenprofil über die Parkanlagen in ihrem Geoinformationssystem aufbauen. In der Stadt Ettlingen würden die Wasserstände überwacht: bei Hochwasser oder bei Überflutung von Unterführungen werde rechtzeitig Alarm geschlagen. Die Ettlinger Stadtverwaltung veröffentliche auf ihrer Website viele Daten, die mittels der Sensorik erhoben werden. Und in der Stadt Rastatt würden im Museum empfindliche Exponate nun nicht mehr händisch, sondern per Indoor-Sensor überwacht. Dies sind nur einige Beispiele – weitere sind im Strategiepapier zu finden. (sib)

re@di-Strategiepapier Sensorik (PDF) (Deep Link)
https://readi.de

Stichwörter: Smart City, Baden-Württemberg, Open Region Mittelbaden, re@di - regional.digital, LoRaWAN

Bildquelle: Pressestelle Stadt Ettlingen

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Haselhorst Associates: Krisen datengesteuert bewältigen
[17.7.2024] Die Unternehmensberatung Haselhorst Associates – unter anderem bekannt für ihr alljährliches Smart-City-Ranking – hat ein Praxisdossier veröffentlicht, das zeigt, wie Städte Daten und Technologien im Kontext von (klimainduziertem) Krisenmanagement und Katastrophenschutz einsetzen können. mehr...
Wuppertal: Alles neu im smart.lab
[17.7.2024] Seit 2022 ist Wuppertal eine der vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen geförderten Smart Cities. Das smart.lab will neue Technologien und Konzepte der Allgemeinheit vermitteln. Nun eröffnet der digitale Erlebnisraum mit einem neuen Konzept und an einem neuen Standort. mehr...
Das smart.lab Wuppertal hat nach einer mehrmonatigen Kreativpause neu in der Mall des Hauptbahnhofs eröffnet.
Interview: Zusammenarbeit als Schlüssel Interview
[16.7.2024] Smarte Kommune heißt ein aktuelles Buch, das Ilona Benz, Chief Digital Officer der Stadt Kaiserslautern, geschrieben hat. Kommune21 sprach mit der Autorin über den Weg kleiner Gemeinden zur Smart City. mehr...
Dr. Ilona Benz, CDO von Kaiserslautern
Kreis Soest: Pegel-App startet in die Pilotphase
[12.7.2024] Der Soester Ortsteil Hattrop wird die neue Pegel-App des Kreises Soest als Pilotkommune testen. Die App ist einer der Bausteine des künftigen Hochwasserinformationssystems für die Region und soll sukzessive ausgebaut werden. mehr...
Pegel-App für die Pilotkommune Soest-Hattrop ist der erste Baustein eines Hochwasserinformationssystems für den Kreis Soest.
Ulm: Sicher dank digitalem Begleiter
[12.7.2024] Im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Attraktiver Lederhof“ der Smart City Ulm ist der digitale Begleiter der Unternehmen citysens und beebucket als Gewinner hervorgegangen. mehr...
Der digitale Begleiter machte im Ideenwettbewerb „Attraktiver Lederhof“ das Rennen.
Weitere FirmennewsAnzeige

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide Plusd.velop AG
48712 Gescher
d.velop AG
Kommunix GmbH
59425 Unna
Kommunix GmbH
TEK-Service AG
79541 Lörrach-Haagen
TEK-Service AG
Aktuelle Meldungen