Bayern:
Experten begrüßen Digitalgesetz


[22.3.2022] Im bayerischen Landtag hat eine Expertenanhörung zum geplanten Digitalgesetz für den Freistaat stattgefunden. Die geladenen Experten haben den Entwurf einhellig begrüßt.

Bayern ist mit seinem geplanten Digitalgesetz auf dem richtigen Weg. Das hat laut dem Staatsministerium für Digitales eine Expertenanhörung im Wirtschaftsausschuss des Landtags gezeigt. Einhellig hätten die geladenen Experten den Entwurf begrüßt. Als „derzeit einzigartig in Deutschland“ habe ihn etwa Professor Dirk Heckmann vom Lehrstuhl für Recht und Sicherheit der Digitalisierung der TU München bezeichnet. Der Entwurf stelle den Menschen in den Mittelpunkt des digitalen Verwaltungshandelns. Professorin Ulrike Lechner, Inhaberin des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik an der Universität der Bundeswehr München, geht davon aus, dass damit Digitalisierung sehr gut gelingen kann. Vor allem die positiven Ansätze für die Verwaltungsmodernisierung hob sie mit Blick auf das geplante Gesetz hervor. Den ganzheitlichen Ansatz sowie die vorgesehene Charta mit digitalen Rechten für die Bürgerinnen und Bürger lobte wiederum Philipp Otto, Direktor des Think Tanks iRights.Lab.
„Die Debatte im Wirtschaftsausschuss des Landtags hat gezeigt, dass wir mit dem Entwurf des Digitalgesetzes eine hervorragende Grundlage für die weitere Digitalisierung des Freistaats haben“, resümiert die Vorsitzende des Ausschusses für Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung, Kerstin Schreyer. „Wir werden die weitere Diskussion im Bayerischen Landtag zügig und zielorientiert vorantreiben. Bayern ist bei der Digitalisierung auf einem guten Weg. Mit dem geplanten Digitalgesetz werden wir diesen konsequent weitergehen.“ Diese Ansichten teilt Digitalministerin Judith Gerlach. Die Expertenanhörung habe außerdem bestätigt, dass Bayern mit seinem Gesetzentwurf in Deutschland ganz vorne dabei sei. „Diesen Mix aus allgemeinen Digitalzielen, digitalen Bürgerrechten, digitaler Förderung und konkreten Regeln zur digitalen Verwaltung gibt es so noch nirgends“, sagte Gerlach. (ve)

https://www.stmd.bayern.de

Stichwörter: Politik, Bayern, Digitalgesetz



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik
Schleswig-Holstein: Kommunale Open-Data-Projekte gefördert
[5.7.2024] Offene Daten nutzen Wirtschaft und Forschung, können zu mehr Transparenz beitragen und dadurch Bürgernähe schaffen. Das Land Schleswig-Holstein fördert ab sofort bis 2027 kommunale Projekte zur Anbindung an das landesweite Portal für offene Daten. mehr...
OZG 2.0: Neue DNA verankern Bericht
[4.7.2024] Um ein Erfolg zu werden, muss das OZG 2.0 die Ende-zu-Ende-Digitalisierung als neue DNA verinnerlichen. Mit der Einigung zwischen Bund und Ländern ist die Basis dafür geschaffen. mehr...
Das OZG 2.0 muss eine neue Genetik vorweisen.
Digitales Bayern: Der Sound der Zukunft Interview
[3.7.2024] Bayern segelt auf Innovationskurs, sagt Fabian Mehring. Kommune21 sprach mit dem Digitalminister des Freistaats über die Reorganisation seines Ressorts, seine Pläne für einen innovativen Staat und die Rolle der Kommunen dabei. mehr...
Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring
Thüringen: Landesmittel für kommunale Digitalisierung
[3.7.2024] Das Land Thüringen will die kommunale Digitalisierung mit zehn Millionen Euro fördern. Das geht aus der neuen Thüringer E-Government-Richtlinie hervor, die jetzt offiziell veröffentlicht wurde. Kommunen können ab sofort neue Anträge beim Finanzministerium stellen. mehr...
Durch die Förderung möchte Thüringen die begrenzten personellen Ressourcen der Kommunen in der IT und in den Fachbereichen entlasten, erklärt der Landes-CIO Hartmut Schubert.
Nürnberg: Expertise bei KI
[2.7.2024] Im Rahmen der Zukunftskommission #Digitales Bayern 5.0 soll die Digitalisierung der Kommunen verbessert werden. Die Frankenmetropole Nürnberg bringt ihre Expertise unter anderem im Bereich Künstliche Intelligenz im Bürgerservice ein. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

Besuchersteuerung: Das neue Einbürgerungsgesetz stellt Behörden vor zusätzliche Herausforderungen
[12.6.2024] Am 27. Juni 2024 tritt das neue deutsche Einbürgerungsgesetz in Kraft. Damit verkürzt sich die Mindestaufenthaltsdauer für eine Einbürgerung von derzeit acht auf fünf Jahre, bei besonderen Integrationsleistungen sogar auf bis zu drei Jahre. Demzufolge werden Ausländerbehörden künftig mehr Anträge auf Einbürgerung bearbeiten müssen. Allerdings stoßen bereits heute viele Ausländerbehörden an ihre Kapazitätsgrenzen. Magdalene Rottstegge, zuständig für das Business Development bei der SMART CJM GmbH, erläutert, wie Ämter das erhöhte Arbeitsaufkommen besser bewältigen können. mehr...

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide Plusd.velop AG
48712 Gescher
d.velop AG
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
Lecos GmbH
04103 Leipzig
Lecos GmbH
Aktuelle Meldungen