Sachsen:
Digitalagentur eröffnet


[8.2.2022] Die Digitalagentur Sachsen (DiAS) wird als neue Denkfabrik, zentraler Dienstleister und Ansprechpartner die digitale Transformation im Freistaat voranbringen. Unter anderem gehen die Aufgaben des Breitbandkompetenzzentrums an die DiAS über.

In Dresden wurde jetzt die neue Digitalagentur Sachsen (DiAS) eröffnet. Wie das Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr mitteilt, wird sie als Denkfabrik, zentraler Dienstleister und Ansprechpartner zu Fragen der digitalen Transformation agieren. Die DiAS werde als nachgeordnete Behörde des sächsischen Wirtschaftsministeriums eingerichtet, welches federführend für die Digitalstrategie des Freistaats zuständig ist. Perspektivisch werden 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Arbeit am Standort Dresden aufnehmen. Ihnen stehe im Jahr 2022 etwa eine Million Euro für den Aufbau und die Umsetzung erster Aufgaben zur Verfügung. Die Landesregierung will die Arbeit der DiAS verstetigen.
Die DiAS soll zum Beispiel gemeinsam mit Projektträgern des Bundes und insbesondere in Beratung der Kommunen den Breitbandausbau im Land begleiten. Damit gehen die Aufgaben des sächsischen Breitbandkompetenzzentrums auf die DiAS über. Als marktunabhängiger Ansprechpartner in Digitalisierungsfragen soll sie außerdem bei der Suche nach passenden Unterstützungsangeboten helfen. An der Schnittstelle zwischen Landesverwaltung, sächsischer Wirtschaft und Gesellschaft begleite die Agentur auch Beteiligungsprozesse zur Digitalpolitik im Freistaat: Auf einer eigens hierfür eingerichteten Website können Interessierte nun an der Weiterentwicklung der sächsischen Digitalstrategie mitarbeiten. Perspektivisch soll bei der DiAS zudem eine Kompetenzstelle zur Umsetzung der künstlichen Intelligenz (KI)-Strategie des Freistaats etabliert werden. Vorgesehen sei eine zentrale Plattform, über die KI-Akteure vernetzt sind und sich zu KI-Themen in Sachsen informieren und austauschen können. „Heute schlagen wir ein neues Kapitel in der sächsischen Digitalpolitik auf“, sagt Staatsminister Martin Dulig. „Unsere Digitalagentur wird sowohl Unternehmen und zivilgesellschaftlichen Organisationen als auch den Kommunen und Landesministerien als leistungsfähiger Partner zur Verfügung stehen, sie in Fragen der Digitalisierung beraten und begleiten sowie notwendige Informationen schnell aus einer Hand liefern. Dabei wird die Agentur eng mit bestehenden Netzwerken und Initiativen kooperieren.“ (ve)

https://www.digitalagentur.sachsen.de
Beteiligungsplattform zur sächsischen Digitalstrategie (Deep Link)
https://www.smwa.sachsen.de

Stichwörter: Politik, Breitband, KI, Sachsen



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik
Bayern: Land unterstützt Digitalisierung der Kommunen
[16.7.2024] Bayerns Digitalminister sieht die konsequente Digitalisierung der Verwaltung als wichtige Möglichkeit, um den künftigen Ruhestand der Babyboomer-Generation und den dadurch entstehenden Fachkräftemangel zu kompensieren. Es gelte, die Potenziale von Standardisierung, Zentralisierung und KI zu nutzen. mehr...
In Bayern soll nach dem Willen von Digitalminister Fabian Mehring der „Digitalisierungsturbo“ gezündet werden.
Interview: Wir brauchen eine Dachmarke Interview
[15.7.2024] Peter Adelskamp ist Chief Digital Officer (CDO) in Essen und dort zugleich Fachbereichsleiter Digitale Verwaltung. Im Gespräch mit Kommune21 berichtet er von seiner Arbeit in Essen und dem dortigen Stand der Digitalisierung. mehr...
Essen-CDO Peter Adelskamp
eGovernment Benchmark 2024: Nutzerzentrierung ist der Schlüssel
[8.7.2024] Laut dem jüngsten eGovernment-Benchmark-Report der Europäischen Kommission haben die europäischen Staaten bei der Bereitstellung digitaler Behördendienste stetige Fortschritte gemacht. Raum für Optimierungen gibt es insbesondere bei grenzüberschreitenden Diensten und bei Dienstleistungen, die von regionalen und kommunalen Behörden erbracht werden. mehr...
Laut dem jüngsten eGovernment-Benchmark-Report haben die europäischen Staaten bei der Bereitstellung digitaler Behördendienste stetige Fortschritte gemacht.
Schleswig-Holstein: Kommunale Open-Data-Projekte gefördert
[5.7.2024] Wirtschaft und Forschung profitieren von offenen Daten, können zu mehr Transparenz beitragen und dadurch Bürgernähe schaffen. Das Land Schleswig-Holstein fördert ab sofort bis 2027 kommunale Projekte zur Anbindung an das landesweite Portal für offene Daten. mehr...
OZG 2.0: Neue DNA verankern Bericht
[4.7.2024] Um ein Erfolg zu werden, muss das OZG 2.0 die Ende-zu-Ende-Digitalisierung als neue DNA verinnerlichen. Mit der Einigung zwischen Bund und Ländern ist die Basis dafür geschaffen. mehr...
Das OZG 2.0 muss eine neue Genetik vorweisen.
Weitere FirmennewsAnzeige

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Nagarro
51379 Leverkusen
Nagarro
LogoData ERFURT GmbH
99084 Erfurt
LogoData ERFURT GmbH
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
Lecos GmbH
04103 Leipzig
Lecos GmbH
Aktuelle Meldungen