Learntec:
Bildung digital live


[1.4.2022] Die Learntec findet in diesem Jahr wieder als Präsenzveranstaltung statt. Dem Thema digitale Schule wird erstmals eine eigene Messehalle gewidmet. Der Kongress steht erneut unter dem Thema New Work – New Learning.

school@Learntec: Digitale Bildung im Fokus. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause und mehreren Online-Events findet die Learntec, Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf, vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 (wir berichteten) wieder als Präsenzveranstaltung vor Ort in der Messe Karlsruhe statt. Nach Aussage von Learntec-Projektleiter René Naumann wird die Learntec in diesem Jahr erstmals drei Messehallen belegen. In der dritten Halle, der dm-arena, werden alle Angebote zur digitalen Schule gebündelt. Im Forum School@Learntec seien Schul- und Schulamtsleitung, schulische Medienberater sowie interessierte Lehrkräfte eingeladen, aktiv an Workshops teilzunehmen, die neuesten Technologien live auszuprobieren und sich mit ihren Kollegen und Kolleginnen über die Schule der Zukunft auszutauschen. In Vorträgen und Diskussionen mit hochkarätigen Referierenden stehen laut Naumann alle Slots rund um Lernplattformen und Cloud-Lösungen, Unterrichten mit digitalen Medien und dem Digitalpakt Schule unter dem großen Thema „Bildung in einer Kultur der Digitalität“. Mit der Bündelung der Angebote zur digitalen Schule werde mehr Platz in den beiden bisherigen Messehallen für den Bereich Corporate Learning geschaffen.
Wie Naumann weiter berichtet, hat sich der Learntec-Kongress in den vergangenen Jahren mit dem Thema New Work – New Learning intensiv auseinandergesetzt. Mit einer Sonderfläche solle dem Thema noch stärkeres Gewicht verliehen werden. Eröffnen werde den Kongress in diesem Jahr Stefan Brink, Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg. Insgesamt werden mehr als 300 Referenten in Vorträgen und Workshops ihr Wissen mit dem Publikum teilen. Open-Space-Sessions und offene Diskussionsrunden fördern den Austausch zwischen den Referenten und Teilnehmern.
Die Schirmherrschaft für die Learntec hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil übernommen. Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger wird nach Aussage von Learntec-Projektleiter René Naumann am ersten Messetag anwesend sein und im Eröffnungstalk mit der baden-württembergischen Kultusministerin Sandra Boser einen Blick auf die digitale Zukunft der Bildung werfen. An jedem Messetag werden kostenfreie Guided Tours in deutscher und englischer Sprache angeboten. Außerdem werde es ein Trend- und ein Anwenderforum als offene Bühnen und mit zahlreichen Vorträgen und Diskussionsrunden geben, eine Start-up-Area und ein Mittelstandsforum. Auch die Tagung Digitale Hochschule findet wieder im Rahmen der Kongressmesse statt. Naumann fasst zusammen: „Auf der Learntec kommt die digitale Bildungsbranche zusammen und jeder E-Learning-Interessierte findet das richtige Angebot zu seiner Fragestellung.“ (ba)

https://www.learntec.de

Stichwörter: Kongresse, Messen, Learntec, School@Learntec, Schul-IT, E-Learning

Bildquelle: Messe Karlsruhe / Behrendt und Rausch

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
Kaiserslautern: Erste Fachkonferenz zu Smart City
[21.6.2024] Erstmals trafen sich am Fraunhofer-Institut IESE in Kaiserslautern Akademiker und Praktiker aus dem Smart-City-Bereich und kommunalen Verwaltungen zu einer fachübergreifenden Konferenz. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse und soll wiederholt werden. mehr...
Zukunftskongress: Die Kommunalebene ist gefragt Interview
[20.6.2024] Marc Groß ist Programmbereichsleiter bei der KGSt und im Zukunftskongress-Programmbeirat. Er erzählt, warum der Kongress auch für Kommunen relevant ist. mehr...
Marc Groß
eXPO 2024: 10-jähriges Jubiläum und ein neuer Rekord
[19.6.2024] Die Hausmesse eXPO des hessischen IT-Dienstleisters ekom21 feierte in diesem Jahr zehnjähriges Jubiläum – und lockte dabei so viele Besucher wie noch nie in den Congress Park Hanau. mehr...
Hessens Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident Kaweh Mansoori gratulierte in seinem Grußwort zum Erfolg der eXPO.
Zukunftskongress: Moderne Strukturen schaffen Bericht
[17.6.2024] Im Jubiläumsjahr fragt der 10. Zukunftskongress Staat & Verwaltung nach den Bedingungen für eine erfolgreiche Modernisierung und Digitalisierung. Wichtige Zukunftsaufgaben können nur gelöst werden, wenn passende Strukturen bereitgestellt werden. mehr...
Der 10. Zukunftskongress findet erneut im Berliner Westhafen statt.
Zukunftskongress: Tempo für die Transformation Bericht
[17.6.2024] Staatssekretärin Martina Klement, CDO des Landes Berlin und beim Zukunftskongress auf der Main Stage vertreten, erklärt, was die digitale Verwaltungstransformation voranbringt: ein unbürokratisches Vergabewesen und ein kurzer Draht zur GovTech-Szene. mehr...
Berlin-CDO Martina Klement
Weitere FirmennewsAnzeige

Besuchersteuerung: Das neue Einbürgerungsgesetz stellt Behörden vor zusätzliche Herausforderungen
[12.6.2024] Am 27. Juni 2024 tritt das neue deutsche Einbürgerungsgesetz in Kraft. Damit verkürzt sich die Mindestaufenthaltsdauer für eine Einbürgerung von derzeit acht auf fünf Jahre, bei besonderen Integrationsleistungen sogar auf bis zu drei Jahre. Demzufolge werden Ausländerbehörden künftig mehr Anträge auf Einbürgerung bearbeiten müssen. Allerdings stoßen bereits heute viele Ausländerbehörden an ihre Kapazitätsgrenzen. Magdalene Rottstegge, zuständig für das Business Development bei der SMART CJM GmbH, erläutert, wie Ämter das erhöhte Arbeitsaufkommen besser bewältigen können. mehr...

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide Plusd.velop AG
48712 Gescher
d.velop AG
Barthauer Software GmbH
38126 Braunschweig
Barthauer Software GmbH
NCP engineering GmbH
90449 Nürnberg
NCP engineering GmbH
PROSOZ Herten GmbH
45699 Herten
PROSOZ Herten GmbH
EDV Ermtraud GmbH
56598 Rheinbrohl
EDV Ermtraud GmbH
Aktuelle Meldungen